Zum Hauptinhalt springen

TradingBrothers Blog

12.01.2025 –Trump, Wahlen mit Weidel und Musk, Volatilität: Börsenregel im Fokus

Wir wünschen euch allen eine erfolgreiche Woche!

Trump, Wahlen mit Weidel und Musk, Volatilität: Börsenregel im Fokus

Die Börsenstimmung wird vor Trumps Amtsübernahme und der Bundestagswahl im Februar zunehmend unsicher. Der DAX startet mit gemischten Signalen ins neue Jahr. Laut einer Börsenregel könnten die ersten fünf Handelstage den Kurs für das gesamte Jahr vorgeben – ein spannender Auftakt für 2025!

 

Kostenfrei und unverbindlich den 'TB-Service' testen und unsere Positionierung sehen:
https://www.tradingbrothers.com/testen 

Zum TB-Kalender mit kostenfreien Webinaren:
https://www.tradingbrothers.com/kalender 

10.01.2025 – Medizintechnik

Medizintechnik im Aufwind

Die Medizintechnik hat sich in den letzten Jahrzehnten dramatisch weiterentwickelt, nicht zuletzt durch kleine, leistungsfähige und erschwingliche Elektronik. In den 1980er Jahren schickte mich mein Zahnarzt noch zum Radiologen, um meinen Kiefer und meine Zähne zu röntgen. Diese Prozedur dauerte Tage oder sogar Wochen, bis ich mit den analogen Röntgenbildern zurück in der Praxis war. Heutzutage ist die Situation eine ganz andere: Mein Zahnarzt hat ein eigenes digitales Röntgengerät, und innerhalb von Minuten können die Bilder aufgenommen und analysiert werden. Die Digitalisierung hat nicht nur die Effizienz gesteigert, sondern auch die Strahlenbelastung reduziert – ein bedeutender Vorteil für die Patienten.

Ein weiteres Beispiel für die Fortschritte in der Medizintechnik war die massenhafte und kostengünstige PCR-Testung während der Coronapandemie. Diese wäre ohne moderne Technologien und erschwingliche Geräte schlichtweg nicht möglich gewesen. Doch die Innovation hört nicht bei der Diagnostik auf. Seit der Einführung der Apple Watch Series 4 im Jahr 2018 bietet ein Endverbraucher-Wearable ein Einkanal-EKG, das sogar von der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA zugelassen ist. In den Jahren seitdem haben viele Wearables noch umfangreichere Gesundheitsfunktionen erhalten, darunter Blutdrucküberwachung, Blutsauerstoffmessungen und sogar Anzeichen für schlafbezogene Atmungsstörungen.

Ein Wachstumsmarkt par Excellence

Die Medizintechnik profitiert von einer wachsenden und alternden Weltbevölkerung, die den potenziellen Kundenstamm stetig erweitert. Gleichzeitig führt die fortschreitende Industrialisierung in aufstrebenden Volkswirtschaften wie China und Indien zu neuen Märkten. Zusammen stellen diese beiden Länder etwa ein Drittel der Weltbevölkerung. Der steigende Wohlstand in diesen Regionen schafft nicht nur eine wachsende Nachfrage nach moderner medizinischer Versorgung, sondern auch neue Möglichkeiten für Innovation und Zusammenarbeit.

Was sind die Trends?

Die Europäische Union bleibt eine treibende Kraft in der Medizintechnik. Beeindruckende 40 % aller weltweiten Patente in diesem Bereich werden hier angemeldet. Das zeigt, dass Europa nicht nur über innovative Ideen verfügt, sondern auch über ausreichend finanzstarke Unternehmen, um diese umzusetzen. Zudem ist die Zahl der jährlich eingereichten Patente in den letzten Jahren deutlich gestiegen, was auf einen anhaltenden Innovationsschub hinweist.

 


20240520.Patent application

 

An den eingehenden Patenten kann man auch erkennen, dass sich gerade in den letzten Jahren im Medizintechnikbereich die jährlich eingereichten Patente erhöht. Hier gehört das "alte" Europa offensichtlich zu den Top-Playern am Markt.

20240520.Evolution

 

Die USA, als größter Einzelmarkt der Welt, sind ebenfalls ein bedeutender Akteur. Zahlreiche Start-ups und etablierte Unternehmen treiben hier die Forschung und Entwicklung voran. Insbesondere Robotik, künstliche Intelligenz und tragbare Geräte (Wearables) stehen im Fokus.


20240520.World Medical

Künstliche Intelligenz und Robotik als Schlüsseltechnologien

In den letzten Jahren hat die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in medizinische Anwendungen einen enormen Schub erlebt. KI wird zur Analyse medizinischer Bilder, zur prädiktiven Analyse und sogar zur personalisierten Therapieplanung eingesetzt. Robotik spielt ebenfalls eine immer wichtigere Rolle. Systeme wie der Da-Vinci-Operationsroboter von Intuitive Surgical haben neue Maßstäbe in der minimalinvasiven Chirurgie gesetzt. Andere Unternehmen entwickeln Roboter, die ärzte bei diagnostischen oder therapeutischen Eingriffen unterstützen.



20240520.IntuitiveSur

Ein Blick auf die Börse

Die Medizintechnikbranche bleibt auch für Investoren spannend. Intuitive Surgical (ISRG) konnte in den letzten Jahren sowohl den S&P 500 als auch den Medical Technology Index übertreffen. Allerdings zeigte sich, dass die Branche nicht immun gegen Marktschwankungen ist. So waren die Rücksetzer zu Beginn der Coronapandemie und Ende 2022 deutlich spürbar. Kurzfristig bleibt das Timing beim Einstieg in Medizintechnikaktien entscheidend, langfristig dürfte der Sektor jedoch weiterhin Wachstumspotenzial bieten. Allerdings könnte die Gesundheitsoffensive von Robert Kennedy, die die Gesundheitsindustrie fundamental hinterfragt, kurzfristig für Unsicherheiten sorgen. Dennoch bleibt die Medizintechnik aufgrund ihrer zentralen Bedeutung für Diagnostik, Therapie und Prävention langfristig ein unverzichtbarer Bestandteil des Gesundheitswesens.



20240520.IS

Ausblick zu diesem Megatrend

Die Zukunft der Medizintechnik verspricht spannende Entwicklungen. Fortschritte in der Biotechnologie, personalisierte Medizin und die wachsende Verbreitung von tragbaren Gesundheitsgeräten dürften den Sektor weiter vorantreiben. Regionen wie Asien und Afrika werden voraussichtlich eine immer wichtigere Rolle spielen, sowohl als Märkte als auch als Innovationszentren. Wer in die Medizintechnik investiert oder in ihr arbeitet, kann optimistisch in die Zukunft blicken.

Wir sind schon seit längerem
langfristig sowohl in unserem großen InVestitions-Depot mit 21 Aktien, als auch im InVestitions-Depot-Starter mit 5 Aktien in Medizintechnikfirmen erfolgreich investiert.

05.01.2025 –Zentralbanken, Wachstum, Gewinne: Was treibt die Börse 2025 an?

Wir wünschen euch allen ein Frohes NEUES Jahr 2025!!!

Zentralbanken, Wachstum, Gewinne: Was treibt die Börse 2025 an?

In unserem heutigen Analyse-Video nehmen wir dich mit auf eine spannende Reise durch die aktuellen wirtschaftlichen Dynamiken und ihre Auswirkungen auf die Finanzmärkte für 2025. Wir werfen dabei einen genaueren Blick auf drei zentrale Themen:

Die Bilanzsummen der Zentralbanken: Ein oft unterschätzter, aber entscheidender Faktor für die globale Liquidität und Marktentwicklung. Während alle Augen auf die Zinspolitik der Fed, EZB und BoJ gerichtet sind, zeigt die Entwicklung der Bilanzsummen, wie stark sie die Märkte beeinflussen. Besonders die drastischen Kürzungen seit 2022 werfen Fragen auf: Welche langfristigen Folgen könnten hier auf uns zukommen?

Globale Wachstumsprognosen für 2025: Ein Blick auf die regionalen Unterschiede zeigt, dass das Wirtschaftswachstum in etablierten Märkten wie den USA, Europa und Japan ins Stocken geraten könnte. Besonders Deutschland fällt durch negative Wachstumsraten in 2024 auf – erholt sich die Wirtschaft jetzt endlich?

S&P 500 Gewinnentwicklung: Die beeindruckende EPS-Steigerung zeigt die Widerstandsfähigkeit der US-Unternehmen. Doch wie nachhaltig ist dieser Optimismus? Und wird Trump die Rahmenbedingungen schaffen, um diese Dynamik weiter anzutreiben?

Schau dir unser Video an, um die komplexen Zusammenhänge zwischen Zentralbanken, Wirtschaftswachstum und Unternehmensgewinnen besser zu verstehen – und wie du diese Erkenntnisse für deine Investmentstrategie nutzen kannst!

 

Kostenfrei und unverbindlich den 'TB-Service' testen und unsere Positionierung sehen:
https://www.tradingbrothers.com/testen 

Zum TB-Kalender mit kostenfreien Webinaren:
https://www.tradingbrothers.com/kalender 

Wo steht der DAX Ende 2025?

Der DAX, der deutsche Leitindex, ist ein Dauerthema für Anleger und Experten. Während die eine Hälfte auf neue Rekorde hofft, rechnet die andere mit einer deutlichen Korrektur. Der Kapitalmarkt zeigt immer wieder, dass mutige Vorhersagen oft durch unerwartete Ereignisse obsolet werden. Doch lassen wir uns auf ein wenig Spekulation ein und blicken auf mögliche Entwicklungen für 2025.


Wo_steht_der_Dax_2025.png
Werden die Anleger 2025 vom DAX überrascht?  © DALL-E

Unterschiedliche Erwartungen für den DAX

Die Meinungen zur Entwicklung des DAX in den kommenden Jahren gehen stark auseinander. Einige erwarten, dass der Index bis Ende 2025 neue Höchststände jenseits von 22.000 Punkten erreicht. Dieses Szenario basiert auf der Annahme, dass wirtschaftliche Stabilität und eine moderate Zinspolitik die Märkte stützen werden. Andere hingegen prognostizieren, dass der DAX zunächst unter die Marke von 19.000 Punkten fallen könnte, bevor er sich im weiteren Verlauf des Jahres wieder erholt. Diese Spannbreite verdeutlicht die Unsicherheit, die an den Märkten herrscht. Faktoren wie geopolitische Spannungen, die Geldpolitik der Zentralbanken und globale wirtschaftliche Entwicklungen spielen eine entscheidende Rolle. Anleger, die sich auf traditionelle Prognosen verlassen, riskieren oft, von unerwarteten Marktbewegungen überrascht zu werden.

Interessant ist, dass häufig der globale Umsatz der DAX-Unternehmen übersehen wird. Negative Wirtschaftsprognosen in Deutschland schlagen sich nicht immer direkt im DAX nieder, da rund 80 % der Umsätze im Ausland erzielt werden. Selbst wenn Stellenabbau in Deutschland Schlagzeilen macht, muss dies nicht zwangsläufig die Aktienkurse beeinflussen.

Das nachfolgende Bild zeigt Prognosen verschiedener Banken und Fondshäuser zur DAX-Entwicklung bis Ende 2025 und verdeutlicht die positive Erwartung großer Marktteilnehmer:


DAX-Prognosen_für_2025_-_Quelle_Handelsblatt2.pngDAX-Prognose 2025 I Quelle: Handelsblatt

Die Grenzen klassischer Prognosen

Die Finanzmärkte sind hochgradig komplex und von unzähligen Variablen abhängig. Prognosen basieren häufig auf Annahmen, die sich im Laufe der Zeit als falsch oder unvollständig herausstellen können. Geopolitische Ereignisse wie Konflikte, Strafzölle oder unerwartete Entscheidungen großer Wirtschaftsnationen können die Märkte drastisch beeinflussen. Selbst erfahrene Analysten korrigieren ihre Vorhersagen regelmäßig, wenn neue Daten verfügbar werden. Dies zeigt, dass traditionelle Ansätze, die auf langfristigen Schätzungen basieren, oft wenig verlässlich sind.

Ein besserer Ansatz als DAX-Lotto zu spielen

Anstatt uns auf unsichere Vorhersagen zu verlassen, setzen wir bei den TradingBrothers auf bewährte Handelssysteme, die klaren Regeln folgen und in allen Marktphasen verlässliche Renditen erwirtschaften. Unsere Systeme analysieren kontinuierlich Marktdaten, erkennen Trends und passen sich dynamisch an veränderte Bedingungen an – ohne sich von gewagten Jahresprognosen einschränken zu lassen. So können wir Chancen frühzeitig nutzen und Risiken effektiv minimieren. Der Schlüssel zu unserem Erfolg liegt in der Kombination aus moderner Technologie und bewährten Handelsstrategien. Während viele Anleger auf spekulative Prognosen angewiesen sind, basiert unser Ansatz auf datenbasierten Intermarket-Analysen. Das Ergebnis ist ein System, das unabhängig von der Marktentwicklung agiert und stabile Ergebnisse liefert – sei es in Wachstumsphasen, bei Rücksetzern oder in seitwärts gerichteten Märkten.

Ob der DAX Ende 2025 bei 22.000 Punkten, 19.000 Punkten oder einem ganz anderen Wert steht, ist für unsere Handelsentscheidungen zweitrangig. Unsere Systeme reagieren dynamisch auf Marktbewegungen und passen sich kontinuierlich an die Marktlage an. Diese Flexibilität ermöglicht es uns, profitabel zu handeln, unabhängig davon, wie sich die Märkte entwickeln. 


22.12.2024 – Analyse - Bitcoin Crash 2025? Indikatoren und treibende Kräfte hinter der Kryptowährung

Wir wünschen euch allen einen schönen 4. Advent!

Frohe Adventszeit: Bitcoin Crash 2025? Indikatoren und treibende Kräfte hinter der Kryptowährung

Warum explodiert der Bitcoin-Kurs immer wieder – und was steckt hinter den neuesten Entwicklungen? Von Halvings bis hin zu institutionellen Käufen: Wir decken die entscheidenden Treiber auf. Bleib dran, wenn du wissen willst, ob Bitcoin weiterhin eine der spannendsten Anlagemöglichkeiten bleibt.

>>> Resultate unserer TB-Echtgelddepots in diesem Jahr!

Kostenfrei und unverbindlich den 'TB-Service' testen und unsere Positionierung sehen:
https://www.tradingbrothers.com/testen 

Zum TB-Kalender mit kostenfreien Webinaren:
https://www.tradingbrothers.com/kalender