Häufig gestellte Fragen
Allgemein
Wann sind welche Termine? Und wo sind die Links zu Webinaren? Hier erklären wir es!
Lesen Sie hier unsere aktuellen Kundenstimmen Link
Wir bieten Finanzinformationen und zeigen wie wir mit unserem Geld umgehen. Dafür nutzen wir diverse Informationsquellen, sind Kunden bei verschiedenen Brokern, und handeln Finanzprodukte verschiedenster Arten. Darüber reden wir so transparent, dass Sie unsere Informationen gewinnbringend für sich selbst nutzen können. Wichtig: Wir sind keine Bank, kein Broker und auch kein Emittent. Wir sind unabhängig und normale Markteilnehmer, wie Sie. Das ist der größtmögliche Vorteil um dauerhaft am Markt Gewinne zu erzielen.
Der TB-Shop ist ein eigenes System. Dort könnte ihr detailreiche Ausarbeitungen von uns einsehen. Der Shop hat auch einen gesonderten Loginbereich, der sich von www.tradingbrothers.com unterscheidet. Im Video erkläre ich es. Sollten Fragen verbleiben, bitte melden.
Unabhängigkeit ist unsere Stärke und Transparenz unser Markenzeichen. Wir haben keine Beratungsmandate, vertreiben keine Produkte von Drittparteien und sind in der Wahl unserer Partnerschaften komplett frei.
Nein! Alle unsere Handelssysteme werden in realen ECHTGELD-Konten geführt. Dies ist ein klares Unterscheidungskriterium zu anderen Anbietern.
Jeder Trader/Investor sollte ein Tagebuch führen. "Die blasseste Tusche ist immer noch besser als das Beste Gedächtnis". Um einen Start zu bekommen, haben wir ein einfaches Beispiel für Sie erarbeitet. Damit können Sie sofort starten: Hier Tradingtagebuch herunterladen
Wir kategorisieren unsere Webinare und stellen diese auf unserer Webseite zur Verfügung - bitte einloggen. Allgemeine Webinare zur gesamten Marktsituation sind hier zu finden. Die Webinare zu den Handelssystemen und der Intermarket-Analyse sind den jeweiligen Menüpunkten zugeordnet.
Wir haben ein Buch geschrieben, es wächst stetig und ist online auf unserer Webseite einsehbar, hier gehts zu unserer Bibliothek.
Wir haben ein klares Nachrichtenkonzept. E-Mails von
Der Versand von E-Mails ist mittlerweile Standard bei der Kommunikation und im Allgemeinen sehr zuverlässig. Kontrollieren Sie bitte Ihren Spamfilter und achten Sie auf ausreichend Speicherplatz. Sollten Sie keine E-Mail empfangen, schreiben Sie uns unter:
Unsere Handelssignale sind auch jederzeit auf unserer TB-Webseite im Menü des jeweiligen Handelssystems zu finden - bitte einloggen.
Danke für Ihre Sorge. Auch wir sind nicht frei von Erkrankungen oder einem Unfall. Wir haben uns bestmöglich im Team organisiert. Jeder kann die Aufgaben des anderen übernehmen, sollte es nötig sein. Dennoch hat jeder seine Spezialisierung. Es kann zu Verschiebungen und einer Orientierungsphase kommen, wenn ein Team-Mitglied mal überraschend ausfallen sollte. Dies haben wir über unsere AGB geregelt.
Nein - In unseren Handelssystemen sind die Regeln klar und 100% genau definiert! Dabei spielen Fremdanalysen oder andere Bewertungsmethoden bewusst KEINE Rolle. Unsere Handelssysteme schauen ausschließlich auf die durch uns definierten und aufeinander abgestimmten Kriterien und werden von uns konsequent umgesetzt.
Was sind solche Fremdanalysen und Meinungen?
- Eine Unterstützung oder Trend wurde gebrochen – doch verkaufen?
- Eine Elliottwellen-Analyse ergibt ein Gegensignal, Signal ignorieren?
- Ein Widerstand steht bevor, abwarten?
- Insiderkäufe oder –verkäufe lassen vermuten … mehr kaufen
- Eine Saisonalität spricht gegen das Signal … ausfallen lassen
- Ein Candelstick-Muster ergibt ein Gegensignal … Position verkaufen?
- Ein charttechnisches Muster lässt vermuten, dass … eingreifen?
Es gibt noch viele weitere Beispiele, aber allen ist gemein: Sie spielen für uns keine Rolle und wir halten uns an UNSER bewährtes System, selbst wenn das Fremd-Signal tatsächlich eine Entwicklung vermuten lässt. Wichtig: Jeder kann natürlich in sein persönliches Depot jederzeit eingreifen, wenn er dies für wichtig und richtig erachtet! Wir zeigen Ihnen, wie wir vorgehen.
Wir haben die EWs ein paar Jährchen (etwa 2004-2008) sehr intensiv benutzt, haben die Intensität der Nutzung aber wieder zurückgefahren. Mehr hier in diesem Beitrag, bitte einloggen: Link
Da wir in diesen Handelssystemen mit gehebelten Derivaten (und nicht mit echten Aktien) arbeiten, muss die höchste Risikoklasse angeben werden, um ALLE Möglichkeiten freizuschalten.
Letztlich kennen wir die Zukunft natürlich nicht und Garantien gibt es keine. Mehrere Standbeine zur Altersvorsorge sind immer von Vorteil, aber unsere Aktien-Strategien im Fundament unserer Pyramide (das WWA und auch das IVD) sind sehr langfristige Konzepte, die durchaus für einen langfristigen Vermögensaufbau bzw. Vermögenszuwachs bspw. zur Altersvorsorge konzipiert wurden. Vorteil: Diese aufgebauten Sachwerte lassen sich (im Gegensatz zur klassischen Rente) sogar an seine Liebsten vererben. Wir gehen diesen Weg und nehmen alle interessierten Teilnehmer über unsere TB-Gemeinschaft mit.
Tipp: In unseren Seminaren geben wir wertvolle praktische Tipps und Erfahrungen weiter!
Ja! Zu unseren Stammkunden zählen Kunden des TB-Service. Sie "frieren" sich "Ihren" Preis dauerhaft ein und sind von künftigen Preiserhöhungen nicht betroffen! Wenn Sie TB-Service Kunde von uns sind, gelten Rabatte auf weitere Handelssysteme, siehe Produkt-Übersicht.
Ja! Bei den TB Angeboten handelt es sich um digitale Dienste auf E-Mail-Basis, die weltweit empfangen werden können, sobald eine Internetverbindung besteht. Der Loginbereich auf unserer Webseite führt ein komplettes Archiv, unsere Kunden schätzen dies sehr!
Sie können gern unseren TB-Service bis zu drei Wochen gratis testen.
Intermarket-Analyse
Ja! In unserer IM-Analyse bekommen Sie automatisch auch immer den Stand unserer beiden Crash- und Bärenmarktindikatoren und wenn diese ein neues Signal generieren. In den wöchentlichen IM-Videos kommentieren wir den Stand dieser beiden Indikatoren auch regelmäßig.
Nein! Shortstrategien sind in der IM-Analyse nicht enthalten, da Short-Trading nicht zur Analyse sondern zum aktiven Handeln „Trading“ gehören. Aber wir analysieren natürlich, ab wann es sich lohnen könnte verstärkt auf Shortstrategien zu setzen.
Allgemeines zu unseren verschiedenen Depots
Sie finden unser Angebot interessant? – dass freut uns sehr! Grundsätzlich gelten für unsere Handelssysteme 2 Wochen Probezeit. Darüber hinaus finden, in unregelmäßigen Abständen, Sonderaktion statt. Ein Besuch auf Messen und Veranstaltungen lohnt sich immer, siehe Kalender.
Jeder Mensch ist individuell und hat entsprechend unterschiedliche Voraussetzungen und auch Ziele. Machen Sie sich zuerst ein Bild unseres Angebotes und lernen Sie die Möglichkeiten kennen. Wir bieten mehrere %tuale Richtwerte auf unserer Seite wenn Sie eingeloggt sind (Link: https://www.tradingbrothers.com/pyramide) , die als Inspiration für einen konservativen, ausgeglichenen und auch offensiven Ansatz gesehen werden sollten.
Wichtig: Fangen Sie immer mit einer konservativen Ausrichtung an und passen Sie Ihre individuelle Pyramide bei Bedarf mit wachsender Erfahrung Ihren Bedürfnissen an. Nutzen Sie unsere System-Webinare (WWA und WWA-Hebel) und schauen Sie die letzten Videos unserer separat zubuchbaren Handelssysteme (AIC, IVD und OSD). Mit der Zeit werden Sie ein genaues Bild unseres Konzeptes bekommen. Viele Fragen werden in den jeweiligen Webinaren passend zum aktuellen Markt automatisch beantwortet und Sie können auch gerne aktiv im Webinar Ihre Fragen stellen.
Es zählt immer das gesamte Depot, nie die Einzelposition. Statistisch gibt es 2x pro Jahr einen DrawDown der genutzt werden kann um Positionen aufzubauen. Jeder Anleger trägt das Risiko seines Handelns selbst. Es ist auch möglich dass ein Handelssystem komplett in Barbestand (Cash) geht. Das Projekt TradingBrothers gibt einen roten Faden vor, ein laufendes Depot. Den Einstieg in ein laufendes Depot nennt man Timing. Das Timing zum Einstieg ist die größte Herausforderung, die das TB-Projekt für den Einzelbörsianer nicht vorgeben kann. Halten Sie sich an unsere statistischen DrawDown-Betrachtungen und übernehmen Sie Verantwortung für Ihren persönlichen Einstieg. Wir zeigen wie wir mit unserem privaten Kapital umgehen. Hinter diesem Link haben wir ein Kurzvideo zu WWA "Checkliste, Jetzt einsteigen?" erstellt. Das Video gilt auch für WWA-Hebel: LINK.
Wir würden IMMER zum Start an der Börse min. 70% (besser 80%) in ein solides Fundament (siehe Pyramide) aus echten Aktien stecken. So wenig Risiko wie möglich, um Erfahrungen zu sammeln. Der Risiko kann später mit wachsender Erfahrung immer noch gesteigert werden.
Bedeutet: Sich ein Handelssystem aus dem Fundament aussuchen. Dieses Depot nachbilden und geduldig auf neue Signale warten, wenn es zur eigenen Anlagevorstellung passt. Die Zeit nutzen, um sich möglichst viele „alte“ Webinare anzuschauen und ein Gefühl für unser Trading zu bekommen.
Ein kleiner Teil des Kapitals (etwa 20%) kann spekulativerem Trading gewidmet werden, WENN man weiß, was auf einen zukommt. Jeder sollte sich langsam an seinen individuellen Stil herantasten, um selbst zu erfahren, aus welchem Börsen-Holz (Risikobereitschaft und Verlusttoleranz) man geschnitzt ist.
Wir kaufen immer das gesamte Depot, da niemand die Gewinneraktie seriös voraussagen kann. Die Einzelposition zählt nicht. Ein Rebalancing findet nicht statt, Details besprechen wir regelmäßig in unseren Webinaren.
Alles was man nicht eindeutig in seine persönliche Pyramide einsortieren kann, sollte konsequent aussortiert werden. Geben Sie dieses gebundene Kapital frei und agieren Sie ab heute systematisch! Ein harter Schnitt kann befreiend wirken. Alle Bestände, die einen passenden Platz in Ihrer Pyramide finden, sollten übrigens immer mit einem Ausstiegsplan verknüpft sein.
Derzeit führen wir Referenzkonten bei Flatex, ViTrade und Interactive Brokers „IB“. Hier der Link zu diesen Brokern: Link
Für IB haben wir Videos zu Eröffnung des IB-Kontos und zur Einstellung der TWS bei IB bereitgestellt. In den Videos sind unsere Erfahrungen und Tipps enthalten. Weitere Informationen finden Sie bei unseren Partnerschaften: Link
Bei konkreten Fragen gerne auch unsere Partner direkt ansprechen. Das macht es Ihnen am einfachsten Ihre Fragen schnell beantwortet zu bekommen.
Das Mindestkapital hängt davon ab, welches Handelssystem Sie umsetzen möchten. Folgende Richtwerte geben wir gern an:
- IVD-Starter - 5.000 EUR
- WWA, AIC - je 10.000 EUR
- WWA-Hebel, AIC-Hebel - je 10.000 EUR
- OSD - 5.500 EUR
Nach oben hin sind selbstverständlich keine Grenzen gesetzt. Wir weißen jedoch darauf hin, dass ein breites Fundament die Basis für einen langfristigen Erfolg an der Börse ist. Bei der Umsetzung mehrerer Handelssysteme sollten diese immer in die eigene persönliche Vermögenspyramide passen, damit man sich auch in turbulenten Börsenphasen stets wohl fühlt und handlungsfähig bleibt.
Grundsätzlich geben wir KEINE Broker vor und Sie können natürlich verwenden, welche Bank oder Broker Ihnen beliebt. Wir legen großen Wert auf Unabhängigkeit und behalten uns auch vor jederzeit unsere Broker wechseln zu können. Hier unsere Broker und weitere Informationen: Link
Aktien - Bei Aktien ist das in der Regel auch unproblematisch und hier sollten lediglich nur die Kosten und die gebotenen Sicherheiten verglichen werden.
Derivate - Bei gehebelten Produkten sieht die Lage derzeit leider anders als bei echten Aktien aus. Wir können nicht nur Trades rausgeben, die bei jedem Broker auf dieser Welt umsetzbar sind. Jeder Broker kann selbst bestimmen, was er macht bzw. Ihnen als Kunden erlaubt und was nicht! Da wir uns aber nicht nach den Möglichkeiten beim Broker sondern nach den Signalen unserer Handelssysteme richten, MUSS der Broker zu unseren Signalen passen und nicht umgekehrt! Für unsere Handelssysteme haben wir deshalb zu Ihrer Orientierung Referenzkonten bei Brokern eingerichtet, damit alle Trades - die wir machen - auch 100%ig umsetzbar sind. Das garantiert beste Transparenz. Wenn Sie also 1 zu 1 unseren Trades folgen möchten, macht es Sinn ein Konto mit Depot bei den jeweiligen Brokern unserer Referenzdepots zu führen. Wenn Sie aber eine Alternative finden, die besser oder zumindest gleichwertig ist, steht es Ihnen natürlich frei auch diesen „guten“ Broker zu verwenden. Hinter diesem Link zeigen wir welche Broker wir verwenden.
Diverse Broker lassen nicht alle Derivate zu dem Kunden wird automatisch die Möglichkeit verwehrt diese zu handeln. Aus diesem Grund geben wir über die Wahl unseres Referenzdepots an, bei welchen Brokern wir welches Handelssystem handeln. Dies kann für alle Handelssysteme unterschiedlich sein, denn es gibt nicht den einen Broker der alles kann.
Wir kennen nicht alle Broker und können auf deren Geschäftspolitik keinen Einfluss nehmen. Wenn gewisse Derivate nicht handelbar sind, bleibt nur das Ausweichen auf die echte Aktie (evtl. die Positionsgröße entsprechend erhöhen) oder ein Wechsel des Brokers. Wir würden uns in dem Fall an unseren Referenzdepots orientieren: Link zu unseren Brokern.
Wir handeln echte Aktien und OptionsScheine. Hier eine gute Lektüre dazu, Link.
Wir handeln keine Optionen, weil für das von uns ausgewählte Universum von Aktien nicht immer eine Option zur Verfügung steht.
Wir nutzen verschiedene Stoptechniken. Diese sind nicht an ein Preislevel gebunden. Jeden Tag sehen wir für Sie nach. In diesem KnowHow-Beitrag beschreiben wir verschiedene Stopp-Techniken: Link
Dies sind zwei Strategien. SIMA steht für Inter-Market, SAKIR steht für Aktien-Klima.
Die beiden Bärenmarkt-Indikatoren haben direkten Einfluss. Erst wenn diese auf rot schalten, dürfen Short-Positionen aufgenommen werden.
Ja! Das Research bzw. die Weiterentwicklungen werden in den Webinaren bzw. auf der Homepage veröffentlicht. Auch das ist ein sehr entscheidendes Qualitätsmerkmal.
Das TB-Research evaluiert jede Situation im Einzelnen. Entsprechend dem gebuchten Handelssystem werden Sie über die Entscheidung des TB-Teams per E-Mail und Webinar informiert.
Jeder Anleger möchte möglichst viel Rendite bei minimalem Risiko! Da wir alle aber sehr unterschiedliche Voraussetzungen (bspw. Kapital und Zeit) und mentale Setups (bspw. Risikotoleranz und Schmerzgrenzen) haben, MUSS in der Regel eine individuelle Zusammenstellung getroffen werden. Dabei hat es sich in jedem Fall bewährt seine Anlagen über eine ausgewogene Pyramide zusammenzustellen. Ziel: Möglichst wenig Arbeit (gleich Aufwand) bei einem passenden Rendite-Risiko-Verhältnis.
„Was für uns richtig ist, muss für Sie noch lange nicht passen!“ In unseren Webinaren gehen wir auf die Feinheiten ein. Tipp – Auch in älteren Webinar-Aufzeichnungen sind viele Erfahrungswerte enthalten.
Die Zusatztrades sind neben unseren Trades der Handelssysteme eine optionale Orientierung, was wir aktuell am Finanzmarkt so interessant finden und wo wir bereit sind einen Trade NEBEN unseren Handelssystemen einzugehen. Diese Zusatz-Trades nennen wir auch Trading-Szenarien, sie richten sich an diejenigen, die sich näher und eingehender mit der Börse beschäftigen möchten. Sie erfordern Eigeninitiative indem die Positionsgröße, aber auch der richtige Ein- und Ausstieg mitentschieden werden müssen. Jeder aktive Teilnehmer soll das Szenario verstehen BEVOR er aktiv mithandelt. Bleiben Fragen offen, sollte KEIN Trade eingegangen werden und der Trade von der Seitenlinie mitverfolgt werden. In unseren Webinaren und Kommentaren geben wir Hilfestellung unsere Sichtweise zu erläutern. Mit wachsender Erfahrung können diese Szenarien mitgehandelt werden. Die Trading-Szenarien sind in Ihrer Grundlage ein aktives Coaching am realen Markt, um das Auge für chancenreiche Situationen zu schärfen.
Welches der Konzepte aus unserer Pyramide wann outperformt, ist immer sehr schwer zu sagen, denn die Börse ändert ständig die Marktphase. Deshalb haben wir auch die unterschiedlichen Konzepte und verteilen unser Vermögen prozentual gewichtet nach Marktlage.
Beispiel: Das IVD hat in den letzten Jahren 2018 und 2019 outperformt. Das liegt aus unserer Sicht aber an der fortgeschrittenen Haussephase (ganze 11 Jahre) in dieser Zeit. In der Endphase einer Hausse gibt es häufig das Phänomen, das besonders stabile Unternehmen vom „großen Kapital“ gesucht werden. Warum ist das WWA-Handelssystem langfristig trotzdem besser zu erwarten? Das liegt an genau den Aktien, die uns im IVD stabilisieren sollen. In ausgeprägten Haussephasen haben wir mit höherer Wahrscheinlichkeit die stärkeren Hausse-Profiteure (Relative Stärke Konzept) im WWA-Depot. In unseren Webinaren helfen wir die aktuelle Marktphase einzuschätzen.
Ja, dies kann auf Emittenten Ebene in Ausnahmefällen passieren. Wir setzen uns dann zeitnah mit dem Emittenten in Verbindung und informieren unsere Kunden entsprechend.
WorldWideAktien (zwei unterschiedliche Depots)
Wir verschicken die Signal-E-Mails mit allen wesentlichen Informationen zum Kauf einer WWA-Position ins WWA-Referenzdepot oder zum weiteren Verlauf einer WWA-Position aus dem WWA-Referenzdepot VOR der Umsetzung. Damit wollen wir die 100%ige Nach-Handelbarkeit und Transparenz gewährleisten. ALLE Ein- und auch Ausstiege (Stopp Loss) werden per E-Mail kommuniziert und sind auf das Kapital des Referenzdepots berechnet! Sie sollen die gleichen Ergebnisse erzielen können wie wir! Bei der Umsetzung sind die Handelszeiten der Hauptbörse einer Aktie oder des Derivates zu beachten. Wir setzen unsere Orders in der Regel unkompliziert immer zwischen 16:00 und 17:00 Uhr um, wenn sowohl deutsche als auch amerikanische Börsen offen sind, und kaufen direkt an der Börse in Deutschland (übrigens auch amerikanische Aktien/Derivate) oder direkt über einen Emittenten (zumeist günstigere Konditionen). Aufzeichnungen unseres realen Handels von Signalen sind unseren Live-Trading-Aufzeichnungen im Webinar-Archiv einsehbar. Die nächsten Termine für WWA-Webinare entnehmen Sie unserem TB-Kalender (bitte einloggen).
Wenn wir unsere Depots aufstocken, dann sollte am Ende des Prozesses wieder immer die %tuale Gewichtung wie in unserem WWA-Referenzdepot erreicht werden. Dabei nicht den Cash-Bestand außer Acht lassen. Es geht darum das Positions- und Risikomanagement bestmöglich umzusetzen.
Tipp 1 – Leichte Abweichungen der %-Gewichtung sind akzeptabel und auch ganz normal.
Tipp 2 – Wenn die Summe des Betrages zum Aufstocken relativ klein ist und Einzelpositionen unter die 500€-Grenze fallen würden, fügen wir den Betrag einfach dem Cash zu und verrechnen mit den folgenden Signalen. Wenn der Broker allerdings günstige Transaktionskosten aufweist kann diese Grenze nach unten angepasst werden.
Wenn wir unsere Depots aufstocken, dann sollte am Ende des Prozesses wieder immer die %tuale Gewichtung wie in unserem WWA-Hebel-Referenzdepot erreicht werden. Dabei nicht den Cash-Bestand außer Acht lassen. Es geht darum das Positions- und Risikomanagement bestmöglich umzusetzen.
Tipp 1 – Leichte Abweichungen der %-Gewichtung sind akzeptabel und auch ganz normal.
Tipp 2 – Wenn die Summe des Betrages zum Aufstocken relativ klein ist und Einzelpositionen unter die 500€-Grenze fallen würden, fügen wir den Betrag einfach dem Cash zu und verrechnen mit den folgenden Signalen. Wenn der Broker allerdings günstige Transaktionskosten aufweist kann diese Grenze nach unten angepasst werden.
Tipp 3 – Wenn Einzelpositionen schon eine Gewichtung von 30% des Gesamtdepots erreicht haben, werden diese von uns ausgenommen und nicht weiter aufgestockt. Mehr in diesen Fällen entnehmen Sie unseren aktuellen Web-Seminaren.
Statistisch „sinnvolle“ Gewinnmitnahmen sind deutlich schwerer einzuschätzen als statistische Rücksetzer, da Trends länger und intensiver anhalten können, als man vermutet. Das WWA-Hebel Handelssystem ist ein Trendfolge-Konzept und mit jeder Gewinnmitnahme reduziert man damit seinen Gewinnvorteil, gerade wenn man einen Trend getroffen hat. Wir nehmen Gewinne daher dann mit, wenn aus der Analyse des Gesamtmarktes (unsere IM-Analyse vom Wochenende) Gründe für eine allgemeine Korrektur des Aktienmarktes sprechen. Ist das nicht der Fall, dann lassen wir die Gewinne laufen.
Wichtig: Letztlich ist es aber natürlich jedem Teilnehmer überlassen in sein System einzugreifen, wenn die Meinung besteht, dies machen zu müssen. Es spricht nichts dagegen immer für Eventualitäten etwas Kapital parat liegen zu haben, um jederzeit Handlungsfähig zu sein. Das machen wir auch so!
InVestitions-Depot (IVD)
Ja! Im InVestitions-Depot gibt es 21 Aktien und wir haben allen IVD’lern ein Video zum Einstieg erstellt und updaten dieses etwa einmal im Jahr! Dieses finden Sie in der Rubrik IVD: https://www.tradingbrothers.com/ivd. Darin gehen wir auf kleinere Konten und eine angemessende Diversifikation der Einzelpositionen ein!
Das IVD ist ein richtiges Konzept an dem Börsianer Orientierung finden. Alle im Depot enthaltenen Wert sind sehr hochwertig und sollten auch eine Krise überstehen können. Der Anspruch eines unserer Kunden sollte immer sein Positionen hinzuzukaufen, somit das Fundament zu vergrößern. Beispiel: Wenn Kapital frei ist, erhöhen wir im IVD den Bestand. So haben wir es auch in der historischen Corona-Krise getan.
Im IVD machen wir über zwei Tabellen auf interessante Gelegenheiten aufmerksam und unterscheiden zwischen der Schwankungsbreite (Historische Volatilität) und der Relativen Stärke (RSL) der IVD-Aktien. Bei der Zusammenstellung eines neuen IVD-Depots oder dem Ausbau eines bestehenden Investitions-Depots „kann“ diese Übersicht nützliche Informationen bieten. Bei der Auswahl neuer Positionen sollten Sie auf eine ausgewogene Verteilung über Branchen und Länder achten. In unseren Seminaren mit Aktien-Inhalten machen wir diese Auswahl zum Thema, helfen aber auch über die IVD-Updates mit Kommentaren weiter.
Im IVD verfolgen wir einen „harten“ Investorenansatz und bleiben immer „Buy & Hold“ investiert. Wenn wir allerdings Risiken im Marktgeschehen (also mittel- bis langfristig schwache Märkte; Bärenmärkte) beispielsweise über Signale unserer beiden Crash- und Bärenmarkt-Indikatoren erkennen, dann sichern wir zusätzlich die laufenden Long-Positionen prozentual über ein Short-Gegengewicht ab. Ziel ist es in kritischen Marktphasen das IVD etwas „neutraler“ zu stellen. Wir helfen dabei über unsere Trading-Szenarien (Zusatztrades) und informieren per E-Mail und unseren Wissensbereich.
Mehr dazu, Absichern "Hedgen" eines Depots mit Shorttrades: Link
Im IVD bestimmen Sie den Umfang Ihrer Investitionen. Dieser ist natürlich Abhängig von Ihrem Kapital und Ihrer Bereitschaft das Aktien-Fundament auszubauen. Wir machen einmal pro Jahr eine leichte Anpassung in der wir angefallene Dividenden wieder reinvestieren. Dazu kann es aus unterschiedlichsten Gründen zu einem Austausch einer Aktie kommen. Wir rechnen grob mit 2-3 anpassenden Aktien im IVD pro Jahr.
OptionsSchein-Depot (OSD)
Das OptionsSchein-Depot (OSD) ist ein abgeschlossendes Projekt für 12 Monate. Interessenten können sich bis zu einem definierten Zeitpunkt einschreiben und mitmachen, nachträgliches einsteigen ist gegen den Projektgedanken. Wir starten jedes 1/2 Jahr ein neue OSD.
Hier werden nur Optionsscheine auf hochwertige Aktien gehandelt.
Nein! Sie brauchen weder eine spezielle Software noch einen Laptop, um die Inhalte vollständig nachvollziehen zu können. Wer aber gerne während im Seminar mitarbeiten möchte, der kann gerne seinen Laptop mitbringen. Für Strom und Internet ist gesorgt!
Nein! Sie können bei dem OSD auch mitmachen, wenn Sie das Seminar nicht besuchen möchten oder können. Unsere Seminare sind in der Regel schon sehr früh ausgebucht, da das Interesse sehr hoch ist.
Follow MyTrader (FMT)
Wer uns bei FMT folgt, geht ein relativ geringes Risiko (Schwankungsbreite) ein und diese ist, zumindest in den letzten Jahren, deutlich geringer als in unseren Handelssystemen WWA-Hebel und OSD gewesen. Dies liegt an der von uns gewählten Positionsgröße, den Hebeln und den gewählten Strategien. Die Ansätze sind aber nicht direkt vergleichbar!
Übrigens: Über die Positionsgröße kann jeder FMT-Follower seine Parameter individuell anpassen und sein eigenes Risiko (und damit die Rendite) für sich hoch oder auch runter hochdrehen. Dafür ist die App gemacht worden und perfekt geeignet. Wir planen regelmäßige Web-Seminare zu FMT und wollen auch auf diese Punkte eingehen.
Wenn Sie alle Trades mithandeln möchten, benötigen Sie ungefähr 20.000 EUR und auch das Positionsmanagement einhalten möchten. Das gute an Follow MyTrader ist aber, Sie können die Trades auswählen und selbst entscheiden, welchen Trade Sie mitmachen möchten. Dann benötigen Sie natürliche auch weniger Kapital. Die meisten unser Follower bei FMT machen nicht alle Trades mit.
Wir planen regelmäßige Webinare zu FMT und wollen auch auf diese Punkte eingehen.
Die Trefferquote betrug in den vergangenen Monaten über 82%. Diese liegt jedoch höher als unser statistischer Erwartungswert, der zwischen 60 und 70% liegt.
Die Trades werden immer mit Zusatzinformationen versorgt. Sie können das kostenfrei testen.
Für eine Vollständige Handelbarkeit aller Trades muss die höchste Risikogruppe (Risikoklasse 6) freigeschaltet sein. Wir arbeiten mit gehebelten Derivaten. Das ist auch der Grund weshalb wir das FMT-Konzept von der Risikoklassifizierung in der Mitte unserer TB-Pyramide einordnen.