KnowHow -TradingBrothers- zur Weiterentwicklung
"Man lernt NIE aus"! Die Fähigkeit sich anzupassen, ist für Trader überlebenswichtig.
Erfolgskonzepte
Frischer Geist, gesunder Körper
Geschäftsplan (Teil II)
Tradingplan (Teil II)
Tägliche Arbeit eines Traders/Investors
Tradingtagebuch
Routinen schaffen
"Selektives Vorgehen"
Das TB-Konzept - mehr als ein „Signal-Dienst“
Erweitertes Börsenwissen
Kerzenmuster und Candelformationen
Kurslücken "Gaps"
Trends richtig definieren
Der „wahre“ Zyklus der Märkte: Trend und Korrektur!
Marktphasen - Analyse
Branchenanalyse
Filtertechniken "Anwendung" (Teil III)
Trading nach News
Die „Relative Stärke“ profitabel nutzen!
Risiko- und Kapitalmanagement (Teil II)
Analyse
Die Macht der Gewinnvorteile
Intermarkets (Teil II -Trading)
Unsere TB-Intermarket-Indikatoren
Sentimentwerte und Marktstimmung
Saisonalität und Zyklen (Teil II)
Commitment of Traders (COT-Daten)
Fibonacci - Retracements -
Elliott-Wellen und die EW-Analyse
Training
Trainings- und Ausbildungszeit
Zuverlässige Analysen und Daten
Manuelle Backtests
Beispiel einer TB-Auswertung
Strategieentwicklung (Teil I -Grundlagen-)
Strategieentwicklung (Teil II -Entwicklung-)
Strategieentwicklung (Teil III -Optimierung-)
Das Umsetzen einer Strategie
Tradingtechniken
Positionstrading (Langfristige Strategien)
Swingtrading (Mittelfristiges Handeln)
Daytrading (Kurzfristiges Trading)
Die Fundamental Analyse
Technische Analyse
Zyklenanalyse und Theorien
Intermarkets (Teil III -Anwendung-)
Trendkanäle für Fortgeschrittene
Charttechnische Muster im Überblick
Formationen effektiv traden!
Indikatoren und Oszillatoren im Überblick
Reales Trading
Intermarkets (Teil IV -Systematische Optimierung-)
Unser TB-Phasenmodell (Einstieg in die Profitabilität!)
Crash- und Bodenbildungsformationen nutzen
Ein- und Ausstiege optimieren
Kursziel "Take Profits" bestimmen
Stopp Loss Techniken
Absichern "Hedgen" eines Depots mit Shorttrades
Positionsmanagement
Trades verwalten
Die Nachbereitung
Die goldene Regel des Tradings
Der innere Sen-Meister (Objektivität)
Strategien, Regelwerke & Handelssysteme
WWA - Konzept und Regelwerk
WWA-Hebel - Konzept und Regelwerk
AIC - Konzept und Regelwerk
IVD - Konzept und Regelwerk
DAX - Jahresendrallye Strategie
DAX - Wintertrade Strategien
DAX - Frühlings Strategie
DAX - 16 Wochen-Rhythmus nach Gebert
DAX - Sell in may Strategie
DAX - Sell in summer long
DAX - Sell in summer short
DAX - Sell in summer long & short
DAX - SommerShort Strategie (Update)
DAX - 200-Tage-Linien-Long-Strategie (Update)
DAX - 200-Tage-Linien-3%-Long-Strategie (Update)
DAX - FOMC Strategie
DAX - Turnaround Tuesday
DAX - Hexensabbat Strategie
MDAX/DAX - SIE Strategie long
MDAX/DAX - SIE Strategie long & short
MDAX - Frühlingsstrategie
MDAX - Jahresendrallye Strategie
MDAX - Thanksgiving Strategie
SDAX - Frühlingsstrategie
SDAX - Jahresendrallye Strategie
SDAX - 200-Tage-Linien Long+3%-Strategie
TecDAX/DAX - Sie Strategie long & short
TecDAX - Frühlingsstrategie
TecDAX - Sell in may Strategie
S&P500 - Independence Day Strategie (NEU)
S&P500 - Sell in may Strategie
S&P500 - Hexensabbat Strategie
S&P500 - Halloween Strategie
S&P500 - Thanksgiving Strategie
Dow Jones - Halloween Strategie
Dow Jones - Independence Day Strategie (NEU)
Nasdaq 100 - Sell in may Strategie
Nasdaq 100 - Independence Day Strategie (NEU)
Gold im Sommer Strategie (Update)
Gold im Sommer Strategie - Alternativen
Gold im Winter Strategie
Silber im Sommer Strategie (Update)
Platin Winter-Strategie
Palladium Winter- Strategie
Saisonalitäten nutzen: DOW - Strategien "Wintertrade“
Saisonalitäten nutzen: EU50-Index - Handelssystem "Sell in may“
Saisonalitäten nutzen: DOW - Handelssystem "Sell in summer“