Zum Hauptinhalt springen

TradingBrothers Blog

24.08.2025 - Jackson Hole 2025: Fed-Chef Powell signalisiert Zinssenkungen

Powell verkündet eine mögliche Zinssenkung im September; FED; TradingBrothers

Seit mehr als vier Jahrzehnten gilt das Jackson Hole Symposium im US-Bundesstaat Wyoming als einer der wichtigsten Termine für Zentralbanker, Ökonomen und Investoren. Jedes Jahr Ende August treffen sich hier führende Notenbanker, um über langfristige geld- und wirtschaftspolitische Fragen zu diskutieren. Besonders die Reden der Fed-Vorsitzenden haben in der Vergangenheit oft richtungsweisende Signale für die Märkte geliefert.

Historische Bedeutung: Wendepunkte der Geldpolitik

Das Symposium ist bekannt dafür, zentrale Kurswechsel einzuleiten. 1982 verteidigte Paul Volcker dort seine straffe Zinspolitik gegen die Inflation. 2008 nutzte Ben Bernanke die Bühne, um inmitten der Finanzkrise Vertrauen zu schaffen. Und Jerome Powell selbst kündigte 2020 in Jackson Hole eine Anpassung der Inflationsstrategie an, die weitreichende Folgen für die Geldpolitik hatte. Für Anleger bedeutet Jackson Hole daher stets: besondere Aufmerksamkeit.

Erwartungen vor der Rede 2025

Vor Powells Auftritt am 22. August 2025 war die Spannung groß. Viele Marktteilnehmer hatten auf eine erste Zinssenkung im September gesetzt – Wahrscheinlichkeiten von über 70 % waren eingepreist. Doch widersprüchliche Konjunkturdaten bremsten die Hoffnungen: Während die Inflation hartnäckig über dem 2-Prozent-Ziel blieb, zeigte der Arbeitsmarkt erste Schwächen. Fed-Vertreter hatten sich im Vorfeld überwiegend zurückhaltend geäußert, betonten aber die datengestützte Ausrichtung der Geldpolitik. Entsprechend war klar: Powells Worte würden den Ton für den Herbst setzen.

Powell öffnet die Tür für Zinssenkungen

Um 16 Uhr deutscher Zeit hielt Powell seine mit Spannung erwartete Rede. Er sprach von steigenden Risiken für den Arbeitsmarkt und machte deutlich, dass das Risikogleichgewicht eine Anpassung der Politik rechtfertigen könne. Damit öffnete er die Tür für sinkende Zinsen und signalisierte, dass die Fed bereit ist, eine etwas höhere Inflation zu tolerieren, um die Konjunktur zu stützen.

Die Märkte reagierten sofort:

  • Der Dow Jones sprang um 350 Punkte auf ein neues Rekordhoch.

  • Der S&P 500 legte um 49 Punkte zu.

  • Der DAX kletterte um gut 100 Punkte.

  • Der Goldpreis stieg um 27 US-Dollar, da sinkende Renditen das zinslose Edelmetall attraktiver machten.

Auch der Anleihemarkt drehte: Die Renditen der 10-jährigen US-Staatsanleihen fielen von 4,31 % auf 4,26 %. In negativer Korrelation dazu schoben Aktienmärkte und Gold nach oben – ein klassisches Muster, wenn die Aussicht auf günstigere Kredite in den Vordergrund tritt.


Chart zeigt aktuelle Bewegung der Aktienmärkte in Relation zu Anleiherenditen
Die Anleihenmärkte regierten umgehend auf eine mögliche Zinssenkung im September. ©Finanzmarkwelt

Fazit

Das Jackson Hole Symposium 2025 hat einmal mehr gezeigt, welche Macht Worte haben können. Jerome Powell hat mit seiner Haltung die Weichen in Richtung Zinssenkung gestellt – und die Märkte reagierten prompt mit einer Rallye. Ob die tatsächlichen Schritte der Fed diesen Erwartungen entsprechen, wird sich im Herbst zeigen. Für Anleger bedeutet das: Wachsam bleiben und die nächsten Fed-Sitzungen genau verfolgen.



Quelle:
Finanzmarktwelt