23.11.2025 - NVIDIA & Cloudflare: Warum zwei Verkäufe im Megatrend Projekt?
Am 18. November 2025 haben wir im Megatrend Aktien Projekt zwei gezielte Anpassungen vorgenommen:
Wir haben die komplette Derivate-Position auf NVIDIA sowie die Aktien-Position auf Cloudflare verkauft. NVIDIA bleibt als Aktien-Position im Depot bestehen.
Beide Schritte sind kein Zeichen von Unsicherheit, sondern Ausdruck eines systematischen Risikomanagements, das wir im TB-Service und in den wöchentlichen Montagsseminaren immer wieder vermitteln.
In diesem Blogartikel erklären wir, warum diese Entscheidungen getroffen wurden, welche Szenarien wir berücksichtigt haben und was Du daraus für die eigene Depotführung ableiten kannst.
NVIDIA vor den Earnings: Gewinne sichern – Risiko kontrollieren
Zur Wochenmitte stand einer der wichtigsten Termine der aktuellen Quartalssaison an: NVIDIA präsentierte seine Zahlen – und der KI-Platzhirsch hat geliefert.
Der Gewinn je Aktie stieg auf 1,30 USD (Erwartung: 1,25 USD), nach 0,78 USD im Vorjahr.
Der Umsatz sprang auf 57,01 Mrd. USD (Erwartung: 54,85 Mrd. USD), ebenfalls deutlich über Prognose. NVIDIA bestätigt damit eindrucksvoll seine dominante Rolle als Schlüssellieferant für KI-Rechenzentren – von Google über Microsoft bis hin zu OpenAI.
Trotz dieser beeindruckenden Zahlen war die Marktstimmung im Vorfeld spürbar nervös. Der Börsenwert war in wenigen Wochen von 5 auf 4,5 Billionen USD gefallen, große Investoren wie SoftBank oder der Thiel-Fonds hatten Gewinne mitgenommen, und die Diskussion um eine mögliche KI-Blase war allgegenwärtig. Vor allem die Frage, ob die gewaltigen Investitionen in KI-Infrastruktur zeitnah verdient werden können, setzte Tech-Aktien unter Druck.
Für uns war daher klar: Vor den Earnings ein Derivat zu halten, hätte ein unnötig hohes Einzelrisiko bedeutet.
Warum wir das Derivat geschlossen haben:
-
Derivate reagieren extrem auf Earnings-Überraschungen – positiv wie negativ
-
die Marktreaktionen im Tech-Sektor waren zuletzt volatil und oftmals verhalten
-
die Nervosität rund um eine mögliche KI-Überhitzung war hoch
-
wir haben bereits ein starkes Halbleiter-Exposure über AMD und Broadcom
-
unsere NVIDIA-Aktienposition bleibt bestehen, da sie gering gewichtet ist
Damit decken wir beide Szenarien ab:
Szenario A – starke Earnings:
Die Aktie steigt → Wir profitieren weiterhin über unsere Aktienposition.
Szenario B – Markt reagiert dennoch schwächer:
Die Aktie fällt → Wir haben Gewinne im Derivat bereits gesichert und können später günstiger neu einsteigen.
Diese Vorgehensweise bleibt präventiv, regelbasiert und bewährt – kein Emotional- oder Bauchhandeln, sondern gelebtes Risikomanagement.
Cloudflare verkauft: technische Störung & historisch hohe Rückschlagsrisiken
Cloudflare gehört 2025 zu den dynamischsten Wachstumstiteln im Digital-Infrastruktur-Segment. Die Aktie ist im Jahresverlauf über 100 % gestiegen, verzeichnete zuletzt jedoch innerhalb einer Woche einen Rücksetzer von 13 %.
Diese Schwankungen spiegeln die zunehmende Unsicherheit im Tech-Sektor wider: Investoren diskutieren über hohe Bewertungen, erwartete Nachfrage, regulatorischen Druck und die Frage, ob Digital-Infrastruktur weiterhin so stark wachsen kann wie in den vergangenen Jahren.
Mehrere aktuelle Analysen zeichnen ein ähnliches Bild:
-
DCF-Fair-Value: 86,91 USD, aktueller Marktpreis rund 125 % darüber
-
P/S-Multiple: 34,13x, deutlich über Branchenschnitt (2,42x) und über dem Fair-Ratio-Wert (18,13x)
-
Narrative-Bandbreite extrem breit: 90–255 USD, je nach Einschätzung zu KI-Wachstum und Profitabilität
Das zeigt: Cloudflare wächst stark – aber die Bewertung ist ambitioniert, und selbst kleine Störungen reichen aus, um deutliche Kursbewegungen auszulösen.
Genau das ist der entscheidende Punkt für unser Risikomanagement.
Als Cloudflare am 18. November eine größere technische Störung meldete, die weltweit Webseiten und Dienste beeinträchtigte, war klar:
Diese Aktie reagiert historisch sensibel auf operative Zwischenfälle.
Gleichzeitig hatten wir in der Position bereits einen komfortablen Gewinn.
Darum haben wir uns entschieden:
-
die vollständige Aktienposition zu verkaufen,
-
die Gewinne zu sichern,
-
und ein mögliches Abwärtsrisiko nicht im Depot zu belassen.
Cloudflare bleibt ein spannender Wachstumswert – aber aus Sicht eines langfristigen, stabil geführten Depots ist es sinnvoll, bei Überbewertungen und erhöhter Unsicherheit taktisch zu agieren, statt auf „Hoffnung“ zu setzen.
Sollte die Aktie später in ein attraktiveres Bewertungsniveau zurückfallen, behalten wir uns vor, wieder über Derivate einzusteigen – mit kontrolliertem Risiko und klarer Regelbasis.
Was Anleger aus diesen Entscheidungen lernen können
Die beiden Verkäufe zeigen exemplarisch, wie wir im Megatrend Aktien Projekt arbeiten:
-
Risiken vor kritischen Ereignissen aktiv managen
-
Gewinne sichern, wenn die Unsicherheit steigt
-
Exposure in einzelnen Sektoren intelligent steuern
-
Szenarien im Voraus planen statt im Nachhinein reagieren
Genau diese Denkweise vermitteln wir regelmäßig im TB-Montagsseminar: [Jetzt kostenfrei anmelden]
Dort besprechen wir solche Situationen im Detail, analysieren mögliche Marktreaktionen und zeigen, wie Anleger fundierte Entscheidungen treffen können – statt von kurzfristiger Volatilität überrascht zu werden.
Wie es im Depot weitergeht
Durch die beiden Verkäufe haben wir:
-
Risiko reduziert
-
Gewinne realisiert
-
Flexibilität für neue Chancen geschaffen
-
weiterhin ein ausgewogenes Halbleiter-Setup (AMD, Broadcom) im Depot
Und: Sollte NVIDIA nach seinen Earnings deutlich zurücksetzen, behalten wir uns einen neuen Derivat-Einstieg vor. Fallen die Zahlen stark positiv aus, profitieren wir weiterhin über die bestehende Aktienposition.
Die vollständige Depotübersicht findest Du in der aktuellen Tabelle .
Fazit
Diese Entscheidungen stehen beispielhaft für die Art, wie wir investieren:
regelbasiert, risikobewusst, vorausschauend und transparent.
Teilnehmer des TB-Service erleben genau solche Prozesse live – inklusive Analyse, Szenarien, Entscheidungswegen und konkreter Ableitungen für das eigene Depot.
Quellen:
1. NVIDIA_Finanzen.net
2. Cloudflare: Simply Wall Strett


Quelle: Wirtschaftsdient

