Zum Hauptinhalt springen

TradingBrothers Blog

2018_03_11.Basis und Formel der TB-Crash-Indikatoren (vom 11.03.2018)

Antworten auf Fragen per Email vom 10.03.2018

Was ist die Basis der beiden TB - Crash- und Trendfolge- Indikatoren?
  1. TB - Intermarket-Index
  2. TB - Aktienklima-Index




Sehr geehrter Herr S., direkt zur Antwort: Die Basis unsere beiden „Crash- und Trendfolgeindikatoren“ ist folgende:


Der Intermarket-Index
20180212.intermarket.index.tradingbrothersZum aktuellen Stand des  TB - Intermarket-Index

Wir achten auf Verschiebungen im Intermarket-Umfeld und wollen ein positives oder negatives Umfeld bezüglich Aktieninvestments erkennen und nutzen. Die betrachteten Kriterien beinhalten die klassischen Kriterien wie Veränderungen der Zinsen, der Inflation, der Devisen- und Rohstoffpreise, aber auch zusätzliche Kriterien wie die Branchenrotation und ausgewählte saisonale Effekte, welche wir statistisch ermittelt haben. Uns ist es gelungen diese Regeln 100%ig zu systematisieren und absolut ohne diskretionäre Einflüsse auszukommen.  Wir haben es geschafft die wichtigen Tendenzen in ein konkretes Regelmodell zu fassen, welches uns sogar eine Rückrechnung (ohne Selbstbetrug) bis weit in die Vergangenheit ermöglicht. Das hilft uns in unserem TB-Trading die Marktlage JEDERZEIT objektiv einzuschätzen und in allen Situationen angemessen über das Risiko- und Positionsmanagement zu reagieren.

 
Intermarkets Basis



Der Aktienklima-Index
20180212.aktienklima.index.tradingbrothers
Zum aktuellen Stand des TB - Aktienklima-Index

Ein rein systematisch errechnetes Modell aus den Preisentwicklungen der weltweiten Indizes! Wir wollen ein positives oder negatives Umfeld bezüglich Aktieninvestments erkennen und nutzen, welches sich aber völlig von unserem Intermarket-Index unterscheidet. Das ist sehr wichtig!!! Die betrachteten Kriterien beinhalten eine Vielzahl an internationalen Indizes die 100%ig mathematisch berechnet werden und absolut ohne diskretionäre Einflüsse auskommt. Das hilft uns in unserem TB-Trading die Marktlage JEDERZEIT objektiv einzuschätzen und in allen Situationen angemessen über das Risiko- und Positionsmanagement zu reagieren.

TB Sicherheit Farbe


Stopp – „Firmen“-Geheimnis
Die genaue Zusammensetzung der Indizes und die Berechnung mit Formel  sind für beide Indikatoren wohlgehütete Firmengeheimnisse und werden von uns auf keinen Fall offengelegt! Da es sich um einzigartige selbstentwickelte Indikatoren handelt, die uns nicht nur von der „Konkurrenz“ abheben, sondern auch in sich einen enormen Wert darstellen, wollen wir diese Gewinnvorteile NICHT näher im Detail erläutern.  

Wir hoffen Sie (und alle Leser) haben dafür Verständnis!

Beide Crash - Indikatoren werden übrigens wöchentlich in unseren Intermarket-Updates besprochen:
https://www.tradingbrothers.com/unsere-produkte/info-tb-intermarket-analysen


TB-KnowHow für Einsteiger - Einen guten Start hinlegen!




Wir wünschen viele Grüße und eine erfolgreiche Handelswoche,
Ihr Team von TradingBrothers

Facebook Twitter Google+ YouTube

DISCLAIMER
Die verwendeten Informationen basieren auf Quellen, die für zuverlässig erachtet werden. Für die Genauigkeit, Richtigkeit, Qualität, Vollständigkeit und Aktualität wird keine Haftung und keine Gewähr übernommen. Die Analysen und Texte entsprechen der persönlichen Einschätzung des Verfassers. Elsner Research GmbH garantiert nicht, dass Sie mit diesen Informationen Handelsprofite generieren oder Handelsverluste limitieren können. Die Inhalte stellen keine Anlageberatung oder Handelsempfehlung dar. Sämtliche Strategien und Inhalte müssen auf Risiko und Umsetzung von Ihnen oder Ihrem Anlageberater geprüft werden. Die Nutzung der Inhalte erfolgt unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche. Unsere Analysen und Texte richten sich an alle Abonnenten und Leser unseres Börsenbriefes, die in ihrem Anlageverhalten und ihren Anlagezielen sehr unterschiedlich sind. Daher berücksichtigt dieser Börsenbrief in keiner Weise Ihre persönliche Anlagesituation. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit CFD-Produkten, Optionsscheinen, Zertifikaten oder anderen Finanzprodukten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Elsner Research GmbH gestattet. Unsere Charts beziehen wir von Tradesignal Online. Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten. Es gelten die AGB und die Datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.tradingbrothers.com.

2018_03_08.Ist schnelleres Aussteigen gut für die Performance (vom 08.03.2018)

Antworten auf Fragen per Email vom 28.02.2018

Ist ein schnelleres Aussteigen in unseren Systemen vielleicht besser für die Performance?

Es geht um das Handelssystem ASS!
equity ass.hebel.mittelfristig.tradingbrothers
Grundsätzliche Infos zum System finden Sie hier:



Hallo Birgit, [...] Zu deiner Frage: Wären manches Mal nicht zeitigere Ausstiege sinnvoll, auch außerhalb eines Mittwochs? Das „Warten“ bis Mittwoch hat das ein oder andere Mal doch Performance gekostet. Selbstverständlich wäre es für euch zusätzlicher Aufwand, die Info bezüglich eines aktuellen Ausstiegssignals zu versenden.“

Unsere Antwort:
Das Versenden einer Info oder einer Signal-Email ist für uns kein Problem!
Der Grund für unsere Entscheidungen liegt wo anders:
20180308.emotionen.tradingbrothers


Das Problem an der Geschichte ist der subjektive Eindruck, denn der Effekt bei den Positionen, die uns durch das Warten Gewinne beschert haben, wird zumeist unterschätzt! In der Realität (und länger betrachtet), hat uns das Warten eher die Performance verbessert, da manche Positionen sich schlagartig wieder verbessert haben, auch wenn manche Einzelpositionen gelegentlich dann doch schlechter verkauft werden.


Zu deiner Frage: „Zur ASS – Stopp-REGEL 50%-Grenze: Steht eine Aktie z. B. nahe Platz 1, ist dann der Weg zur 50%-Grenze in manchen Fällen nicht ZU weit? Ist der Trend nicht schon länger vorüber, wenn die Aktie soweit fällt? Würde es die Performance steigen, falls man bei Topperformern einen Ausstieg z. B. bei Fall unter eine 70%-Grenze plant? Vielleicht habt ihr das ja schon einmal durchgespielt.“

Unsere Antwort: Sehr guter Einwand! Freut mich, dass du das System erfasst hast.


Video mit GENAU dem Thema "Stopp-Techniken":
20180308.stopps.ass.tradingbrothers

https://youtu.be/NcKOvJrh1t8


Genau diesen Aspekt haben auch wir schon genau hinterfragt und ausgewertet. Die Antwort ist aber komplexer und ich will es kurz machen. Bei Verlierern hast du Recht … sie würden schneller rausfliegen und wir einen größeren Gewinn bzw. einen geringeren Verlust einfahren. ABER: Bei manchen besonders starken Aktien zerstören wir durch diesen Eingriff die Entwicklung im Depot. Wir schmeißen plötzlich auch TOP-Werte aus dem Depot raus, nur weil sie mal etwas pausieren und das ist NICHT was wir wollen. In unseren Auswertungen überkompensieren die Gewinner die Verlierer bei weitem. Mit anderen Worten: Das erhöhen der Tradingfrequenz mindert die Rendite in dem Fall und deshalb machen wir das nicht!

Grüße, Falk


Wir wünschen viel Erfolg!
Ihr Team von TradingBrothers

Facebook Twitter Google+ YouTube

DISCLAIMER
Die verwendeten Informationen basieren auf Quellen, die für zuverlässig erachtet werden. Für die Genauigkeit, Richtigkeit, Qualität, Vollständigkeit und Aktualität wird keine Haftung und keine Gewähr übernommen. Die Analysen und Texte entsprechen der persönlichen Einschätzung des Verfassers. Elsner Research GmbH garantiert nicht, dass Sie mit diesen Informationen Handelsprofite generieren oder Handelsverluste limitieren können. Die Inhalte stellen keine Anlageberatung oder Handelsempfehlung dar. Sämtliche Strategien und Inhalte müssen auf Risiko und Umsetzung von Ihnen oder Ihrem Anlageberater geprüft werden. Die Nutzung der Inhalte erfolgt unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche. Unsere Analysen und Texte richten sich an alle Abonnenten und Leser unseres Börsenbriefes, die in ihrem Anlageverhalten und ihren Anlagezielen sehr unterschiedlich sind. Daher berücksichtigt dieser Börsenbrief in keiner Weise Ihre persönliche Anlagesituation. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit CFD-Produkten, Optionsscheinen, Zertifikaten oder anderen Finanzprodukten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Elsner Research GmbH gestattet. Unsere Charts beziehen wir von Tradesignal Online. Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten. Es gelten die AGB und die Datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.tradingbrothers.com.

2018_02_27.Gute Fragen zum TB-Universum mit dem Handelssystemen (vom 27.02.2018)

Antworten auf die Fragen per Email vom 27.02.2018

Hallo Carsten, anbei die Antworten zu deinen guten Fragen!

Insgesamt freuen wir uns sehr, dass du unser Angebot so genau betrachtet und eingeordnet hast. Kleinere Missverständnisse werden wir nun ausräumen und mit den ergänzenden Antworten wirst du ein umfassendes Bild der Möglichkeiten mit uns haben.





Carsten: „Wie ich bereits geschrieben habe bin ich fortgeschrittener Anfänger und habe auch schon ein paar Jahre Börsenerfahrung und bin auch durchaus jemand, der bereit ist eigene Entscheidungen zu treffen. Wenn ich Eure System verstehe sind die eher für Menschen konzipiert, die sich nicht mit der Börse intensiver beschäftigen wollen. Sehe ich das so richtig oder gibt es neben den Systemen auch immer mal wieder Trading Ideen, die die Systeme ja definitiv hergeben? Ich würde mich gerne mit anderen Themen, wie Psychologie, Rohstoffe oder auch die Future Märkten beschäftigen, trotzdem würde ich zumindest teilweise auch aktiv handeln wollen.“

20180227.tb.angebot


TradingBrothers: Wir bieten in unserem TB-Service alle Aspekte rund um das Trading an! Das fängt mit dem Research an, welches sich mit dem Umfeld an der Börse beschäftigt. Dazu machen wir sonntags die Intermarket-Analysen zu allen wichtigen Märkten und die Ranglisten zu allen wichtigen Aktien-Indizes.  Aus diesem Research kann JEDER Trader eigenständige Trades ableiten und umsetzen. Dazu hilft das ViTrade-Webinar am Montag. Dort werden Hintergründe mit Chancen und Risiken zu den Aktien-, Devisen-, Rohstoff- und Anleihen-Analysen besprochen und teilweise auch zusammen umgesetzt. Zu unserem Research gehören auch unsere beiden Crash-Indikatoren, die einen wesentlichen Filter unserer Handelssysteme darstellen und natürlich auch die Betrachtung der psychologischen Effekte an der Börse.

>>> Zum TB-Kalender mit allen Terminen!
>>> Zu unserem TB-Wissensbereich für Einsteiger

Zu unseren Handelssystemen: Die Signale unserer Handelssysteme stellen das finale Extrakt unserer Analysearbeiten dar und wir haben großen Aufwand betrieben alle Entscheidungen regelbasiert zu automatisieren, um menschliche (psychologische) Fehlerquellen zu minimieren. Unsere Handelssysteme sind für Menschen, die sich mit der Börse beschäftigen wollen entworfen worden. Unsere Ausarbeitungen sind also mehr als ein reiner Signaldienst. Für einen Signaldienst eigenen sich die Signale zwar, aber grundsätzlich sind unsere Handelssysteme die optimierten Kombinationen unserer besten Strategien, welche wir in erster Linie privat für unsere eigenen großen Depots verwenden. Damit sind die Handelssysteme von uns und für uns selbst entworfen worden. Das nun auch andere Börsianer (gegen Gebühr) ebenfalls von den Früchten unserer Profi-Systeme profitieren können, ist ein schöner Nebeneffekt mit WIN-WIN-Charakter für alle Beteiligen.

>>> Zur Übersicht aller TB-Handelssystme!

Carsten: „Was ich zuerst gesehen habe, dass ihr den TB-Service für einen Monatspreis ausweist, aber ich bisher immer nur die Zahlungsweise halbjährlich gefunden habe, ist das korrekt? Ich bin mir nicht sicher, ob ich am Anfang so eine lange Vertragsbindung haben möchte.“

TradingBrothers: Wir sind kein großer Verlag mit Kundenverwaltungs- und Marketingabteilung, sondern eine kleine Gruppe von Profi-Tradern die von der Analyse über das Trading bis hin zur Rechnungsstellung alles selbst macht. Zur Optimierung unserer Prozesse bieten wir deshalb nur drei Vertragsmodelle (6 Monate, 1 und 3 Jahre) an. Da uns JEDER Interessent kostenfrei testen und zudem jederzeit in alle kostenfreien Webinare und Live Trading-Events Einblick haben kann, ist das Angebot ausgesprochen günstig und fair. Bei uns liegt der Fokus im täglichen Handel an den weltweiten Finanzmärkten, nicht in der Kundenverwaltung.

>>> Zu unseren TB-Produkten!

Carsten: „Die Intermarketanalysen sind die Analysen, die ihr wöchentlich bei ViTrade macht richtig? Das heißt diese finden nur einmal die Woche statt (bis auf Ausnahmen vermutlich) und beinhalten aber keine Anlageempfehlungen, sondern besprechen nur das Marktumfeld. Richtig?“

TradingBrothers: Die Intermarketanalysen werden in der Regel sonntags erstellt (bei Bedarf auch unter der Woche aktualisiert) und in den Montagswebinaren zusammen mit dem Auftakt der Börsen „nachbesprochen“, damit alle Member die Chancen im Marktumfeld optimal nutzen können und auch die Gelegenheit haben uns mit Fragen zu kontaktieren, die SOFORT innerhalb des Webinars beantwortet werden. Anlageempfehlungen machen wir NIE, denn wir sind keine Finanzberater. Wir zeigen immer, wie wir uns mit unseren privaten Geldern verhalten und liefern auf Wunsch (also gegen Gebühr) alle unsere Analysen und unsere konkreten Signale, die wir nutzen. Was Sie mit unseren Analysen und Signalen machen, ist komplett Ihnen überlassen und wir werden nicht müde darauf hinzuweisen, dass das Umsetzen unserer Signale mit Risiken behaftet ist. 

>>> Zu unseren aktuellen IM-Analysen!
>>> Kostenfreie Probe bestellen!

Carsten: „Sollte man die Systeme mischen oder ist es auch sinnvoll nur in eines der spekulativeren Depots zu investieren oder ist Eure Anlagestrategie so aufgebaut, dass die verschiedenen Depots das Risiko ganz bewusst streuen?“

TradingBrothers: Wir mischen die Systeme nach Ihren Stärken und Schwächen! Das WWA mit den „echten“ Aktien ist für ein solides Aktienfundament konzipiert worden, während unsere spekulativen Ansätze auf  Renditeoptimierung getrimmt wurden. Zum besseren Verständnis bieten wir unseren TB-Service-Kunden für jedes Handelssystem passende Webinare an.

>>> Kostenfrei das letzte Webinar zu einem unserer Handelssysteme anfordern!

Dazu machen wir regelmäßig „offene“ Handelssystem-Webinare, um allen Interessenten die Vor- und Nachteile an den aktiv gehandelten Depots zu erläutern:

20171126.webinar.handelssysteme.tradingbrothers

20180328.tradingbrothers.handelssysteme
Mittwoch, 28. März 2018, ab 18:00 Uhr
Wir stellen die laufenden TB-Handelssysteme mit unseren Echtgeld-Referenzkonten vor!


Carsten: „Ich habe auch noch einige Fragen zu den Renditen. Ich hatte mal gehört, dass die Renditen von Euch deutlich nach unten korrigiert wurden, um die Erwartungshaltung zu senken.  Ich meine irgendwo gesehen zu haben, dass das WWA-Hebel Depot im Jahr im Schnitt 100% gemacht hat. Ist das richtig, dass man auf die angegeben Renditen etwas drauf rechnen kann? Beim ASS kommen mir 30% mit Hebel 3 etwas wenig vor, würde ja übersetzt heißen, dass ohne Hebel etwa 10% macht. Was auch eine Frage ist, die mich beschäftigt, wenn wir jetzt in ein Marktumfeld mit höherer Vola und fallenden  Aktienkursen kommen, könnt ihr die Renditen durch short Strategien halten, zumal dann vermutlich auch die Scheine teurer werden oder ist das Ziel bei solchen Zeiten eher der Kapitalerhalt und macht ihr vor allem den Profit in den guten Börsenjahren? Sollte das Ziel des Kapitalerhalts sein, dann würde bei einer kommenden Rezession durch steigende Inflation und Zinsen ein Einstieg wenig Sinn machen. Oder gibt es hier verschiedene Ausrichtungen der Systeme?“

20180227.tb.renditen


TradingBrothers: Wenn Sie Strategien und Handelssysteme entwickeln berücksichtigen Sie in der Entwicklung NIE die Steuer, denn dieser Faktor würde das Ergebnis zu einer Hausnummer verfälschen. Wie gehen wir vor? Wir zeigen die zu erwartenden Renditen aus den Auswertungen und korrigieren diese auf ein realistisches Maß herunter, denn der Steuer können auch wir uns nicht entziehen. Im WWA machen wir „theoretisch“ einen jährlichen Durchschnittsgewinn von 100%, ABER wir rechnen „nur“ mit einem Durchschnittsgewinn von 65%. Im Jahr 2017 haben wir übrigens diesen erwarteten Schwellwert mit 90% realer Rendite überstiegen. Durch die „schwierigen“ Jahre 2015 und 2016 sahen wir uns gezwungen den Erwartungswert von 80% auf 65% zu senken. Wir wollen ehrlich und realistisch bleiben und wenn wir der Meinung sind, dass die Märkte nicht mehr „hergeben“, dann teilen wir diese Meinung auch unverblümt unseren Kunden mit, lassen uns aber natürlich gerne positiv überraschen.

20180227.ass.handelssysteme


Zum ASS: In unser Aktien Swing Strategie Depot arbeiten wir mit einem Hebel 2 (nicht 3)! In den Webinaren zeige ich Ihnen aber die Ergebnisse, die Sie mit einem Hebel 3 hätten erzielen können!!! Es liegt ja bei Ihnen, welchen Hebel sie wählen … wir handeln die ASS-Signale derzeit mit Hebel 2 und erwarten eine durchschnittliche Rendite von etwa 30 Prozent. Mit Hebel 3 wären es übrigens etwa 50 Prozent. Achtung: Wenn Sie den Hebel „weglassen“, dann geht die Rendite NICHT von 30% auf 15% um den Faktor 2 runter, sondern bleibt auf etwa durchschnittlichen 20%. Ein einfaches Skalieren führt zu falschen Ergebnissen. In einem der letzten ASS-Webinare hatte ich das übrigens zum Thema!  Die Berechnungsmodelle (mit Finanzierungen) sind etwas komplexer und beeinflussen natürlich das Rendite-Ergebnis.     

Zum Profit in den guten Börsenjahren: Natürlich profitieren unsere Systeme am besten in ausgeprägten Trendphasen. Sollte das Börsenklima aber (und das erwarten wir tatsächlich) schwieriger werden, dann kommen erst recht die Vorteile unserer Systeme zu tragen. In einen leichten „Easy-Money-Umfeld“ kann jeder performen (2017 war so ein Jahr), in einem schwierigen Marktumfeld trennt sich die Spreu vom Weizen. Dafür sind unsere Systeme entwickelt worden. Wir würden es sogar begrüßen, wenn die Börse wieder zurück in den gewohnten volatilen Modus fallen würde. Wir gehen davon aus, dass wir in schwierigen Märkten weiterhin gute Renditen einfahren können, da die Stärken unserer Systeme wieder voll ausgeschöpft werden würden.

Carsten: „Was mir beim WWA-Hebel noch aufgefallen ist, dass die Optionsscheine lange gehalten werden. Wenn ich das Depot kopieren würde, habe ich bei der gestiegenen Vola überhaupt die Chance die Scheine zu vergleichbaren Konditionen zu bekommen und da ich noch nicht viel Erfahrung mit Optionsscheinen habe, möchte ich gerne wissen, warum man nicht Open End Optionsscheine nimmt, sondern dann rollen muss und damit wieder zu teuren Kursen wieder kaufen muss. Gibt es hierzu eine Regel wie oft, bei einem guten Kursverlauf gerollt werden muss.“

TradingBrothers: Wenn Sie neu in das WWA-Hebel-System einstiegen, dann haben Sie Recht und müssen zu „ungünstigeren“ Konditionen kaufen, als wir das mit dem damaligen Signal machten. Auf der anderen Seite haben wir ja zu dem Zeitpunkt GENAU diesen Schein auch selbst im Depot!!! Mit den Optionsscheinen nutzen wir Systematiken zu unseren Gunsten aus, die Sie mit Open End-Produkten NICHT hätten. An der Börse ist NICHTS umsonst … Sie zahlen einen Preis für das „Open-End“-Feature. Wenn Sie genau dieses Thema genauer interessiert, dann möchte ich gerne auf unsere Optionsschein-Seminare verweisen. Da werden genau diese Punkte, die übrigens ein exklusives Spezialwissen darstellen, in den Fokus gestellt.  

>>> Kostenfrei den Termin des nächsten Seminars anfordern!

Carsten: „Wenn ich die Systeme gegenüberstelle, dann Frage ich mich, warum ich zum Beispiel in das ASS investieren sollte, wenn das CSM mehr Rendite macht und auch der Verlust, sowohl maximal als auch im Durchschnitt kleiner ist. Das gleiche gilt für das OSD und das rollierende OSD? Oder gibt es hier etwas, was ich übersehen habe.“

TradingBrothers: Das ASS ist mit derzeit 39€ unser „günstigstes“ Handelssystem! Manche Menschen wollen einfach nicht den höheren Preis für ein höherwertigeres Handelssystem zahlen. Auf der anderen Seite ist auch unser ASS ein hochwertiges und hochprofitabels System und hat seine Stärken und Daseinsberechtigung!!! Sonst würden wir es schließlich auch nicht anbieten.  Letztlich liegt es bei Ihnen zu entscheiden, ob dieses System in IHR Depot passt! In den Webinaren helfen wir bei der Suche der Antwort.

Carsten: "Ich hatte gesehen, dass man das OSD nur über ein aktuell ausgebuchtes Seminar nutzen kann oder man den Extrakt kaufen kann. Hier ist die Frage, ob der Extrakt mit vernünftigem Börsenwissen ausreichend ist oder der Handel schwierig ist, wenn man die Seminargrundlagen nicht hat? Im WWA Seminar hat der Falk gesagt, dass das OSD ganz andere Grundlagen hat, als die anderen Systeme. Kannst Du mir etwas zu den Grundlagen sagen und auch hier, ob diese auch bei fallenden Märkten das gleiche Ergebnis erwirtschaften kann. Auch hier habe ich etwas Probleme mit Eurer Statistik, die Rendite ist im Vergleich zum WWA Hebel nur leicht höher, müsste aber einen höheren Verlust in Kauf nehmen und habe den dreifachen durchschnittlichen Verlust. Im Schaubild zum Extrakt ist auch ein durchschnittlicher Gewinn von 131%hinterlegt, verwechsel ich da etwas?“


TradingBrothers: „ … ob der Extrakt mit vernünftigem Börsenwissen ausreichend ist“ … Rhetorische Gegenfrage: Was ist denn ein vernünftiges Börsenwissen? Wir denken aber, wir wissen, was Sie meinen! JA! Mit einem (aus unserer Sicht) soliden Börsenwissen ist das Extrakt umsetzbar. In den Seminaren helfen wir dieses „solide“ Börsenwissen aufzubauen, denn wir haben festgestellt, dass auch langjährige Börsianer noch entscheidende Inhalte lernen können.

20180227.tb.wwa.hebel.osd.renditen
Zu den Rendite des OSD im Vergleich zum WWA Hebel: Der jährliche Durchschnitt ist in etwa gleich, das bedeutet aber noch lange nicht, das auch die tatsächlichen jährlichen Jahresrenditen gleich ausfallen. In der obigen Grafik haben wir die Jahresrenditen gegenüber gestellt! Beide Systeme ergänzen sich aus unserer Sicht optimal durch eine sinnvolle Diversivikation.

>>> Infos zum WWA-Hebel Handelssystem
>>> Infos zum OSD-Handelssystem



Carsten: „Ich habe gesehen, dass Ihr ein Seminar beim VTAD gebt. Ich selbst bin VTAD Mitglied und würde mich auf dem Weg machen, wenn es für mich sinnvoll ist oder ist das nur eine Basisinformation, für die der weite Weg von K. nach Hamburg nicht notwendig ist.“


20180508.vtad.tradingbrothers.hamburg
VTAD-Vortrag und Seminar in Hamburg am Dienstag, 08. Mai 2018, ab 18:30 Uhr

https://www.vtad.de/node/13105


TradingBrothers: Wir können im Rahmen einer VTAD-Veranstaltung immer nur diverse Themen ansprechen, da der Zeitrahmen mit 2 bis 3 Stunden vorgegeben ist. Die Resonanz zu unseren VTAD-Vorträgen ist überwältigend positiv, was nahe legt, das die Reise lohnen könnte. Zudem können wir die Gelegenheit nutzen und uns persönlich kennen lernen. Gerade Kunden, die größere Summen an der Börse verwalten, legen häufig Wert darauf uns persönlich kennen zu lernen bevor die Signale der Systeme umgesetzt werden. Wir würden uns freuen Sie kennen lernen zu dürfen.

>>> Infos zu allen TB-Terminen

2018_02_26.Biotechs stark; Celgene und Gilead Sciences „TradingSzenarien“ (vom 26.02.2018)

20180227.bitech.weekly

Der Biotechnologiesektor (NYSE ARCA BioTech Index) wird von uns als richtungsweisender Branchenindex verwendet und klettert in unserem Relative-Stärke-Ranking der Branchen und Sektoren weiter ins Spitzenfeld. Damit, und mit seinen aktuellen Ausbruch auf Allzeithoch, bestätigt der Sektor den übergeordneten intakten Aufwärtstrend.


Wir werfen einen kontrollierenden Blick auf laufende, evtl. aufzustockende,  BioTech-Positionen und suchen nach interessanten Ergänzungen.
Zur kompletten TB- Branchen und Sektoren -Rangliste


Celgene Tageschart mit Schema:
20180226.celgene.dailyZum Vergrößern anklicken!

Celgene wurde im heutigen Montagswebinar vom 26.20.2018 thematisiert:
Zu den TB-Webinar-Aufzeichnungen
Zum aktuellen TB-Trading-Szenario!




Gilead Sciences Tageschart
20180227.gilead.daily


Gilead Science hat eine erfolgreiche Bodenbildung vollzogen und arbeitet sich in eine scheint in eine aufwärtsgerichtete Trendbewegung übergehen zu wollen. Wir rechnen damit, dass die Aktie bald an Fahrt aufnimmt und werden dies trendfolgend über ein Derivat begleiten. Zur kompletten TB-Nasdaq-100-Rangliste

Situation und passendes Derivat im unserem aktuellen TB-Trading-Szenario!



Auch interessant "Edwards Lifescience":
Edwards Lifescience wurde im heutigen Montagswebinar vom 26.20.2018 thematisiert:
Zu den TB-Webinar-Aufzeichnungen





Wir wünschen viel Erfolg!
Ihr Team von TradingBrothers

Facebook Twitter Google+ YouTube

DISCLAIMER
Die verwendeten Informationen basieren auf Quellen, die für zuverlässig erachtet werden. Für die Genauigkeit, Richtigkeit, Qualität, Vollständigkeit und Aktualität wird keine Haftung und keine Gewähr übernommen. Die Analysen und Texte entsprechen der persönlichen Einschätzung des Verfassers. Elsner Research GmbH garantiert nicht, dass Sie mit diesen Informationen Handelsprofite generieren oder Handelsverluste limitieren können. Die Inhalte stellen keine Anlageberatung oder Handelsempfehlung dar. Sämtliche Strategien und Inhalte müssen auf Risiko und Umsetzung von Ihnen oder Ihrem Anlageberater geprüft werden. Die Nutzung der Inhalte erfolgt unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche. Unsere Analysen und Texte richten sich an alle Abonnenten und Leser unseres Börsenbriefes, die in ihrem Anlageverhalten und ihren Anlagezielen sehr unterschiedlich sind. Daher berücksichtigt dieser Börsenbrief in keiner Weise Ihre persönliche Anlagesituation. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit CFD-Produkten, Optionsscheinen, Zertifikaten oder anderen Finanzprodukten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Elsner Research GmbH gestattet. Unsere Charts beziehen wir von Tradesignal Online. Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten. Es gelten die AGB und die Datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.tradingbrothers.com.

2018_02_26.Adidas bleibt interessant; auf die Watchlist „TradingSzenarien“ (vom 26.02.2018)



Adidas zeigt im Jahr 2018 relative Stärke im DAX und klettert in die TOP 3 der stärksten Aktien im DAX der letzten 65 Handelstage.


Adidas - Tageschart:
20180227.adidas.daily


Das „bullische Impuls“ – Szenario bleibt für uns ebenfalls intakt! Nach einer langen seitlichen Handelsrange ist die Aktie auch „reif“ mit einem Ausbruch aus der Range in eine nachhaltige Trendbewegung überzugehen. >>> Webinar vom 05.02.2018 zu "bullischen und bärischen Impulsen"!

Mit einem Ausbruch auf Tagesschluß werden wir eine mittelfristige Longposition eingehen!

Wir wählen das Derivat: Faktor_3 Zertifikat Long Adidas WKN: MF1EWC




Adidas - Wochenchart:
20180227.adidas.weekly

Auch das Ausbruchsszenario im Wochenchart bleibt, trotz des Flashcrashs im Februar, intakt und aus unserer Sicht haben sich die Chancen einer beschleunigten Trendbewegung weiter verbessert!



Zu allen TB-TradingSzenarien mit den aktuell laufenden Trades!


Alles Weitere zu diesem (und weitere Trades) im Montagswebinar vom 26.02.2017:

Zu den Webinar-Aufzeichnungen








Wir wünschen viel Erfolg!
Ihr Team von TradingBrothers

Facebook Twitter Google+ YouTube

DISCLAIMER
Die verwendeten Informationen basieren auf Quellen, die für zuverlässig erachtet werden. Für die Genauigkeit, Richtigkeit, Qualität, Vollständigkeit und Aktualität wird keine Haftung und keine Gewähr übernommen. Die Analysen und Texte entsprechen der persönlichen Einschätzung des Verfassers. Elsner Research GmbH garantiert nicht, dass Sie mit diesen Informationen Handelsprofite generieren oder Handelsverluste limitieren können. Die Inhalte stellen keine Anlageberatung oder Handelsempfehlung dar. Sämtliche Strategien und Inhalte müssen auf Risiko und Umsetzung von Ihnen oder Ihrem Anlageberater geprüft werden. Die Nutzung der Inhalte erfolgt unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche. Unsere Analysen und Texte richten sich an alle Abonnenten und Leser unseres Börsenbriefes, die in ihrem Anlageverhalten und ihren Anlagezielen sehr unterschiedlich sind. Daher berücksichtigt dieser Börsenbrief in keiner Weise Ihre persönliche Anlagesituation. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit CFD-Produkten, Optionsscheinen, Zertifikaten oder anderen Finanzprodukten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Elsner Research GmbH gestattet. Unsere Charts beziehen wir von Tradesignal Online. Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten. Es gelten die AGB und die Datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.tradingbrothers.com.