Korrelation DAX und SP500 Index (vom 15.05.2018)
Korrelation zwischen dem HDAX (als Kursindex) und dem S&P 500 Index (ebenfalls ein Kursindex):

In Schwarz ist der HDAX dargestellt und in Grün der S&P500 Index. Darunter sind die Korrelationsberechnungen dieser beiden Märkte in Verhältnis von 130 und 65 Handelstagen eingeblendet.
Bis in das Jahr 2012 verliefen beide Indizes sehr gleichförmig. Ende 2012 und 2013 vermehrten sich Unruhephasen zwischen den beiden Märkten. 2014 kam mehr als Unruhe in diese Balance und ausgeprägte Phasen mit Abweichungen (grob in Rot unterlegt) zeigten sich, welche bis heute anhalten.
Definition Korrelation
Eine Korrelation misst die Stärke einer statistischen Beziehung von zwei Variablen, in unserem Fall zweier Märkte zueinander. Bei einer positiven Korrelation gilt „je mehr Markt A steigt … desto mehr steigt auch Markt B“. An der Börse kann man eine Korrelation auch als Maß einer gleichförmigen Entwicklung verstehen.
Wichtig: Korrelationen sind ein Hinweis aber kein Beweis für Kausalitäten, also bewiesene Ursachen- und Wirkungszusammenhänge.
Quelle: Wikipedia Korrelation
Wir wünschen viel Erfolg!
Ihr Team von TradingBrothers

In Schwarz ist der HDAX dargestellt und in Grün der S&P500 Index. Darunter sind die Korrelationsberechnungen dieser beiden Märkte in Verhältnis von 130 und 65 Handelstagen eingeblendet.
Bis in das Jahr 2012 verliefen beide Indizes sehr gleichförmig. Ende 2012 und 2013 vermehrten sich Unruhephasen zwischen den beiden Märkten. 2014 kam mehr als Unruhe in diese Balance und ausgeprägte Phasen mit Abweichungen (grob in Rot unterlegt) zeigten sich, welche bis heute anhalten.
Definition Korrelation
Eine Korrelation misst die Stärke einer statistischen Beziehung von zwei Variablen, in unserem Fall zweier Märkte zueinander. Bei einer positiven Korrelation gilt „je mehr Markt A steigt … desto mehr steigt auch Markt B“. An der Börse kann man eine Korrelation auch als Maß einer gleichförmigen Entwicklung verstehen.
Wichtig: Korrelationen sind ein Hinweis aber kein Beweis für Kausalitäten, also bewiesene Ursachen- und Wirkungszusammenhänge.
Quelle: Wikipedia Korrelation
Wir wünschen viel Erfolg!
Ihr Team von TradingBrothers



