Fragen zum Depotstart mit den Handelssystemen WWA und WWA-Hebel (vom 13.05.2018)
Anfrage über Facebook vom 13.05.2018
Steffen: „Hallo Falk, ich bin seit kurzem Mitglied bei Euch im TB-Service und gerade dabei mich in die von euch geleistete Arbeit zu vertiefen.
Zunächst einmal Glückwunsch für die augenscheinlich tolle Arbeit in den vergangenen Jahren. Ich habe mich dazu entschlossen eure Depots im „WWA“ und „WWA-Hebel“ nachzubilden. Angedacht habe ich ein Verhältnis von 80:20 bei etwa 20.000€. Meine eigentliche Frage ist, welche der bereits vorhandenen Positionen ist noch sinnvoll zu übernehmen, oder ob es besser wäre mein Depot mit kommenden Positionen zu füllen? Ich wäre sehr dankbar für Hinweise evtl. auch zur Depotverteilung."
Unsere Antwort: Hallo Steffen! Danke für das tolle Feedback, lass uns direkt in die Fragen übergehen!
Das 80:20-Verhältnis
Der Grundgedanke das Kapital 80:20 zu verteilen ist richtig! 80% auf das Fundament (WWA) und 20% in eine spekulative Beimischungen (WWA-Hebel oder auch ein OSD-Depot). Aber wie so oft im Leben muss auch der Aspekt des benötigten Kapitals realistisch abgewogen werden. Dazu folgende Rechnung zur Verdeutlichung!
Beispiel anhand von 20.000€ Kapitalsumme (Gesamtkapital zur Verfügung)
Die komplette Tabelle mit allen Informationen wird für das WWA hier und für das WWA-Hebel hier bereitgestellt!
Bei einer Summe von angenommen 20.000€ würde das 80:20-Verhältnis bedeuten: 16.000€ WWA (ausreichend kapitalisiert) und 4.000€ WWA-Hebel (unterkapitalisiert).
Jedes unserer Handelssystem sollte allerdings mit mindestens 10.000€ kapitalisiert werden, damit sich unsere Sicherungsmechanisme und das Kosten/Rendite-Verhältnis zu unseren Gunsten bestmöglich entfalten kann. Bei einer Summe in dieser Größe würden wir uns auf ein System konzentrieren (20.000€) oder das Kapital gleichmäßig auf zwei Handelssysteme verteilen (10.000€ und 10.000€).
Wie würde es weiter gehen!
Beispielrechnung für das WWA-Handelssystem mit 10.000€ - Die Anteile pro Position im Depot sind in der Tabelle realistisch dargestellt:

Für den Start eines neuen Depots mit den Signalen eines Handelssystems werden von uns immer alle laufenden Positionen im selben %tualen Anteils-Verhältnis zum Gesamtkapital wie im WWA-Referenzdepot direkt gekauft! Die Positionen nach Anzug der Kosten habe ich oben in der Tabelle berechnet. Bei Aktien muss natürlich noch die Aktienanzahl berechnet werden, da wir nur ganze Aktien kaufen können. Das wird zu minimalen Anweichungen im %tualen Anteil führen, die sich aber in der Realität einfach nicht vermeiden lassen.
Wichtig: Ein Auffüllen mit neuen Signalen ist aus unserer Sicht nicht zieldienlich!!!
Beispielrechnung für das WWA-Hebel-Handelssystem mit 10.000€

Für den Start eines neuen Depots mit den Signalen eines Handelssystems werden von uns immer alle laufenden Positionen im selben %tualen Anteils-Verhältnis zum Gesamtkapital wie im WWA-Hebel-Referenzdepot direkt gekauft (linke Spalten, bläulich)! Alternativ ist es auch zulässig die Positionen gleich zu gewichten, was in der Depotentwicklung aber zu einem anderen Ergebnis im Vergleich zum Referenzdepot führen wird (rechte Spalten, grünlich). Ein Fehler ist diese alternative Starttechnik aus statistischer Sicht NICHT!
Wichtig: Ein Auffüllen mit neuen Signalen ist aus unserer Sicht auch im WWA-Hebel nicht zieldienlich!!!
Wenn Fragen offen geblieben sind, dann können wir das Thema gerne im kommenden Freitags-Webinar zu den jeweiligen Handelssystemen aufgreifen! Gib mir einfach kurz Bescheid. Viele Grüße, Falk
Zu unseren TB-Handelssystemen in der Übersicht!
Wir wünschen viel Erfolg!
Ihr Team von TradingBrothers

Steffen: „Hallo Falk, ich bin seit kurzem Mitglied bei Euch im TB-Service und gerade dabei mich in die von euch geleistete Arbeit zu vertiefen.
Zunächst einmal Glückwunsch für die augenscheinlich tolle Arbeit in den vergangenen Jahren. Ich habe mich dazu entschlossen eure Depots im „WWA“ und „WWA-Hebel“ nachzubilden. Angedacht habe ich ein Verhältnis von 80:20 bei etwa 20.000€. Meine eigentliche Frage ist, welche der bereits vorhandenen Positionen ist noch sinnvoll zu übernehmen, oder ob es besser wäre mein Depot mit kommenden Positionen zu füllen? Ich wäre sehr dankbar für Hinweise evtl. auch zur Depotverteilung."
Unsere Antwort: Hallo Steffen! Danke für das tolle Feedback, lass uns direkt in die Fragen übergehen!
Das 80:20-Verhältnis
Der Grundgedanke das Kapital 80:20 zu verteilen ist richtig! 80% auf das Fundament (WWA) und 20% in eine spekulative Beimischungen (WWA-Hebel oder auch ein OSD-Depot). Aber wie so oft im Leben muss auch der Aspekt des benötigten Kapitals realistisch abgewogen werden. Dazu folgende Rechnung zur Verdeutlichung!
Beispiel anhand von 20.000€ Kapitalsumme (Gesamtkapital zur Verfügung)
Die komplette Tabelle mit allen Informationen wird für das WWA hier und für das WWA-Hebel hier bereitgestellt!
Bei einer Summe von angenommen 20.000€ würde das 80:20-Verhältnis bedeuten: 16.000€ WWA (ausreichend kapitalisiert) und 4.000€ WWA-Hebel (unterkapitalisiert).
Jedes unserer Handelssystem sollte allerdings mit mindestens 10.000€ kapitalisiert werden, damit sich unsere Sicherungsmechanisme und das Kosten/Rendite-Verhältnis zu unseren Gunsten bestmöglich entfalten kann. Bei einer Summe in dieser Größe würden wir uns auf ein System konzentrieren (20.000€) oder das Kapital gleichmäßig auf zwei Handelssysteme verteilen (10.000€ und 10.000€).
Wie würde es weiter gehen!
Beispielrechnung für das WWA-Handelssystem mit 10.000€ - Die Anteile pro Position im Depot sind in der Tabelle realistisch dargestellt:
Für den Start eines neuen Depots mit den Signalen eines Handelssystems werden von uns immer alle laufenden Positionen im selben %tualen Anteils-Verhältnis zum Gesamtkapital wie im WWA-Referenzdepot direkt gekauft! Die Positionen nach Anzug der Kosten habe ich oben in der Tabelle berechnet. Bei Aktien muss natürlich noch die Aktienanzahl berechnet werden, da wir nur ganze Aktien kaufen können. Das wird zu minimalen Anweichungen im %tualen Anteil führen, die sich aber in der Realität einfach nicht vermeiden lassen.
Wichtig: Ein Auffüllen mit neuen Signalen ist aus unserer Sicht nicht zieldienlich!!!
Beispielrechnung für das WWA-Hebel-Handelssystem mit 10.000€
Für den Start eines neuen Depots mit den Signalen eines Handelssystems werden von uns immer alle laufenden Positionen im selben %tualen Anteils-Verhältnis zum Gesamtkapital wie im WWA-Hebel-Referenzdepot direkt gekauft (linke Spalten, bläulich)! Alternativ ist es auch zulässig die Positionen gleich zu gewichten, was in der Depotentwicklung aber zu einem anderen Ergebnis im Vergleich zum Referenzdepot führen wird (rechte Spalten, grünlich). Ein Fehler ist diese alternative Starttechnik aus statistischer Sicht NICHT!
Wichtig: Ein Auffüllen mit neuen Signalen ist aus unserer Sicht auch im WWA-Hebel nicht zieldienlich!!!
Wenn Fragen offen geblieben sind, dann können wir das Thema gerne im kommenden Freitags-Webinar zu den jeweiligen Handelssystemen aufgreifen! Gib mir einfach kurz Bescheid. Viele Grüße, Falk
Zu unseren TB-Handelssystemen in der Übersicht!
Wir wünschen viel Erfolg!
Ihr Team von TradingBrothers



