Zum Hauptinhalt springen

TradingBrothers Blog

16.06.2024 - NVIDIA und SK Hynix: Treibkräfte der KI-Revolution

NVIDIA steht im Zentrum der KI-Entwicklung, da seine Grafikprozessoren (GPUs) unverzichtbar für das Training von fortschrittlichen KI-Modellen wie GPT-4 von OpenAI und Gemini von Google sind. Mit einer Marktkapitalisierung von über drei Billionen Dollar und einem Umsatzsprung von 262 Prozent im letzten Quartal, ist NVIDIA heute eines der mächtigsten Technologieunternehmen weltweit. Goldman Sachs bezeichnete NVIDIA kürzlich als „die wichtigste Aktie auf dem Planeten Erde“ und unterstreicht damit die immense Bedeutung des Unternehmens.

Im Hintergrund spielt SK Hynix, ein führender koreanischer Hersteller von Halbleiterspeichern, eine entscheidende Rolle. Als einer der Hauptlieferanten von DRAM- und NAND-Flash-Speichern ermöglicht SK Hynix die Leistungsfähigkeit der NVIDIA GPUs. Diese Speicherlösungen sind essenziell, um die riesigen Datenmengen, die für das Training und den Betrieb von KI-Systemen notwendig sind, effizient zu speichern und zu verarbeiten. Die Zusammenarbeit zwischen NVIDIA und SK Hynix verdeutlicht die nötige Synergie in der Technologiebranche: Während NVIDIA die Rechenleistung für KI bereitstellt, liefert SK Hynix notwendige Speichertechnologien. Diese Partnerschaft ist ein zentraler Faktor für den Erfolg und die Weiterentwicklung von KI-Anwendungen.

Die Aktie von NVIDIA konnte seit 2019 um über 4230% steigen:

20240616.NVIDIA BigPicture

 

Wir haben kürzlich einen saisonalen Trade bei NVIDIA platziert und erfolgreich abgeschlossen. Er lief wie folgt: Am 13.05.2024 haben wir den Trade mit einem Hebel 3 Faktor-Optionsschein eröffnet, am 06.06.2024 wieder geschlossen. Schöner einfacher Trade mit +123,80%:
20240615.NVIDIA

 

Der NVIDIA Trade kam aus einem unserer saisonalen Pakete. Am 24.06.2024 um 18 Uhr haben wir ein frisches Webinar zum "Sommer-Paket 2024" mit herausragenden Trading-Chancen. Hier dabei sein:
https://attendee.gotowebinar.com/register/1116569865462399757

Hier ein Video auf YouTube zu Chipaktien und dem KI-Hype:
https://youtu.be/x51DXV87EpA?si=3zKYqfzRVdRR-vOi

Zum TB-Kalender mit kostenfreien Webinaren:
https://www.tradingbrothers.com/kalender

09.06.2024 – Microsoft und künstliche Intelligenz (KI)

Microsoft investiert massiv in künstliche Intelligenz (KI), um langfristiges Wachstum und Wettbewerbsvorteile zu sichern. Azure AI und KI-integrierte Produkte wie Copilot und Dynamics 365 treiben Innovationen voran, die Unternehmen weltweit anziehen. Diese Technologien optimieren Prozesse und fördern Effizienz, was zu hohen Margen und stabilen Einnahmen führt. Für Investoren sind Microsofts KI-Initiativen ein Zeichen für nachhaltige Rentabilität und Marktführerschaft in der digitalen Transformation.

 

Mehr in unserem InVestitions-Depot Starter (IVD-Starter):
https://www.tradingbrothers.com/unsere-produkte/info-ivd-starter

Zum TB-Kalender mit kostenfreien Webinaren
https://www.tradingbrothers.com/kalender 

 

26.05.2024 – US-Inflationsdaten entlasten Aktienmärkte: Hoffnung auf Zinssenkungen berechtigt?

US-Inflationsdaten entlasten Aktienmärkte: Hoffnung auf Zinssenkungen berechtigt?

EZB im Fokus! Entscheidung zur Leitzinssenkung am 6. Juni erwartet und die Ölmärkte unter Druck, denn OPEC+ Entscheidung könnte Wende bringen. Am Freitag wurden die US-Inflationszahlen veröffentlicht, die trotz ihrer negativen Entwicklung die Anleger dahingehend beruhigten, dass die Notenbanklen zu mehr Stützung gezwungen werden könnten. Der Kern-Verbraucherpreisindex lag etwas über den Erwartungen. Diese Daten deuteten auf eine wirtschaftliche Abkühlung hin, was die Hoffnung auf eine baldige Zinssenkung nährte. Dadurch sanken die Anleiherenditen, und die Märkte erlebten eine Belebung.

 

Kostenfrei und unverbindlich den 'TB-Service' testen und unsere Positionierung sehen:
https://www.tradingbrothers.com/testen 

Zum TB-Kalender mit kostenfreien Webinaren:
https://www.tradingbrothers.com/kalender 

26.05.2024 – Gold, Aktien und zunehmende Kriege weltweit - NVIDIA, KI & Memorial Day

Nvidia legt erneut zu. Das KI-Juwel eilt weiter von Rekord zu Rekord

Infolge der jüngsten Rekordstände nahmen manche Marktteilnehmer Gewinne mit, da sie - oh Wunder- befürchten, dass die Fed die geldpolitischen Zügel möglicherweise doch noch nicht lockern kann.
Ganz im Gegenteil, denn es schein keine Abkühlung in der Konjunktur der USA einzutreten. In ihren jüngsten Äußerungen betonte die Notenbank erneut, dass die Zinsen länger als erwartet hoch bleiben könnten.

Nvidia legt erneut zu. Das KI-Juwel eilt weiter von Rekord zu Rekord und versetzt die Spekulaten in Ekstase. Dank der hohen Nachfrage nach Nvidia-Produkten für Rechenzentren erzielte das Unternehmen im 1. Quartal einen unerwartet hohen Umsatz von 26 Mrd. USD und einen Gewinn von 14,9 Mrd. USD. Ein wahnsinns Anstieg von 628% gegenüber dem Vorjahr. Seit Januar konnte die Aktie des Chipherstellers schon ordentlich zulegen.

 

 Kostenfrei und unverbindlich den 'TB-Service' testen und unsere Positionierung sehen:
https://www.tradingbrothers.com/testen 

Zum TB-Kalender mit kostenfreien Webinaren:
https://www.tradingbrothers.com/kalender 

21.05.2024 – Medizintechnik

Medizintechnik im Aufwind

Die Medizintechnik hat sich in den letzten Jahrzehnten dramatisch weiterentwickelt, nicht zuletzt durch kleine, leistungsfähige und erschwingliche Elektronik. In den 1980er Jahren schickte mich mein Zahnarzt noch zum Radiologen, um meinen Kiefer und meine Zähne zu röntgen. Diese Prozedur dauerte Tage oder sogar Wochen, bis ich mit den analogen Röntgenbildern zurück in der Praxis war. Heutzutage ist die Situation eine ganz andere: Mein Zahnarzt hat ein eigenes digitales Röntgengerät, und innerhalb von Minuten können die Bilder aufgenommen und analysiert werden. Die Digitalisierung hat nicht nur die Effizienz gesteigert, sondern auch die Strahlenbelastung reduziert – ein bedeutender Vorteil für die Patienten.

Ein weiteres Beispiel für die Fortschritte in der Medizintechnik war die massenhafte und kostengünstige PCR-Testung während der Coronapandemie. Diese wäre ohne moderne Technologien und erschwingliche Geräte schlichtweg nicht möglich gewesen. Doch die Innovation hört nicht bei der Diagnostik auf. Seit der Einführung der Apple Watch Series 4 im Jahr 2018 bietet ein Endverbraucher-Wearable ein Einkanal-EKG, das sogar von der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA zugelassen ist. In den Jahren seitdem haben viele Wearables noch umfangreichere Gesundheitsfunktionen erhalten, darunter Blutdrucküberwachung, Blutsauerstoffmessungen und sogar Anzeichen für schlafbezogene Atmungsstörungen.

Ein Wachstumsmarkt par Excellence

Die Medizintechnik profitiert von einer wachsenden und alternden Weltbevölkerung, die den potenziellen Kundenstamm stetig erweitert. Gleichzeitig führt die fortschreitende Industrialisierung in aufstrebenden Volkswirtschaften wie China und Indien zu neuen Märkten. Zusammen stellen diese beiden Länder etwa ein Drittel der Weltbevölkerung. Der steigende Wohlstand in diesen Regionen schafft nicht nur eine wachsende Nachfrage nach moderner medizinischer Versorgung, sondern auch neue Möglichkeiten für Innovation und Zusammenarbeit.

Was sind die Trends?

Die Europäische Union bleibt eine treibende Kraft in der Medizintechnik. Beeindruckende 40 % aller weltweiten Patente in diesem Bereich werden hier angemeldet. Das zeigt, dass Europa nicht nur über innovative Ideen verfügt, sondern auch über ausreichend finanzstarke Unternehmen, um diese umzusetzen. Zudem ist die Zahl der jährlich eingereichten Patente in den letzten Jahren deutlich gestiegen, was auf einen anhaltenden Innovationsschub hinweist.

 


20240520.Patent application

 

An den eingehenden Patenten kann man auch erkennen, dass sich gerade in den letzten Jahren im Medizintechnikbereich die jährlich eingereichten Patente erhöht. Hier gehört das "alte" Europa offensichtlich zu den Top-Playern am Markt.

20240520.Evolution

 

Die USA, als größter Einzelmarkt der Welt, sind ebenfalls ein bedeutender Akteur. Zahlreiche Start-ups und etablierte Unternehmen treiben hier die Forschung und Entwicklung voran. Insbesondere Robotik, künstliche Intelligenz und tragbare Geräte (Wearables) stehen im Fokus.


20240520.World Medical

Künstliche Intelligenz und Robotik als Schlüsseltechnologien

In den letzten Jahren hat die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in medizinische Anwendungen einen enormen Schub erlebt. KI wird zur Analyse medizinischer Bilder, zur prädiktiven Analyse und sogar zur personalisierten Therapieplanung eingesetzt. Robotik spielt ebenfalls eine immer wichtigere Rolle. Systeme wie der Da-Vinci-Operationsroboter von Intuitive Surgical haben neue Maßstäbe in der minimalinvasiven Chirurgie gesetzt. Andere Unternehmen entwickeln Roboter, die ärzte bei diagnostischen oder therapeutischen Eingriffen unterstützen.



20240520.IntuitiveSur

Ein Blick auf die Börse

Die Medizintechnikbranche bleibt auch für Investoren spannend. Intuitive Surgical (ISRG) konnte in den letzten Jahren sowohl den S&P 500 als auch den Medical Technology Index übertreffen. Allerdings zeigte sich, dass die Branche nicht immun gegen Marktschwankungen ist. So waren die Rücksetzer zu Beginn der Coronapandemie und Ende 2022 deutlich spürbar. Kurzfristig bleibt das Timing beim Einstieg in Medizintechnikaktien entscheidend, langfristig dürfte der Sektor jedoch weiterhin Wachstumspotenzial bieten. Allerdings könnte die Gesundheitsoffensive von Robert Kennedy, die die Gesundheitsindustrie fundamental hinterfragt, kurzfristig für Unsicherheiten sorgen. Dennoch bleibt die Medizintechnik aufgrund ihrer zentralen Bedeutung für Diagnostik, Therapie und Prävention langfristig ein unverzichtbarer Bestandteil des Gesundheitswesens.



20240520.IS

Ausblick

Die Zukunft der Medizintechnik verspricht spannende Entwicklungen. Fortschritte in der Biotechnologie, personalisierte Medizin und die wachsende Verbreitung von tragbaren Gesundheitsgeräten dürften den Sektor weiter vorantreiben. Regionen wie Asien und Afrika werden voraussichtlich eine immer wichtigere Rolle spielen, sowohl als Märkte als auch als Innovationszentren. Wer in die Medizintechnik investiert oder in ihr arbeitet, kann optimistisch in die Zukunft blicken.

Wir sind schon seit längerem
langfristig sowohl in unserem großen InVestitions-Depot mit 21 Aktien, als auch im InVestitions-Depot-Starter mit 5 Aktien. in mehreren Medizintechnikfirmen erfolgreich investiert.