Zum Hauptinhalt springen

Der wichtigste Leitindex weltweit - Standard & Poor’s 500 (S&P500-Index)

S&P 500 Index -Analyse im Weekly "Wochenchart" als langfristige Einschätzung: Der S&P 500 Index kennt seit Jahren nur eine Richtung! Das Sentiment an der NYSE ist in einem Extrem: Sentiment an der NYSE - US Aktien Stimmung, aber wir haben auch historisch intensive Zeiten.

Der S&P 500 Index (Standard & Poor’s 500) ist ein Aktienindex, der die Aktien von 500 der größten börsennotierten US-amerikanischen Unternehmen umfasst. Der S&P 500 ist nach der Marktkapitalisierung gewichtet und gehört zu den meistbeachteten Aktienindizes der Welt. Er gilt als weltweiter Taktgeber! Der S&P 500 ist (im Gegensatz zum DAX-Performance) ein Kursindex, Dividendenzahlungen werden bei der Entwicklung des Börsenbarometers NICHT berücksichtigt.

Big Picture des S&P 500 Index mit Kennzahlen:

sp500.langfristig.tradingbrothers

S&P 500 Index -Analyse im "Big Picture": Seit 1979 steigt der Index jährlich im geometrischen Schnitt um über 9 Prozent. Wir haben ein Handelssystem mit den Kosten eines ETF zurück gerechnet. Betrachtet man sich die Performance nach der Finanzkrise, also seit 2009 steigt die Rendite auf etwa 13 Prozent pro Jahr. Alle weiteren Kennzahlen zu Rendite und auch zum Risiko sind in der Grafik enthalten.


Mehr zum S&P 500 Index im nächsten Webinar  und die vollständige Analyse per Video und PDF: S&P500 Intermarket-Analyse

 

S&P500-Index - Chart historisch

sp500.langfristig.bigpicture.tradingbrothers

Der S&P 500 Index in einer logarithmischen Darstellung seit 1872. Die Inflation wurde nicht bereinigt.

 

Zyklik des S&P 500 Index
SP500.zyklik.seasonax.tradingbrothers

Der obige Chart (von unserem Partner Seasonax - zum Rabatt-Coupon) bildet einen Durchschnitt aus dem Verlauf der Kurse der letzten 25 Jahre. Es lassen sich deutlich mehrere Phasen erkennen. Im zweiten und letzten Quartal sind mit erhöhter Wahrscheinlichkeit steigende Kurse zu erwarten, während in den Sommermonaten durchaus auch eine seitliche bis sogar fallende Tendenz zu erkennen ist.

Wir betrachten in unseren Webinaren regelmäßig aussichtsreiche Trading-Szenarien. Neben dem Index selbst lassen sich natürlich auch die Aktien im Index handeln. Wir verknüpfen gerne die Chance auf eine steigende Marktphase mit einer relativ starken Aktie aus dem Sektor.


Geschichte des S&P 500 Index
Am 4. März 1957 begründete Standard & Poor’s den S&P 500 und berechnete diesen bis 1928 (tägliche Kurse), bis 1918 (wöchentliche Kurse) sowie bis 1789 (monatliche Kurse) zurück. Als Basisjahre für die Berechnung dienten die Jahre 1941 bis 1943 mit einem Startwert von zehn Indexpunkten.

SP500.kurs.totalreturn.tradingbrothers

Performance- oder Kursindex?
Beim klassischen S&P 500 handelt es sich um einen Kursindex (Vergleichbar mit dem Kurs-DAX). Es gibt auch den sogenannten S&P 500 Total Return Index. Bei diesem handelt es sich um einen Performanceindex (Vergleichbar mit dem DAX-Performance). An den S&P 500 TR gekoppelt ist der S&P 500 Short Index, der die entsprechende Performance invers abbildet, also im Falle sinkender Kurse steigt.
Quelle: Wikipedia

 

Wie hoch war die durchschnittliche Rendite des S&P 500 Index in den letzten 35 Jahren?

Die historische durchschnittliche Jahresrendite des S&P 500 beträgt 10,3 % in den letzten 35 Jahren, Stand Mitte Oktober 2022. Dies setzt voraus, dass Dividenden reinvestiert werden. Dividenden machen in diesem Zeitraum etwa 40 % des Gesamtgewinns aus. Inflationsbereinigt beträgt die 100-Jahres-Durchschnittsrendite (einschließlich Dividenden) 7,1 %. In den Medien wird aber nahezu ausschließlich der klassische Kursindex gezeigt. Dieser wird ohne die Dividenden berechnet, was sich deutlich in der Rendite niederschlägt!

Vergleich der Performance zwischen S&P 500 und unseren Handelssystemen seit 2005

 

Vergleich des Performance S&P 500 und ausgewählten Handelssysteme WWA, IVD und AIC

sp500.handelssystem.vergleich.langfristig.tradingbrothers

Seit 2005 (und darüber hinaus) können wir mit unseren professionellen Handelssystemen den S&P-500 Index deutlich schlagen! Anfallende Kosten sind in der obigen Grafik-Berechnung übrigens enthalten. In unserem TB-Blog geben wir aktuelle Hinweise!

Der Standart & Poors "S&P500" Index als ETF in der Renditematrix:

sp500.etf.renditematrix.langfristig.tradingbrothersErstellt mit dem Captimizer

Wir haben die monatliche Renditematrix mit den Kosten eines marktüblichen ETF in Euro berechnet! Im linearen Mittel schafft der S&P500 seit 1970 eine jährliche Rendite von 8-9 Prozent im Durchschnitt. Das Ergebnis trügt allerdings, denn für eine realistische Einschätzung muss die Rendite geometrisch berechnet werden. Dies geometrische Rendite des Kurs - S&P500 Index liegt in den letzten 43 Jahren bei etwa 9-10 Prozent im Jahresschnitt (siehe Grafik mit Kennzahlen oben). Allerdings sind die Dividenden im Kurs-Index NICHT enthalten. Aus der Tabelle lassen sich noch weitere wichtige Informationen ablesen! Diese kommentieren wir immer wieder in unseren kostenfreien Montags-Webinaren (zum TB-Kalender).


 


TB Webinar.v2 g
Fragen & Antworten!
Schauen Sie nach den Terminen zu unseren Web-Seminaren, Seminaren und Vorträgen:
Zu unserem TB-Kalender