Skip to main content

TradingBrothers Blog

11.04.2023 – MDAX - Aufwärtstrend hält an

MDAX - Big Picture: 200-Tagelinie als Unterstützung und Einstiegsgelegenheit

Du suchst einen guten Einstieg in solide Investitionen? >>>Auswertungen zu ETFs und Aktien per Video 

20230411.MDAX.langfristig.tradingbrothers TB-Blog
 

Der MDAX zeigt sich im Big Picture weiterhin sehr stabil. In den vergangenen Wochen hat der Index eine kleinere Korrektur bis an die 200-Tagelinie vollzogen, die offensichtlich als Unterstützung funktioniert hat. In den vergangenen Tagen setzte der MDAX wieder an, um seinen Aufwärtstrend erneut fortzusetzen.

 

Auf das Makrobild gehen wir regelmäßig in unseren Intermarket-Analysen näher ein.

Mehr in unserer wöchentlichen Intermarket-Analyse: Testen Sie uns kostenfrei und unverbindlich!

 

Weiterlesen … 11.04.2023 – MDAX - Aufwärtstrend hält an

05.04.2023 – DAX - Kurz vor Trendausbruch und Allzeithoch

DAX - Big Picture: Trend bleibt intakt - mögliches Ausbruchsszenario voraus

Du suchst einen guten Einstieg in solide Investitionen? >>>Auswertungen zu ETFs und Aktien per Video 

20230405.DAX.langfristig.tradingbrothers TB-Blog
 
Der DAX hält sich weiterhin stark

Der DAX bleibt auch in den vergangenen Wochen weiterhin stark und pendelt immer wieder an die obere Trendlinie. Bisher ist ihm der Ausbruch noch nicht gelungen. Sollte jedoch der Ausbruch über diese Trendlinie gelingen, dann sind Allzeithochs greifbar nah.

In der kommenden Woche stehen uns jedoch statistisch ein paar negative Tage bevor. Diese Auswertungen haben wir in der TB-16-Wochenrhythmus-Strategie aufgearbeitet und als Handelsstrategie mit sämtlichen Signalen für jeden verfügbar gemacht. Wer Interesse daran hat und mehr erfahren möchte, findet diese Strategie in unserem TB-Shop.

Hier unsere Auswertungsergebnisse der TB-16-Wochenrhythmus-Strategie mit einen Derivat Hebel 3.

"Die optimierte TB-Variante der 16-Wochenstrategie mit Hebel"

20191021.Equity.GerbertOriginal.Filter.Optimierung.ETFHebel1

 

Auf das Makrobild gehen wir regelmäßig in unseren Intermarket-Analysen näher ein.

Mehr in unser wöchentlichen Intermarket-Analyse: Testen Sie uns kostenfrei und unverbindlich!

 

Weiterlesen … 05.04.2023 – DAX - Kurz vor Trendausbruch und Allzeithoch

04.04.2023 Idee - UnitedHealth mit Kaufimpuls: Aktien und Optionsschein?

UnitedHealth mit bullischem Kaufimpuls: Aktien oder Optionsschein? - Unsere Einschätzung!

TB-Update vom 04.04.2023

Wir analysieren UnitedHealth und zeigen zwei Einstiege über die Aktie oder einen spekulativen Optionsschein. Wir werden beide Varianten real handeln und noch heute, also vor den Quartalszahlen, einsteigen. Es ist eine Investition und eine Spekulation als Extrarendite. 

 

Sie wollen mehr Trades und Analysen?
Wir haben ein aktuelles Coaching-Video zum Absichern von Investitionen über einen Nasdaq-100 Short:
https://www.tradingbrothers.com/testen 
Wir haben dazu ein umfassendes Webinar-Archiv mit viel Wissen für Trader und Investoren.

Zum TB-Kalender mit kostenfreien Webinaren:
https://www.tradingbrothers.com/kalender

 

 

Weiterlesen … 04.04.2023 Idee - UnitedHealth mit Kaufimpuls: Aktien und Optionsschein?

27.03.2023 – S&P500 Index - Stabilisierung und Bodenbildung?

S&P500 Index - Big Picture - Hält das aktuelle Niveau oder ist ein größerer Rücksetzer möglich?

Du suchst einen guten Einstieg in solide Investitionen? >>>Auswertungen zu ETFs und Aktien per Video 

20230327.sp500.langfristig.tradingbrothers TB-Blog
 

Der S&P500 Index bleibt im Big Picture nach wie vor stabil. Seit einigen Wochen pendelt der Index zwischen 3.800 und 4.200 Punkten. Auf diesem Niveau scheint sich der Index offensichtllich "wohl zu fühlen". Aktuell bewegt sich der S&P500 um die 200-Tageline, die möglicherweise ein gutes Unterstützungsniveau darstellt. Sollte sich auf diesem Niveau eine nachhaltige Bodenbildung zeigen, könnte der S&P500 anschließend seinen Aufwärtstrend fortsetzen.

Auf das Makrobild gehen wir regelmäßig in unseren Intermarket-Analysen näher ein.

Mehr in unser wöchentlichen Intermarket-Analyse: Testen Sie uns kostenfrei und unverbindlich!

 

Weiterlesen … 27.03.2023 – S&P500 Index - Stabilisierung und Bodenbildung?

26.03.2023 Indizes weltweit: Relative Stärke und Schwäche

Die RSL Rangliste bietet einen Überblick über die stärksten und schwächsten Aktienindizes der letzten 260 Handelstage.

Wir haben mehrere Index-, Branchen und Aktien - Ranglisten. >>> Wie nutzen wir die Relative Stärke und die RSL-Ranglisten?

Dabei führt der FTSE MIB Index die Liste an, gefolgt vom Euro Stoxx 50, OMX Copenhagen, CAC 40 und dem DAX P. Auf dem letzten Platz landet der RTS Index. Die Liste zeigt nicht nur, welche Indizes in den letzten Monaten eine starke Performance erzielt haben, sondern auch welche schwach abgeschnitten haben. Dabei sind der CRB-Index, Bovespa, Russel 2000 und der SMI PR Index besonders schwach.

20230326.tb_RSL_Indizes_RSL260_trenduebersicht_tradingbrothers TB-Blog

Für den Leser, der sich für die RSL Rangliste interessiert, bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, das eigene Portfolio entsprechend auszurichten. Der FTSE MIB Index zum Beispiel, der auf Platz 1 der Liste steht, repräsentiert die größten und liquidesten Unternehmen an der italienischen Börse, während der Euro Stoxx 50 die 50 größten Unternehmen aus 12 europäischen Ländern umfasst. Der OMX Copenhagen ist der wichtigste Aktienindex der dänischen Börse, während der CAC 40 der bedeutendste Aktienindex der französischen Börse ist. Der DAX P umfasst die 30 größten und liquidesten Unternehmen an der Frankfurter Börse, während der RTS Index die größten Unternehmen an der Moskauer Börse repräsentiert.

Insgesamt bietet die RSL Rangliste eine wertvolle Orientierungshilfe für Investoren und Anleger, die auf der Suche nach vielversprechenden Anlageoptionen sind. Mit einem Blick auf die Liste können sie sich einen schnellen Überblick über die stärksten und schwächsten Aktienindizes verschaffen und ihre Anlagestrategie entsprechend ausrichten.

 

Flexibel und angemessen auf die Börse reagieren!

Weiterlesen … 26.03.2023 Indizes weltweit: Relative Stärke und Schwäche