Zum Hauptinhalt springen

TradingBrothers Blog

09.01.2024 – Schwelt die Bankenkrise immer weiter? Analyse der US Regional Banken

Die US-Regionalbanken sind eine heterogene Gruppe von Kreditinstituten, die in den Vereinigten Staaten tätig sind. Sie sind in der Regel kleiner als die großen US-Banken, aber sie spielen eine wichtige Rolle in der lokalen Wirtschaft. Es gibt etwa 5.000 Regionalbanken in den Vereinigten Staaten. Diese Regionalbanken sind in der Regel regional verwurzelt und haben eine starke Beziehung zu ihren Kunden.

 

Schwelt die Bankenkrise immer weiter? Analyse der US Regional Banken 

Die wichtigsten Trends in der US-Regionalbankenlandschaft sind:
- Die Konzentration der Branche nimmt zu. Die großen Regionalbanken übernehmen kleinere Banken.
- Die Banken setzen verstärkt auf digitale Technologien.
- Die Banken konzentrieren sich auf ihre Kerngeschäftsfelder und verkaufen nicht mehr rentable Geschäftsbereiche.

Die First Republic Bank und die SVB (Silicon Valley Bank) sind zwei US-amerikanische Regionalbanken, die im März 2023 innerhalb von wenigen Wochen zusammenbrachen. Der Zusammenbruch der beiden Banken war ein bedeutendes Ereignis in der US-Bankenlandschaft und hatte weitreichende Folgen für die Finanzmärkte.

Die BaFin kritisierte insbesondere die hohe Abhängigkeit der beiden Banken von der Technologiebranche. Die Banken hätten sich zu stark auf die Betreuung von Technologieunternehmen konzentriert und seien damit zu stark von der Entwicklung dieser Branche abhängig geworden. Die BaFin versprach sicherstellen, dass die deutschen Banken auch in schwierigen Zeiten stabil bleiben.

Kostenfrei und unverbindlich testen und die vollständige Analyse sehen:
https://www.tradingbrothers.com/testen 

 

Zum TB-Kalender mit kostenfreien Webinaren
https://www.tradingbrothers.com/kalender 

 

07.01.2024 – Spaß beginnt mit Neu-Wahlen, Bauernprotesten & Russland Provokationen!

Nach zwei Monaten mit kräftigen Kursgewinnen beendeten die Börsen das Jahr 2023 unweit ihrer Rekordstände. Auch von uns ein Frohes Neues Jahr 2024 - seit dem Jahreswechsel scheint sich die Stimmung allerdings etwas einzutrüben, und nun analysieren wir genauer.

 

Zwei Monaten mit kräftigen Kursgewinnen, allerdings scheint sich die Stimmung etwas einzutrüben.

Nach zwei Monaten mit kräftigen Kursgewinnen beendeten die Börsen das Jahr 2023 unweit ihrer Rekordstände. Auch von uns ein Frohes Neues Jahr 2024 - seit dem Jahreswechsel scheint sich die Stimmung allerdings etwas einzutrüben, und nun analysieren wir genauer.

Politische Entscheidungen: Die anhaltenden Spannungen zwischen Russland und der NATO nehmen kein Ende, auch in diesem Jahr sicherlich ein Unsicherheitsfaktor. Die Ukraine steht immer geschwächter da, und Missmut macht sich nach zwei Jahren breit. Kein Wunder bei den brutalen - wie ich finde, menschenverachtenden - Verlusten.

Die US-Präsidentschaftswahl im November 2024 steht an, und der Wahlkampf läuft. Einheimische US-Bürger fürchten ein Desaster bei den Wahlen, was schon jetzt zu Verdruss führt. Statistisch sind Wahljahre durch Muster geprägt, und diese schauen wir uns heute noch genau an.

Unstimmigkeiten bei Wahlen: Die Bundestagswahlen in Deutschland waren schon 2021 ein mehr als peinliches Debakel für eine Demokratie. Im April soll wiederholt werden. Vom 06. bis 09. Juni stehen die Europawahlen über ein neues EU-Parlament an. Alle fünf Jahre wählen die Wahlberechtigten.

Am 01. September finden Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen statt, sowie am 22. September Landtagswahlen in Brandenburg. Ein entscheidender Faktor wird die AfD spielen, die in allen drei Bundesländern nach den Wahlprognosen stärkste politische Kraft werden könnte. Dazu trägt die nachhaltig schlechte Stimmung unter den deutschen Bürgern bei. 41 % sehen sich in einem Jahr schlechter dargestellt als jetzt.

Die Bauern in Europa sind schon länger in Aufruhr, und die deutschen Landwirte schäumen vor Wut. Wie bei den Corona-Protesten will man wieder die rechte Keule drüberziehen, aber aus meiner Sicht schürt das nur noch mehr die Wut. Das ist Wahlkampf pur für die AfD, und für die Ampel-Männer wird die Luft dünner. Habeck selbst bekommt schon privat zunehmend Gegenwind.

Kostenfrei und unverbindlich testen und die vollständige Analyse sehen:
https://www.tradingbrothers.com/testen 

 

Zum TB-Kalender mit kostenfreien Webinaren
https://www.tradingbrothers.com/kalender 

 

29.12.2023 – Schöne Trades im Herbst-Paket 2023

Diese Trades bei AMD, Elli Lilly, EURUSD wollen wir nicht vorenthalten. 2 von 3 Trades sind sehr gut gelungen! Die Strategie mit ganz klaren Regeln haben wir in unserem Herbst-Paket 2023 niedergeschrieben (S. 28, 29, 58), unsere Kunden haben zahlreich davon profitiert - DANKE für das tolle Feedback. Die Trades liefen nur wenige Handelstage und haben insgesamt tolle Perfomance abgeliefert! Wer noch nicht dabei ist, kann sich umfassend informieren.

AMD_2023-12-29_13-55-47 TB-BlogLLY_2023-12-29_13-56-24 TB-BlogEURUSD_2023-12-29_13-56-15 TB-Blog

 

Video zum Herbst-Paket auf YouTube in der Playlist "Rad des Jahres":

Link zu YouTube und der genauen Passage zum angekündigten EURUSD-Trade in Minute 01:19:38

YouTube-Link-Playlist-RadDesJahres TB-Blog

 

Sommer/Herbst/Winter-Pakete in unserem TB-Shop:
https://shop.tradingbrothers.com/s/tradingbrothers

 

 

26.12.2023 – Das Jahr geht zu Ende

Es ist Zeit, zurück zu blicken

Liebe TB’ler und alle geschätzten Börsianer,

das Jahresende ist ein guter Moment um auf sich selbst zu schauen. In Gedanken hoch wie ein Vogel zu fliegen und von oben auf sich selbst zu blicken. Wie kann ich besser werden? Auch erfahrene Anleger machen Fehler an der Börse. Wir von TradingBrothers haben in unseren über 25 Jahren an der Börse einige Fehler selbst gemacht und die Konsequenzen getragen. In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen drei der häufigsten Fehler vorstellen,
TB_Fehlerquellen-Farbe TB-Blog
die jeden Anleger, auch uns, immer wieder vor eine Herausforderung stellen. In den zahlreichen Telefonaten mit unseren Kunden, fallen auch immer wieder die jetzt aufgezeigten Fehler auf. Hilfe findet man in einer Gemeinschaft.

Fehler 1: Mangelnde Demut

Viele Anleger glauben, sie seien schlauer als der Markt. Sie versuchen, den richtigen Zeitpunkt zum Kauf und Verkauf von Aktien zu erwischen. Das ist aber ein Trugschluss. Selbst die besten Analysten schaffen es nicht, den Markt "dauerhaft richtig" zu lesen und mit ihren Prognosen der Hochs und Tiefs die Resultate positiv aufzupolieren. 
Wie helfen wir uns? Wir haben Handelssysteme und unzählige Strategien entwickelt! An diese halten wir uns und maßen uns nicht an, die Börse zu verstehen oder gar schlauer als der Markt zu sein. Mit klaren Systemen kann man Emotionen im Griff behalten.

Fehler 2: Den Einstiegskurs als Maßstab nehmen

Anleger, die den Einstiegskurs als Maßstab für den Erfolg einer Investition nehmen, machen einen weiteren großen Fehler. Der Kurs einer Aktie kann sich im Laufe der Zeit stark verändern, ohne dass sich Rahmenbedingungen oder die fundamentalen Daten einer Unternehmens ändern. 
Wie helfen wir uns? Entscheidend für langfristigen Erfolg ist daher, sich auf die Zukunftsperspektiven des Unternehmens zu konzentrieren und diese beim Einstieg mit zusätzlichen Gewinnvorteilen über eindeutige Handelssysteme und Strategien (siehe Lösung zu Fehler 1) zu kombinieren.

Fehler 3: Zu viele Informationen

Heutzutage werden wir mit einer Flut an Informationen überschwemmt. Nicht nur an der Börse! Das gilt generell. Dauerhaft zu viele Informationen zu konsumieren wird zwangläufig  zu Überforderung führen und Fehlentscheidungen provozieren. Es ist wichtig, sich auf die wesentlichen Informationen zu konzentrieren und sich nicht von unwichtigen Details ablenken zu lassen.

Wie helfen wir uns? Unsere Handelssysteme und die dort enthaltenen Regeln beinhalten die Informationsquellen, die für uns relevant sind. Diese sind gut geprüft und historisch bewährt. Alle weiteren Informationen werden nur selten zur Entscheidungsfindung zugenommen und dann in einem Team aus Experten besprochen.

Fazit mit ein paar gutgemeinten Tipps: Fehler machen wir alle. Wichtig ist, dass wir daraus lernen. Wenn Sie diese drei obigen Fehler zumindest kennen, sind Sie auf dem richtigen Weg, um dauerhaft erfolgreich an der Börse zu investieren.
Seien Sie bescheiden und akzeptieren Sie die Resultate im Rahmen der Erwartungswerte von erarbeiteten Strategien und Handelssystemen. Es ist nicht leicht den Markt zu schlagen, es erfordert Erfahrung und Disziplin. Und selbst dann sind schlechte Phasen mit schwacher Performance einzuplanen. Konzentrieren Sie sich auf die Zukunftsaussichten derer Unternehmen in die Sie investiert haben. Die Wirtschaft, wie wir sie heute kennen, braucht Wachstum. Ignorieren Sie den Einstiegskurs solange dieser nicht Teil ihrer Strategie ist. Und selbst dann messen Sie dieser Zahl die angemessene Bedeutung bei. Filtern Sie Ihre Informationsflut. Konzentrieren Sie sich auf die wesentlichen Daten. In unserem Kundenkreis leben wir genau das vor und damit steht TradingBrothers für: "Gemeinsam Börse"

Team.2023.1.971px TB-Blog

Falk Elsner, Dirk Günzel, Eric Ueberschär, Doreen Feik, Dr. Norbert Müller, Arne Elsner

Der Mensch sollte immer mal wieder in den Rückspiegel schauen und seine vergangenen Handlungen überprüfen. Direkt nach der Rückschau kommt der Abgleich mit gemachten Erfahrungen und der direkte Blick nach vorne! Was kann verbessert werden, was soll so bleiben? Der Prozess der ständigen Überprüfung ist wichtig und richtig. Erfolgreiche Menschen machen dies stetig und entwickeln sich so immer weiter.

Bleiben Sie aktiv

Sign-Falk-Arne-SchwarzWeiss-online-300px TB-Blog

 

Zum TB-Kalender mit kostenfreien Webinaren, auch in 2024:
https://www.tradingbrothers.com/kalender 

Zu unserem TB-Shop:
https://shop.tradingbrothers.com/s/tradingbrothers

22.12.2023 – Gute Aktien finden - So stellen wir ein optimales Depot zusammen

Das richtige Depot zusammenstellen ist für viele eine große Herausforderung - Wir zeigen wie wir vorgehen!

Wie stellen wir ein optimales Depot zusammen?

Wir zeigen in diesem Video, welche Werkzeuge wir u.a. verwenden, um ein ausbalanciertes Gesamtdepot zusammenzustellen und besprechen dabei, worauf wir achten und an welcher Stelle wir unser Risiko- und Moneymanagement einfließen lassen.

Fazit: Es braucht neben ein paar grundlegenden Börsenkenntnissen nur ein paar gute Werkzeuge mit denen man sein eigenes und langfristig erfolgreiches Depot zusammenstellen kann.

 

Kostenfrei und unverbindlich testen und die vollständige Analyse sehen:
https://www.tradingbrothers.com/testen 

 

Zum TB-Kalender mit kostenfreien Webinaren
https://www.tradingbrothers.com/kalender