Zum Hauptinhalt springen

TradingBrothers Blog

07.01.2024 – Spaß beginnt mit Neu-Wahlen, Bauernprotesten & Russland Provokationen!

Nach zwei Monaten mit kräftigen Kursgewinnen beendeten die Börsen das Jahr 2023 unweit ihrer Rekordstände. Auch von uns ein Frohes Neues Jahr 2024 - seit dem Jahreswechsel scheint sich die Stimmung allerdings etwas einzutrüben, und nun analysieren wir genauer.

 

Zwei Monaten mit kräftigen Kursgewinnen, allerdings scheint sich die Stimmung etwas einzutrüben.

Nach zwei Monaten mit kräftigen Kursgewinnen beendeten die Börsen das Jahr 2023 unweit ihrer Rekordstände. Auch von uns ein Frohes Neues Jahr 2024 - seit dem Jahreswechsel scheint sich die Stimmung allerdings etwas einzutrüben, und nun analysieren wir genauer.

Politische Entscheidungen: Die anhaltenden Spannungen zwischen Russland und der NATO nehmen kein Ende, auch in diesem Jahr sicherlich ein Unsicherheitsfaktor. Die Ukraine steht immer geschwächter da, und Missmut macht sich nach zwei Jahren breit. Kein Wunder bei den brutalen - wie ich finde, menschenverachtenden - Verlusten.

Die US-Präsidentschaftswahl im November 2024 steht an, und der Wahlkampf läuft. Einheimische US-Bürger fürchten ein Desaster bei den Wahlen, was schon jetzt zu Verdruss führt. Statistisch sind Wahljahre durch Muster geprägt, und diese schauen wir uns heute noch genau an.

Unstimmigkeiten bei Wahlen: Die Bundestagswahlen in Deutschland waren schon 2021 ein mehr als peinliches Debakel für eine Demokratie. Im April soll wiederholt werden. Vom 06. bis 09. Juni stehen die Europawahlen über ein neues EU-Parlament an. Alle fünf Jahre wählen die Wahlberechtigten.

Am 01. September finden Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen statt, sowie am 22. September Landtagswahlen in Brandenburg. Ein entscheidender Faktor wird die AfD spielen, die in allen drei Bundesländern nach den Wahlprognosen stärkste politische Kraft werden könnte. Dazu trägt die nachhaltig schlechte Stimmung unter den deutschen Bürgern bei. 41 % sehen sich in einem Jahr schlechter dargestellt als jetzt.

Die Bauern in Europa sind schon länger in Aufruhr, und die deutschen Landwirte schäumen vor Wut. Wie bei den Corona-Protesten will man wieder die rechte Keule drüberziehen, aber aus meiner Sicht schürt das nur noch mehr die Wut. Das ist Wahlkampf pur für die AfD, und für die Ampel-Männer wird die Luft dünner. Habeck selbst bekommt schon privat zunehmend Gegenwind.

Kostenfrei und unverbindlich testen und die vollständige Analyse sehen:
https://www.tradingbrothers.com/testen 

 

Zum TB-Kalender mit kostenfreien Webinaren
https://www.tradingbrothers.com/kalender