Skip to main content

TradingBrothers Blog

13.12.2022 TB Strategie und Coaching: Einstieg in den Weihnachtstrade mit Jahresendrallye

Es klingelt an der Börse - Jahresendrallye und Weihnachtstrade

Was ist die Jahresendrallye und was versteht man unter einem Weihnachtstrade?

Der ATX aus Österreich ist ein Geheimtipp und könnte neben dem DAX interessant werden. Dazu haben wir uns den Nasdaq-100 genauer angesehen.

Zum Jahresende bis in das kommende Jahr hinein, liegt ein saisonal positives Zeitfenster für steigende Märkte. In dieser Phase gibt es einen statistischen Gewinnvorteil, den wir mit der Jahresendrallye-Strategie für uns nutzen wollen. Da bekannterweise innerhalb dieses Zeitraums auch Weihnachten ist, nennen wir diese Strategie auch Weihnachtstrade oder Weihnachtsstrategie.

Unsere Auswertungsergebnisse zeigen, dass der ATX mit Abstand am besten abschneidet. Die Rendite liegt bei zirka 11 Prozent und die Trefferquote um 80 Prozent. Dahinter reiht sich Die DAX-Familie ein. Das Schlusslicht bilden die US-Indizes, insbesondere der Nasdaq 100 schneidet in dieser Phase am schlechtesten ab. Knapp 5 Prozent Rendite und eine Trefferquote von etwas über 60 Prozent sind deutlich schlechter als die anderen ausgewerteten Indizes. 

Wir zeigen Auswertungen und geben Erfahrungen an euch weiter! Im Video werden alle Details ausführlich erläutert und das Wichtigste kompakt auf den Punkt gebracht.

 

TradingBrothers Shop:
https://shop.tradingbrothers.com

TradingBrothers kostenfrei und unverbindlich testen und das vollständige Webinar ansehen:
https://www.tradingbrothers.com/testen 

Kostenfreie Webinare zu aktuellen Themen für deine Fragen mit unseren Antworten:
https://www.tradingbrothers.com/kalender

 

Weiterlesen … 13.12.2022 TB Strategie und Coaching: Einstieg in den Weihnachtstrade mit Jahresendrallye

12.12.2022 TB Strategie und Coaching: Die 200-Tage-Linie als Strategie mit Erfahrungen

Investieren in Indizes - Auswertung zum Einstieg und was Investoren wissen sollten? 

Funktioniert die 200-Tage-Linie-Strategie überhaupt? 200-Tage-Linie „SMA200“ als Trendfilter mit Regelwerk. Was bringt Kaufen und Halten im Vergleich zu einer einfachen Strategie? Wir zeigen Auswertungen und geben Erfahrungen an euch weiter! Viel Spaß!

In den beiden folgenden Videos werden alle Details ausführlich erläutert und das Wichtigste kompakt auf den Punkt gebracht.

Teil 1

 

Teil 2

 

Was ist das Ziel der bekannten 200-Tage-Linien-Strategie?

Zwei Dinge möchte man mit dieser einfachen Strategie erreichen. Auf der einen Seite die Haupttrends treffen und auf der anderen Seite die großen Schwünge nach unten vermeiden.

 

Wie funktioniert die Strategie?

Als Filter verwenden wir in dieser Strategie den SMA200 - "simple moving average" der letzten 200 Handelstage - als gleitenden Durchschnitt. Bei der folgenden Betrachtung gehen wir zudem ausschließlich auf Longsignale ein.

 

Wie entsteht ein Kaufsignal?

Ein Kaufsignal entsteht, wenn der Kurs von unten nach oben die 200-Tage-Linie schneidet.

 

Wie entsteht ein Verkaufssignal?

Ein Verkaufssignal entsteht, wenn der Kurs von oben nach unten die 200-Tage-Linie schneidet.

 

Problematisch wird es bei dieser Strategie in sogenannten Seitwärtsphasen, d.h. wenn der Kurs um die 200-Tage-Linie pendelt. Dann kommt es ständig zu Ein- und wieder Ausstiegssignalen.

 

Wie kann man die 200-Tage-Linen-Strategie verbessern?

Wir haben die Standard-Strategie optimiert und für verschiedene Indizes angepasst, indem wir einen prozentualen Abstand zur 200-Tage-Line einsetzen und gegebenenfalls den Ein- bzw. den Ausstieg um eine gewisse Zeit verzögern.

 

Wie entsteht ein Kaufsignal?

Ein Kaufsignal entsteht, wenn der Kurs von unten nach oben die Abstandslinie schneidet.

 

Wie entsteht ein Verkaufssignal?

Ein Verkaufssignal entsteht, wenn der Kurs von oben nach unten die 200-Tage-Linie schneidet.

 

Die Vorteile der Strategieoptimierung

Zum einen konnten dadurch viele Fehlsignale in der Vergangenheit vermieden werden. Des Weiteren kommt es nach einem Kaufsignal nochmals zu einem Rücksetzer, wodurch wir günstiger in den Markt kommen. Bei einem Verkaufsignal steigt anschließend der weiter und man erhält einen besseren Ausstiegskurs. In wenigen Fällen vermeidet man damit sogar ein Fehlsignal, wenn der Kurs nach einem Kaufsignal, innerhalb der Verzögerung, sogar bis durch die untere Abstandslinie fällt.

 

Im Video Teil 2/2 werden alle Details ausführlich erläutert und das Wichtigste kompakt auf den Punkt gebracht.

 

„Mir fehlt ein einfaches Regelwerk auf Indizes!“ 

Wir zeigen dir neben den Grundlagen des systematischen Tradings auch zahlreiche Erfahrungen mit Tipps und Trick.

Die 200-Tage-Linien-Strategie dient als Basis für Coaching im Bereich des Tradings von ETFs und gehebelten Derivaten. 

7 Indizes ausführlich ausgewertet mit allen Regelwerken und weiteren Trading Hilfen für ETF und gehebelte Derivate:
https://shop.tradingbrothers.com

 

Weiterlesen … 12.12.2022 TB Strategie und Coaching: Die 200-Tage-Linie als Strategie mit Erfahrungen

09.12.2022 – S&P 500 Index Jahresendrallye mit 84% Wahrscheinlichkeit?

Jahresendrallye mit einer Wahrscheinlichkeit von 84% in den letzten 25 Jahren im S&P 500 Index!

 

20221209.spx.saisonal.tradiongbrothers TB-Blog
 

Nur im Jahr 2000, 2007, 2014 und 2018 hat es NICHT mit steigenden Kursen im SPX geklappt. Welche Faktoren noch für oder gegen eine Jahresendrallye sprechen klären wir im kommenden Webinar für Indizes im allgemeinen.

Du suchst einen guten Einstieg in solide Investitionen? >>>Auswertungen zu ETFs und Aktien per Video 

Mehr in unser wöchentlichen Intermarket-Analyse: Testen Sie uns kostenfrei und unverbindlich!

 

Weiterlesen … 09.12.2022 – S&P 500 Index Jahresendrallye mit 84% Wahrscheinlichkeit?

07.12.2022 – EuroStoxx50 Index - Ausbruchsszenario weiterhin intakt

EuroStoxx50 Index - Big Picture mit intaktem Ausbruch

Du suchst einen guten Einstieg in solide Investitionen? >>>Auswertungen zu ETFs und Aktien per Video 

EuroStoxx50.langfristig.tradingbrothers TB-Blog
 

Der EuroStoxx50 Index zeigt sich im Big Picture trotz Rezessionssorgen und durchwachsenen Konjunkturdaten weiterhin robust. Das übergeordnete Ausbruchsszenario mit einem überwinden der Abwärtstrendlinie (in rot) ist weiterhin intakt.

Nach dem letzten Ausbruch über die Abwärtstrendlinie erfolgte ein schulbuchmäßiger Rücksetzer, der an das Ausbruchsniveau zurücklief. In den vergangenen Wochen erholte sich der Gesamtmarkt wieder und der EuroStoxx50 Index stieg ebenfalls deutlich an. In den kommenden Wochen weist zudem der Index eine positive Zyklik im Rahmen der Jahresendrallye auf.

Auf das Makrobild gehen wir regelmäßig in unseren Intermarket-Analysen näher ein. 

Mehr in unser wöchentlichen Intermarket-Analyse: Testen Sie uns kostenfrei und unverbindlich!

 

Weiterlesen … 07.12.2022 – EuroStoxx50 Index - Ausbruchsszenario weiterhin intakt