Zum Hauptinhalt springen

TradingBrothers Blog

Halloween Strategie im US Markt – Wieder ein Volltreffer?

Trade mit hoher Trefferquote voraus!

Kurzfristige Dow Jones - Strategie mit gehebeltem Derivat
Am 31.10.2020 steht wieder Halloween vor der Tür und damit die Chance auf einen erfolgreichen Trade nach unserer Halloween Strategie! Blicken wir zurück - Im vergangenen Jahr machte der Halloween-Trade im Dow Jones eine Performance von etwa 12 Prozent und entsprach damit dem Erwartungswert (siehe hier Halloween-Volltreffer).

Doch was hat es damit mit der Halloween Strategie auf sich?

Um Halloween herum, also Ende Oktober bis Anfang November ist im Dow Jones Index ein deutlicher Preisanstieg im Chart über die letzten 25 Jahre zu erkennen:


Wir werden diese Strategie übrigens im Webinar besprechen:
TB Webinar
19. Oktober 2020 ab 18:00 Uhr (ca. 75min; kostenfrei)
https://attendee.gotowebinar.com/register/6912977457912456206


Der Jahresverlauf des Dow Jones über die letzten 25 Jahre:
Halloween.Strategie.Zyklik.DowJones.25Jahre

Was Halloween ist bzw. woher es seinen Ursprung hat, wird Ihnen auf Wikipedia näher erläutert.

Von diesem sich wiederholenden saisonalen Muster lässt sich rentabel profitieren, indem wir in diesem Zeitraum eine Long-Position im Dow Jones mit einem gehebelten Derivat eingehen.


In unserem Know-how-Bereich finden TB-Service-Teilnehmer alle Auswertungen zu dieser Strategie. Wir zeigen das vollständige Regelwerk und legen alle aktuellen Kennzahlen offen. Die genauen Detail der Strategie hier:
Zur kompletten Dow Jones - Halloween Strategie
Zur kompletten S&P500 - Halloween Strategie


"Halloween-Strategie-Signal voraus!"

Es findet bei dieser Strategie nur ein Trade pro Jahr statt und dieser steht jetzt bevor! Um den Monatswechsel Oktober - November liefert die Auswertung sowohl im Dow Jones als auch im S&P 500 eine annähernd 90-prozentige Wahrscheinlichkeit auf einen Gewinntrade:

Halloween.Strategie.Vergleich.SP500 DowJones.seit1998

 

Im Jahr 2019 lieferte dieser Trade eine Performance von etwa 12 Prozent (bei Umsetzung mit einem Faktorzertifikat Faktor 5) und auch die restlichen Jahre weisen in der überwiegenden Mehrzahl eine positive Rendite auf:

Trackrecord der Halloween Strategie im Dow Jones mit einem Faktorzertifikat Faktor 5 seit 1998:
Halloween.Strategie.DowJones.Trackrecord.FZ5.seit1998


Sie sind an unserem umfassenden TB-Service interessiert und möchten einen kostenfreien und unverbindlichen Probeaccount?
Sie bekommen automatisch mit der nächsten Ausgabe unsere aktuell ausgearbeiteten Analysen und die Signale unserer besten Handelssysteme 2 Wochen kostenfrei zugesendet! Alles was Sie angeben müssen ist Ihr Vor- und Nachname und Ihre E-Mail! Wenn Sie Ihre Telefonnummer hinterlassen, dann geben wir Ihnen 3 Wochen kostenfreien Zugang: Kontakt

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!
Ihr Team von TradingBrothers


Facebook Twitter Google+ YouTube

Bitte beachten Sie unseren DISCLAIMER bzw. Haftungsausschluss

Sommer-Short: DAX und DOW mit negativen Vorzeichen? (vom 19.06.2020)

Werden die beiden Indizes DAX und DOW nächste Woche fallen?

DAX und DOW mit saisonalem Chart von Seasonax und Captimizer   tb RSL Indizes trenduebersicht tradingbrothers

In der kommenden Woche liegt eine sehr negative Statistik für DAX und DOW für die kommenden Tage vor. Damit haben wir ein statistisch basiertes Zeitfenster und leiten daraus eine kurzfristige Short-Strategie ab. Zeitgleich präsentieren sich die Märkte volatil und durchaus auch etwas überhitzt. Das ist natürlich keine Garantie auf einen Erfolg, aber die Wahrscheinlichkeit ist hoch.

Weiterlesen … Sommer-Short: DAX und DOW mit negativen Vorzeichen? (vom 19.06.2020)

Weltweit schwache Indizes (vom 16.05.2020)

Die derzeitige Rangliste der nationalen und internationalen Indizes:

Sortiert nach 260 Handelstagen >>> Mehr Infos hier - Starke und schwache Märkte finden! (Relative Stärke)
tb RSL Indizes trenduebersicht tradingbrothers

Mit dem IBEX35, Bovespa, Dow Jones Transportation, FTSE MIB und dem CAC40 sind fünf Indizes unter der kritischen 20 Prozent-Marke und damit überproportional SCHWACH in den letzten 260 Handelstagen.

Einladung: TradingBrothers-Webinar am Montag,
25. Mai 2020 ab 18:00 Uhr (ca. 75min; kostenfrei & unverbindlich)
Research und Trading-Vorbereitung für die Woche
Aufzeichung im Web-Archiv!

Charttechnischen Blick auf die BIG Pictures schwacher Index-Kandidaten

Weiterlesen … Weltweit schwache Indizes (vom 16.05.2020)

Leitzins: Geldpolitik der Zentralbanken EZB und FED (vom 13.05.2020)

US-Notenbankchef Powell befürchtet lange Krise, wenn ...

(dpa-AFX) Die US-Notenbank werde ihre Instrumente weiterhin vollumfänglich einsetzen, bis die Krise eindeutig überstanden sei, versicherte US-Notenbankchef Powell. Der Weg dahin sei aber höchst ungewiss und mit erheblichen Risiken verbunden. Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise seien wesentlich schlimmer als jede Rezession (siehe TB-Webinarreihe) seit dem Zweiten Weltkrieg. Powell rief den Staat zu mehr fiskalischer Unterstützung auf. Der Kongress solle in Erwägung ziehen, seine finanziellen Hilfen auszuweiten, sonst könne die Krise lange dauern und ein anhaltend schwaches Wachstum sowie stagnierende Einkommen mit sich bringen, sagte der Fed-Vorsitzende. Quelle NEW YORK (dpa-AFX) Handelsblatt

Historische Leitzinsen - Grafik

Quelle: Zinsvergleich Eurozone und USA - Leitzinsen.info

Fazit: Aus unserer Sicht ...

Weiterlesen … Leitzins: Geldpolitik der Zentralbanken EZB und FED (vom 13.05.2020)