11.09.2022 – Korrektur im S&P 500 Index vorbei?
Der S&P 500 Index bestätigt seinen langfristigen Trend!
Bemerkenswert! Der amerikanische Leitindex arbeitet an einen höheren Tief und bleibt in einem intakten Trendmuster. Zwar ist die 200-Tagelinie noch nicht zurückerobert und per Definition läuft eine technische Rezession der US-Wirtschaft (Quelle: Bruttoinlandsprodukt erneut gesunken US-Wirtschaft fällt in technische Rezession), aber der S&P 500 Index stemmt sich erfolgreich gegen fallende Kurse.
S&P 500 Index im Wochenchart mit Chartmuster der Finanzkrise eingeblendet

Was ist für Aktien nun zu bedenken?
Auch in stärkeren Bärenmärkten wir 2000 bis 2003 (Dotcom-Blase) oder 2007 bis 2009 (Weltfinanzkrise oben als rotes Schema eingeblendet) gab es Tendenzen der Bodenbildung. Diese Bodenbildungen scheiterten damals, auch aufgrund externer Ereignisse wie 9/11 oder der Lehman-Pleite, und der Gesamtmarkt kollabierte. Eine neue Phase des Bärenmarktes wurde damit eröffnet und diese hatten es in sich.
Wie geht es mit den Aktien nun weiter?
Prinzipiell ist das Setzen auf eine Bodenbildung nicht verkehrt! Auch wir sammeln bewusst ein paar konservative und fundamental gut aufgestellte Aktien von Unternehmen ein und nehmen Gewinne bei Shorttrades mit. Die Chance einer Erholung ist da und kann sogar zu einer positiven Kaskade an Käufen führen. ABER: Kommt erneut Schwäche auf, im Schlimmsten Fall ein "externes Ereignis wie bspw. die Lehman-Pleite" dann ist äußerste Vorsicht geboten. (>>> Energie-Crash der Aktienmärkte?) Wir bleiben daher weiter konservativ gestimmt, bis das Risiko eines heftigen Abverkaufs deutlich geringer geworden ist. Das Chartmuster von damals, was die Emotionen der Marktteilnehmer in gewisser Weise widerspiegelt, ist einfach noch zu gleichförmig!
Weiterlesen … 11.09.2022 – Korrektur im S&P 500 Index vorbei?