Zum Hauptinhalt springen

Der Dow Jones Industrial Average Analyse (DJIA) - die Analyse

Dow Jones Analyse im Wochenchart "Weekly" als langfristige Einschätzung: der amerikanische "Industrie" Aktienindex stiegt auf Allzeithoch und fällt nun auf eine kritische Marke.

Mehr zum DOW im nächsten Webinar  und die vollständige Analyse per Video und PDF: DOW Intermarket-Analyse


Der wichtigste amerikanische Industrie Leitindex - DOW Jones

Wenn vom „Dow Jones“ die Rede ist, ist der Dow Jones Industrial Average (DJIA) gemeint und er umfasst 30 US-amerikanische Unternehmen an der New York Stock Exchange (NYSE).

Kennzahlen des Dow Jones Industrial Average Index

DOW.Jones.langfristig.tradingbrothers

Seit 1979 steigt der Index jährlich im geometrischen Schnitt um 9,6 Prozent. Wir haben ein Handelssystem mit den Kosten eines ETF zurück gerechnet. Betrachtet man sich die Performance nach der Finanzkrise, also seit 2009 steigt die Rendite auf 13,2 Prozent pro Jahr. Alle weiteren Kennzahlen zu Rendite und auch zum Risiko sind in der Grafik oben enthalten.

Geschichte des Dow Jones Industrial Average
Zusammen  mit dem „Dow Jones Transportation Average“ wurden der Index im Jahre 1884 von Charles Dow und Edward Jones erstmals veröffentlicht. Der Dow-Jones-Index wurde bis 1885 (tägliche Kurse) und bis 1789 (monatliche Kurse) zurück gerechnet.

Performance- oder Kursindex?
Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) ist ein Kursindex. Er wird ohne Dividenden, Bezugsrechte und Sonderzahlungen berechnet, das heißt er ist ein preisgewichteter Index. Der Indexstand wird ausschließlich auf Grund der Aktienkurse ermittelt und nur um Erträge aus Bezugsrechten und Sonderzahlungen bereinigt. Die Berechnung erfolgte ursprünglich anhand der Aufsummierung der einzelnen Aktienkurse und der anschließenden Division durch die Anzahl der Aktien im Index. Die Anzahl der Aktien im Streubesitz wird nicht berücksichtigt.

DJIA.kurs.totalreturn.tradingbrothers

Kurs- oder Performanceindex

Es gibt auch den sogenannten Dow Jones Industrial Average Total Return Index (DJITR). Bei diesem handelt es sich um den Performanceindex. 

Performance Indizes berücksichtigen die Dividendenzahlungen. Das bedeutet, dass die Dividenden der enthaltenen Aktien rechnerisch sofort wieder in den Index reinvestiert werden. Dadurch wird die Wertentwicklung des Index über die reine Kursentwicklung hinaus erhöht. Das wird häufig mit dem Zusatz TR für Total Return gekennzeichnet.

Kurs Indizes berücksichtigen die Dividendenzahlungen nicht. Das bedeutet, dass die Dividendenzahlungen der enthaltenen Aktien nicht in die Berechnung des Index einfließen. Dadurch wird die Wertentwicklung des Index um die Dividendenzahlungen vermindert.




Der Dow Jones Industrial Average als ETF in der Renditematrix:

Dow.Jones.etf.renditematrix.tradingbrothersErstellt mit dem Captimizer!   Zum Vergrößern anklicken!

 

DOW.zyklik.sellinmay.tradingbrothers

Wahrscheinlichkeiten aus der Statistik berechnen
Nehmen wir als Datengrundlage die letzten 29 Jahre im Dow Jones Industrial Index. Es zeigt sich im Jahresdurchschnitt, dass nach dem April die Trends häufig abbrechen! Allgemein ist dies als „Sell in may Effekt“ bekannt. Ein zyklisches Tief lässt sich für den 9.Oktober berechnen. Natürlich kann man noch unzählige weitere Zeitfenster auswerten, allerdings sind wir der Meinung, dass man es auch nicht übertreiben sollte. Diese statistischen Auswertungen sind in unserem Trading immer „nur“ ein Hilfsmittel und nie die alleinige Grundlage für eine Tradeentscheidung.

Werten wir diesen mittelfristigen „Sell in may“ Zeitraum von etwa 110 Handelstagen aus, erkennen wir eine Trefferquote von 53 Prozent auf einen positiven Trade oder anders betrachtet von 47 Prozent auf einen Fehltrade. An sich einem Münzwurf ähnlich, aber in den Verlustjahren verliert man mehr als man in den Gewinnerjahren einnehmen würde. Wir sprechen von einer negativen Auszahlungsrate in diesem Zeitfenster.

Selektieren wir allerdings nach den „Pre-Elektion-Years“ also den US-Vorwahljahren (wie 2019), dann steigt die Trefferquote auf einen positiven Trade auf 57 Prozent bei leicht positiver Auszahlungsrate. Diese moderate Trefferquote steht natürlich mit weniger Auswertungsjahren auf etwas wackligem Boden, aber als Zusatzinfo finden wir das durchaus erwähnenswert.

Vergleich der Performance Dow Jones und TB-Handelssysteme

Vergleich des Performance DOW Jones und ausgewählten Handelssysteme WWA, IVD und AIC dow.jones.handelssystem.vergleich.langfristig.tradingbrothers

Seit 2005 (und darüber hinaus) können wir mit unseren professionellen Handelssystemen den Dow Jones Index deutlich schlagen! Anfallende Kosten sind in der obigen Grafik-Berechnung übrigens enthalten. In unserem TB-Blog geben wir aktuelle Hinweise und in unseren Webinaren besprechen wir gerne den aktuellen Stand.

 

 

TB Webinar.v2 g
Fragen & Antworten!
Schauen Sie nach den Terminen zu unseren Webinaren, Seminaren und Vorträgen:
https://www.tradingbrothers.com/kalender





DAX (Deutscher Aktienindex)
MDAX (Mid-Cap-DAX)TecDAX (Technologie-Index)
NASDAQ-100 (N100)