Zum Hauptinhalt springen

Der Mid-Cap-DAX (MDAX) - die Analyse

Der MDAX im Wochenchart "Weekly": Der MDAX bleibt „noch“ in seinem intakten Trend, aber wir vermuten eine volatile Phase!

Mehr zum MDAX im nächsten Webinar  und die vollständige Analyse per Video und PDF: MDAX Intermarket-Analyse




Die zweite Reihe deutscher Aktien - MDAX

Der MDAX (WKN: 846741; ISIN DE0008467416) umfasst 60 Werte – vorwiegend aus klassischen Branchen, die in der Rangliste nach Marktkapitalisierung des Streubesitzes und des Börsenumsatz auf die Werte des DAX folgen. Er spiegelt damit die Kursentwicklung von Aktien mittelgroßer deutscher oder überwiegend in Deutschland tätiger Unternehmen (Mid Caps) wider und gehört zum Prime Standard.

Kriterien für diese angesprochene Rangliste mittelgroßer Unternehmen sind:

  •     Zulassung zum Prime Standard
  •     Fortlaufender Handel auf Xetra
  •     Orderbuchumsatz auf Xetra und dem Parkett der FWB
  •     Marktkapitalisierung
  •     Free-Float-Gewichtung

Langfristige Kennzahlen eines Handelssystems auf den MDAX über einen ETF

MDAX.langfristig.tradingbrothers

Die "Buy and Hold Strategie" auf den MDAX wurde mit einem ETF (also unter Berücksichtigung anfallender Kosten außer der Steuer) ausgewertet! Den Startzeitpunkt und die Startsumme sehen Sie oben in der Grafik. 100.000€ wählen wir gerne als Ankerpunkt für den Vergleich mit anderen Strategien und Handelssystemen.

 

 

Zyklik des Midcap-DAX (MDAX)

MDax.zyklik.tradingbrothers

Der obige Chart (von Seasonax) bildet einen Durchschnitt aus dem Verlauf der Kurse der letzten 23 Jahre. Es lässt sich deutlich eine negative Phase zwischen Juni und Oktober erkennen (Sell-in-Mai-Strategie). Wir betrachten in unseren Webinaren regelmäßig aussichtsreiche Trading-Szenarien. Neben dem Index selbst lassen sich natürlich auch die Aktien im Index handeln. Wir verknüpfen gerne die Chance auf eine steigende Marktphase mit einer relativ starken Aktie aus dem Sektor.

>>>TB-Servicekunden finden hier die aktuell stärksten und schwächten MDAX-Aktien in unserer RSL-Rangliste.<<<

 

Der MDAX als ETF in der Renditematrix:

dax.etf.renditematrix.langfristig.tradingbrothers
Erstellt mit dem Captimizer!   Zum Vergrößern anklicken!

Wir haben die monatliche Renditematrix mit den Kosten eines marktüblichen ETF berechnet! Im linearen Mittel schafft der MDAX seit 1988 eine jährliche Rendite von etwa 12 Prozent im Durchschnitt. Das Ergebnis trügt allerdings, denn für eine realistische Einschätzung muss die Rendite geometrisch berechnet werden (siehe oben). Diese geometrische Rendite des MDAX liegt aber nur leicht darunter, bei etwas mehr als 10 bis 12 Prozent im Jahresschnitt (siehe Grafik mit Kennzahlen oben). Aus der Tabelle lassen sich noch weitere wichtige Informationen ablesen! Diese kommentieren wir immer wieder in unseren kostenfreien Montags-Webinaren (zum TB-Kalender).




Geschichte
Der MDAX ist ein am 19. Januar 1996 eingeführter deutscher Aktienindex. Er beinhaltet seit seiner Verkleinerung am 24. März 2003 insgesamt 50 Werte, davor waren es 70. Er wird als Performanceindex und auch als Kursindex berechnet. Seine Zusammensetzung wird zweimal im Jahr (März und September) sowie in besonderen Fällen, z. B. bei Fusionen und größeren Neuemissionen aktualisiert. Es gilt die 60/60-Regel, es können also nur Werte aufgenommen werden, die hinsichtlich Marktkapitalisierung und Börsenumsatz jeweils zu den 60 größten hinter dem DAX zählen. Genauso wird bei Ausschlüssen verfahren, wenn eines der beiden Kriterien stark oder längere Zeit verfehlt wird.

Berechnung
Der Index basiert auf den Kursen des elektronischen Handelssystems XETRA. Seine Berechnung beginnt börsentäglich um 9:00 Uhr MEZ und endet mit den Kursen aus der XETRA-Schlussauktion, die um 17:30 Uhr MEZ startet. Im Anschluss an die XETRA-Schlussauktion wird ein Late-Index berechnet. Der Late-Index L-MDAX ist ein Indikator für die Entwicklung der MDAX-Werte nach XETRA-Handelsschluss, er basiert auf den Kursen des Parketthandels an der Frankfurter Wertpapierbörse. Der L-MDAX wird börsentäglich zwischen 17:45 Uhr und 20:00 Uhr MEZ von der Deutschen Börse AG, dem Betreiber der Frankfurter Wertpapierbörse, berechnet. Quelle: Wikipedia


Handelssysteme und Strategien der TradingBrothers auf den MDAX: Der MDAX ist einer unserer bevorzugten "Unterlyings" für zahlreiche Strategien. Die besten und profitabelsten dieser Strategien sind in unseren TB-Handelssystemen (kombinierte Strategien) integriert.

Vergleich des Performance MDAX und ausgewählten Handelssysteme WWA, IVD und AIC
dax.handelssystem.langfristig.wwa.hebel.ass.tradingbrothers




Zusammensetzung des MDAX
Stand: 24.10.2012

Aareal Bank
WKN: 540811 ISIN: DE0005408116

Die Aareal Bank AG ist ein internationales Unternehmen, das bis 2002 als DePfa Deutsche Bau- und Boden Bank AG und Teil der DePfa-Gruppe firmierte. Die Aareal Bank ist auf drei Kontinenten (in Europa, Nordamerika und im asiatisch-pazifischen Raum) vertreten und begleitet Immobilienfinanzierungen in mehr als 20 Ländern. Seit 2006 konzentriert sich das Unternehmen auf die beiden Segmente gewerbliche Immobilienfinanzierungen und Consulting/Dienstleistungen.

Aurubis
WKN: 676650 ISIN: DE0006766504

Die börsennotierte Aurubis AG (ehemals Norddeutsche Affinerie AG) ist der größte Produzent von Kupfer in Europa (zweitgrößter Produzent weltweit) und der weltgrößte Kupferrecycler. Nach Übernahme des belgischen Kupferproduzenten Cumerio durch die Norddeutsche Affinerie AG zum 18. Februar 2008 firmiert das Unternehmen seit 1. April 2009 als Aurubis AG. Branche Rohstoffe.

Axel Springer
WKN: 550135 ISIN: DE0005501357

Die Axel Springer AG ist ein deutscher Medienkonzern und verlegt unter anderem Bild und Die Welt. Der Verlag wurde 1946 von Axel Springer gegründet. Der Konzern hat Tochtergesellschaften in Frankreich, Spanien, der Schweiz und Russland.

BayWa AG
WKN: 519406 ISIN: DE0005194062

Die BayWa AG (Bayerische Warenvermittlung) ist ein Groß- und Einzelhandelsunternehmen. Gegründet wurde sie 1923 als Handelsorganisation der bayerischen Raiffeisengenossenschaften. Vorläufer war die seit 1893 bestehende, sowohl im Bank- als auch im Warengeschäft tätige Bayerische Zentral-Darlehenskasse, die auf dem Höhepunkt der Inflation ihr Warengeschäft in eine selbständige Aktiengesellschaft überführte. Die Geschäftsaktivitäten teilen sich auf in die Segmente Agrar, Baustoffe, Technik, Energie und Obst. Bis zum Jahresbeginn 2012 gehörte der Bau- und Gartenmarkt zur BayWa, dieser wurde aber jetzt zu einem eigenen Unternehmen (Bau- und Gartenmarkt GmbH & co. KG). Weitere Konzerngesellschaften befassen sich mit Konsumgüterproduktion und Autohandel.

Bilfinger (ehemals Bilfinger Berger)
WKN: 590900 ISIN: DE0005909006

Die Bilfinger SE ist ein international tätiger Bau- und Dienstleistungskonzern, der in den Bereichen Immobilien, Infrastruktur und Industrieservice tätig ist. Bis zum Herbst 2012 firmierte das Unternehmen als Bilfinger Berger. Das Leistungsspektrum reicht von Beratung, Entwicklung, Planung und Finanzierung über betriebsfertige Erstellung bis hin zu Instandhaltung und Betrieb. Bilfinger hält im europäischen Ranking von Baugesellschaften den achten Platz. Bilfinger ist seit einigen Jahren infolge zahlreicher Akquisitionen und Verkäufe kein klassischer Baukonzern mehr, sondern vor allem Anbieter von Dienstleistungen für Industrieanlagen, Kraftwerke und Immobilien. So hat das Unternehmen im Geschäftsjahr 2010 rund 80 Prozent der Leistung mit Dienstleistungen erbracht, die restlichen 20 Prozent im Baubereich.

Brenntag
WKN: A1DAHH ISIN: DE000A1DAHH0

Die Brenntag AG ist die Dachgesellschaft für die Brenntag Gruppe, die Weltmarktführer im Chemiehandel ist. Brenntag fungiert als Bindeglied zwischen Chemieproduzenten und der weiterverarbeitenden Industrie. Zum Kerngeschäft gehören weltweite Business-to-Business-Lösungen („B2B“) für Industrie- und Spezialchemikalien. Das Unternehmen bezieht von seinen Lieferanten große Mengen an Industrie- und Spezialchemikalien, die kommissioniert und in bedarfsgerechten Größen weltweiten Kunden angeboten werden. Hinzu kommen Mehrwertleistungen wie Just-in-time-Lieferung, Mischungen & Formulierungen, Neuverpackungen, Bestandsverwaltung, Abwicklung der Gebinderückgabe und technische Serviceleistungen.

Celesio
WKN: CLS100 ISIN: DE000CLS1001

Die Celesio AG ist der zweitgrößte Pharmagroßhändler in Deutschland und Europa sowie Betreiber mehrerer Apothekenketten in Europa. Das Unternehmen ist Teil der Haniel-Gruppe, die einen Anteil von 54,6 % hält. Die Aktiengesellschaft gliedert sich in die Geschäftsbereiche Patient and Consumer Solutions, Pharmacy Solutions und Manufacturer Solutions.

Deutsche EuroShop
WKN: 748020 ISIN: DE0007480204

Die Deutsche EuroShop AG ist eine Aktiengesellschaft, welche sich ausschließlich auf Investitionen in Shoppingcenter spezialisiert hat. Sie ist zurzeit an 19 Einkaufszentren in Deutschland, Österreich, Polen und Ungarn beteiligt. Die Firma ist eine reine Holdingfirma - daher ist die Anzahl der direkten Mitarbeiter sehr klein und die Kostenpositionen vor dem EBIT sind eher gering. Branche: Immobilien.

Deutsche Wohnen AG
WKN: A0HN5C ISIN: DE000A0HN5C6

Die Deutsche Wohnen AG ist eine Wohnungsgesellschaft. Mittelpunkt der operativen Geschäftstätigkeit ist die Bewirtschaftung und Entwicklung des Wohnimmobilienbestands. 2012 übernahm das Unternehmen von der britischen Barclays Bank mit der Baubecon 23.500 Wohnungen zu einem Unternehmenswert von 1,24 Milliarden Euro.

Douglas Holding
WKN: 609900 ISIN: DE0006099005

Die Douglas Holding AG ist ein Einzelhandelskonzern, der in den Branchen Parfümerie, Buchhandel, Schmuck, Mode und Süßwaren vertreten ist. Die größten Vertriebslinien sind die Parfümerie Douglas (der umsatzstärkste Bereich der Douglas Holding AG), der Sortimentsbuchhandel Thalia Buchhandel, Christ Juweliere (Schmuck und Uhren) und AppelrathCüpper (Damenmoden) sowie Hussel-Confiserien (Süßwaren).

Dürr
WKN: 556520 ISIN: DE0005565204

Die Dürr AG ist ein weltweit tätiger Anbieter von Produkten, Systemen und Dienstleistungen vorwiegend für die Automobilfertigung. Zu den Kunden der Dürr AG zählen fast alle bekannten Automobil-Hersteller, wie z. B. Volkswagen, General Motors, Ford und Renault, aber auch die asiatischen Hersteller wie Hyundai/Kia, Chery Automobile oder Changan Automobile. Branche: Maschinen- und Anlagenbau.

EADS
WKN: 938914 ISIN: NL0000235190

Die European Aeronautic Defence and Space Company (EADS) ist Europas größter Luft- und Raumfahrt- sowie zweitgrößter Rüstungskonzern. Mit einem Umsatz von 45,75 Milliarden Euro (Stand: 2010) ist EADS nach Boeing auch das zweitgrößte Luft- und Raumfahrtunternehmen der Welt. EADS beschäftigt an mehr als 70 Entwicklungs- und Produktionsstandorten in Europa sowie in 35 Außenbüros weltweit etwa 133.115 Mitarbeiter (Stand: 2011). Der Konzern ging aus einer Fusion der deutschen DASA, der französischen Aérospatiale-Matra und der spanischen CASA hervor.

Elringklinger
WKN: 785602 ISIN: DE0007856023

Die ElringKlinger AG ist ein deutscher Konzern, der als Entwicklungspartner und Serienlieferant der Automobilindustrie tätig ist. Der Konzern besteht aus 32 aktiven und voll konsolidierten Tochtergesellschaften, zwei Joint Ventures mit vier Gesellschaften sowie einer Beteiligungsgesellschaft, die weltweit vertreten sind. ElringKlinger entwickelt und produziert für fast alle Automobilhersteller Zylinderkopf- und Spezialdichtungen, Kunststoff-Gehäusemodule sowie Abschirmteile für Motor, Getriebe, Abgassystem und den Unterboden; das Unternehmen ist zudem Weltmarktführer im Segment Zylinderkopfdichtungen.

Fielmann
WKN: 577220 ISIN: DE0005772206

Die Fielmann AG ist ein Unternehmen mit Schwerpunkt Augenoptik für Verbraucher. Mit 566 Niederlassungen (etwa 5 Prozent der Optikfachgeschäfte in Deutschland) und einen Umsatzmarktanteil von 20 Prozent gilt das Unternehmen in der Branche als Marktführer.

Fraport
WKN: 577330 ISIN: DE0005773303

Die Fraport AG (Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide) mit Sitz in Frankfurt am Main ist die Betreibergesellschaft des Flughafens Frankfurt am Main. Fraport ist an weiteren deutschen und ausländischen Flughäfen beteiligt.

Fuchs Petrolub
WKN: 579043 ISIN: DE0005790430

Die Fuchs Petrolub AG (Eigenschreibweise: FUCHS PETROLUB AG) ist ein deutscher Konzern im Mineralöl-Chemiesektor, der sich auf die Herstellung und den Vertrieb von Schmierstoffen konzentriert hat. Fuchs Petrolub ist in diesem Rahmen der weltweit größte unabhängige Anbieter von Schmierstoffen. Neben mehreren Tausend Schmierstoffen bietet das Unternehmen Produkte für alle Lebensbereiche und Industrien. Die Kunden reichen vom Bergbau und der Stahlindustrie bis zur Landwirtschaft, von der Fahrzeugindustrie bis zum Haushaltsbereich sowie zum Handel für Motorenöle. Die nach Umsatz wichtigsten Regionen für den Konzern sind Westeuropa, Asien und Nordamerika. Das Unternehmen wurde 1931 unter dem Namen Rudolf Fuchs in Mannheim gegründet. Mit über 50 Prozent der Stammaktien hält die Familie Fuchs die Stimmenmehrheit.

Gagfah
WKN: A0LBDT ISIN: LU0269583422

Die GAGFAH S.A. ist die Dachgesellschaft für diverse deutsche Tochterunternehmen im Bereich der Immobilienwirtschaft. Mit einem Bestand von rund 150.000 Mietwohnungen und 13.000 für Dritte verwaltete Wohnungen ist GAGFAH das größte an der Börse notierte Unternehmen dieser Branche in Deutschland. Hauptaktionär ist das Investmentunternehmen Fortress Investment Group LLC mit einem Aktienbesitz von rund sechzig Prozent.

GEA Group
WKN: 660200 ISIN: DE0006602006

Die GEA Group AG ist ein börsennotiertes Unternehmen, das anfangs Metallhandel betrieb und heute in den Bereichen Spezialmaschinenbau (Schwerpunkte Prozesstechnik und Komponenten) tätig ist. Zu dem Konzern, der sich auf Technologien der Grundprozesse Wärme- und Stoffaustausch konzentriert, gehören weltweit mehr als 250 operativ tätige Unternehmen. Das Unternehmen liefert Prozesstechnik und Komponenten für Produktionsprozesse in unterschiedliche Märkte. Rund siebzig Prozent des Umsatzes generiert der Konzern aus den Industriebereichen Nahrungsmittel und Energie.

Gerresheimer
WKN: A0LD6E ISIN: DE000A0LD6E6

Die Gerresheimer AG (vormals Gerresheimer Glas AG) ist ein Hersteller von Primärverpackungen aus Spezialglas und Kunststoffen, der sich in diesem Bereich als Marktführer betrachtet. Gerresheimer fertigt Spezialprodukte aus Glas und Kunststoff für Pharma- und Healthcare-Unternehmen. Dazu gehören Arzneimittelfläschchen, Medikamenten-Verabreichungs-Systeme, Spritzensysteme, Insulin-Stifte und Inhalatoren. Das Unternehmen ist weltweit an 47 Standorten in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien vertreten.

Gerry Weber
WKN: 330410 ISIN: DE0003304101

Die Gerry Weber International AG ist ein deutsches Unternehmen der Modeindustrie (Damenoberbekleidung). Der Verkauf erfolgt weltweit über mehr als 6.000 Fachhändler, aber auch über 300 Gerry-Weber-Läden (Houses of Gerry Weber), die teils in Eigenregie, teils im Franchisesystem betrieben werden. Produziert wird die Kleidung in Ost- und Südeuropa, der Türkei und Asien.

Gildemeister
WKN: 587800 ISIN: DE0005878003

Die Gildemeister AG ist einer der größten Werkzeugmaschinenhersteller in Deutschland und auch weltweit ein führender Hersteller von CNC-gesteuerten Dreh- und Fräsmaschinen. Der Bereich der „Werkzeugmaschinen“ beinhaltet die Produktilinien Drehen, Fräsen und Ultrasonic / Lasertec sowie die Electronics und die Ecoline-Produktlinie. Weitere Geschäftsfelder fasst das Segment „Industrielle Dienstleistungen“ mit der DMG Vertriebs und Service GmbH und ihren Tochtergesellschaften zusammen; dazu zählen der Service, die Automation sowie der Bereich der Energy Solutions.

GSW Immobilien
WKN: GSW111 ISIN: DE000GSW1111

Die im Jahr 1924 gegründete GSW Immobilien AG ist ein Wohnimmobilienunternehmen, das rund 53.000 Wohneinheiten besitzt. Zusätzlich verwaltet eine Tochtergesellschaft der GSW rund 17.500 Wohneinheiten für Dritte. Die Unternehmensstrategie der GSW ist auf die langfristige Verwaltung von Mietwohnungen ausgerichtet. Zum 31. Dezember 2011 wurde das Immobilienportfolio der Gesellschaft mit rund 2,95 Milliarden Euro bewertet.

Hannover Rück
WKN: 840221 ISIN: DE0008402215

Die Hannover Rückversicherung AG ist eine Rückversicherungsgesellschaft und gehört mehrheitlich zur Talanx AG. Sie hat ihren Ursprung in der 1966 gegründeten Aktiengesellschaft für Transport- und Rückversicherung (ATR) und gehört heute zu den drei größten Rückversicherern weltweit. Hannover Rück ist mit einem Prämienvolumen von rund 12 Mrd. EUR eine der führenden Rückversicherungsgruppen der Welt. Sie betreibt alle Sparten der Schaden- und Personen-Rückversicherung und verfügt über ein Netzwerk von Tochter- und Beteiligungsgesellschaften, Niederlassungen und Repräsentanzen auf allen fünf Kontinenten. Das Deutschlandgeschäft der Gruppe wird von der Tochtergesellschaft E+S Rück betrieben.

HHLA
WKN: A0S848 ISIN: DE000A0S8488

Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) ist der Hafenbetreiber Hamburgs. Der HHLA-Konzern untergliedert seine Geschäftstätigkeit in die vier Segmente Container, Intermodal, Logistik und Immobilien. Die HHLA ein großer Anbieter im Bereich Logistikimmobilien im und am Hamburger Hafen. Große Teile der traditionellen Speicherstadt gehören zur HHLA, ebenso das Areal des Fischmarkts Hamburg-Altona.

Hochtief
WKN: 607000 ISIN: DE0006070006

Die Hochtief Aktiengesellschaft ist ein international tätiger Baudienstleister. Hochtief ist in Deutschland Marktführer und weltweit der fünftgrößte Baudienstleister. Hochtief bietet eine Angebotspalette, die Entwicklung, Bau und Dienstleistungen sowie Konzessionen und Betrieb umfasst. Die Kernkompetenz des Unternehmens ist „das Bauen“. Dazu zählt der Bau und die Rundumbetreuung von Bauprojekten, aber auch der Abbau von Bodenschätzen mit bautypischer Logistik, Betreiben von Flughäfen, Facility-Management, Asset-Management und Property-Management basierend auf Kenntnissen aus dem Immobiliengeschäft; Konzeption, Planung und Berechnung komplexer Lösungen; Strukturierung innovativer Finanzierungen. Schließlich ist Bauen bei Hochtief auch Projektentwicklung, Konzessionsgeschäft und Public Private Partnership.

Hugo Boss
WKN: A1PHFF ISIN: DE000A1PHFF7

Die Hugo Boss AG ist ein Bekleidungshersteller. Boss oder Hugo Boss ist gleichzeitig eine der bekanntesten deutschen Modemarken. Hugo Boss befindet sich seit 2007 mehrheitlich im Besitz des Finanzinvestors Permira.

Kabel Deutschland Holding
WKN: KD8888 ISIN: DE000KD88880

Die Kabel Deutschland Holding AG ist ein Kabelnetzbetreiber in Deutschland. Das Unternehmen betreibt Kabelnetze und Kabelanschlüsse in allen Ländern Deutschlands, außer in Hessen, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg. Das Unternehmen bietet Fernseh-Anschlüsse, Internet-Anschlüsse und analoge Telefon-Anschlüsse über Breitbandkabel an sowie über einen Partner Mobilfunk-Dienste. Kabel Deutschland ist Marktführer bei den Kabelnetzbetreibern in Deutschland mit der Versorgung von 8,5 Millionen Haushalten, gefolgt von der Unitymedia Kabel BW mit 7 Millionen Haushalten.

Klöckner
WKN: KC0100 ISIN: DE000KC01000

Klöckner & Co (häufig als KlöCo abgekürzt) gilt als der größte produzentenunabhängige Stahl- und Metalldistributor im Gesamtmarkt Europa und Amerika. Das Kerngeschäft von Klöckner & Co ist die lagerhaltende Distribution von Stahl und Nicht-Eisen-Metallen sowie der Betrieb von Stahl Service Centern. Auf Basis seines Distributions- und Servicenetzwerks bedient der Konzern an rund 290 Standorten in mehr als 20 Ländern über 170.000 aktive Kunden.
Die Hauptwettbewerber der Klöckner & Co SE auf dem nordamerikanischen Markt sind Reliance Steel & Aluminum Co. (USA), Ryerson Inc.(USA) und Russel Metals Inc. (Kanada). Auf dem europäischen Markt sind die BE Group (Schweden) sowie die Distributionsbereiche der Stahlproduzenten Salzgitter AG (Deutschland), Tata Corus (UK), ArcelorMittal N.V. (Niederlande) und ThyssenKrupp AG (Deutschland) die Hauptwettbewerber von Klöckner & Co.

Krones
WKN: 633500 ISIN: DE0006335003

Die KRONES AG ist der weltweit führende Hersteller von Anlagen für die Abfüllung und Verpackung von Getränken und flüssigen Nahrungsmitteln in PET-Flaschen und Glasflaschen sowie Getränkedosen. Das Unternehmen deckt mit seinen Anlagen und Maschinen den Produktions-, Abfüll- und Verpackungsprozess sowie den Materialfluss im Herstellungsbetrieb ab und integriert die kompletten, dafür erforderlichen IT-Systeme. Weiterhin werden Fabrikplanungsprojekte für die Getränkeindustrie durchgeführt. Zusätzlich verfügt Krones über ein Verfahren für das Bottle-to-Bottle-Recycling von PET-Flaschen, so dass diese erneut als rPET (recycliertes PET) im Lebensmittelbereich verwendet werden können. In 2008 gewann Krones den Deutschen Verpackungspreis in der Kategorie Verkaufsverpackungen für die bislang leichteste PET-Flasche für stilles Wasser mit 6,6 g. Das Nachhaltigkeitsprogramm "enviro" ist der konzerneigene Standard zur Konzeption energie- und medieneffizienter Maschinen und Anlagen. Der Anwender erhält damit die Dokumentation von Verbrauchswerten durch ein TÜV-Zertifikat.

Kuka
WKN: 620440 ISIN: DE0006204407

Die KUKA AG (ehemals IWKA) ist ein Unternehmen der Maschinenbaubranche und agiert als Holding für ihre drei Geschäftsbereiche: Robotics (KUKA Roboter GmbH & Niederlassungen), Systems (KUKA Systems GmbH & Niederlassungen) und Laboratories GmbH.

Leoni AG
WKN: 540888 ISIN: DE0005408884

Die Leoni AG ist ein führender Hersteller in den Produktgruppen Drähte, Kabel und Bordnetz-Systeme. Diese Warengruppen sind in zwei Unternehmensbereiche aufgegliedert „Division Wire & Cable Solutions“ (früher „Draht & Kabel“) sowie „Division Wiring Systems“ (früher „Bordnetz-Systeme“). Die Wurzeln von Leoni reichen bis ins Jahr 1569 zurück als Anthoni Fournier eine Werkstatt in Nürnberg eröffnet, welche Leonische Waren herstellte.

MAN SE
WKN: 593700 ISIN: DE0005937007

Die MAN SE (Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg) ist ein als Societas Europaea börsennotierter Fahrzeug- und Maschinenbaukonzern. Seit Juni 2012 hält die Volkswagen AG mit 75,03 Prozent die Mehrheit der Stammaktien an dem Konzern. Der MAN-Konzern besteht heute aus zwei Geschäftsbereichen: Commercial Vehicles mit den Teilkonzernen MAN Truck & Bus und MAN Latin America und Beteiligungen an den Herstellern MAN Force Trucks (Indien) und Sinotruk (China) und Power Engineering mit dem Teilkonzern MAN Diesel & Turbo und einer mehrheitlichen Beteiligung am börsennotierten Getriebe-Hersteller Renk AG.

Metro
WKN: 725750 ISIN: DE0007257503

Die Metro AG, die öffentlich auch unter dem Namen Metro Group auftritt, ist eine Dachgesellschaft mehrerer Großhandels- und Einzelhandelsunternehmen. Mit ihren Vertriebsmarken ist sie bisher in 33 Ländern aktiv. Bedeutende internationale Konkurrenten der Metro sind Carrefour und Tesco, auf dem deutschen Markt die Edeka sowie die Rewe Group .

MTU Aero Engines
WKN: A0D9PT ISIN: DE000A0D9PT0

Die MTU Aero Engines Holding AG ist ein Unternehmen, das sich der Herstellung und Instandhaltung von Triebwerken für die zivile und militärische Luftfahrt widmet.

P7S1 - ProSiebenSat.1
WKN: 777117 ISIN: DE0007771172

Die ProSiebenSat.1 Media AG ist ein Medienunternehmen, das unter anderem die deutschen Fernsehsender ProSieben, SAT.1, kabel eins und sixx unter einem Dach vereint und auf den Internetseiten der Fernsehsender verschiedene TV-Inhalte kostenlos anbietet. Das Unternehmen entstand aus einem Zusammenschluss der Pro Sieben Media AG (ProSieben, kabel eins und N24) und der Sat.1 SatellitenFernsehen GmbH im Oktober 2000 und ist das größte deutsche Fernsehunternehmen.
Am 20. April 2011 wurde bekannt, dass ProSiebenSat.1 seine TV-Sender in Belgien und den Niederlanden für 1,225 Milliarden Euro an ein internationales Medienkonsortium um den finnischen Konzern Sanoma verkaufen will. Der Verkauf wurde zum 29. Juli 2011 abgeschlossen.

Puma SE
WKN: 696960 ISIN: DE0006969603

Puma SE ist ein weltweit tätiger deutscher Sportartikelanbieter. Die Puma SE befindet sich mehrheitlich im Besitz des französischen Konzerns PPR, welcher 75% der Aktien besitzt. Puma ist neben Adidas und Nike einer der weltweit größten Sportartikelhersteller.

Rational
WKN: 701080 ISIN: DE0007010803

Die Rational AG ist ein Dienstleister sowie Hersteller von Groß- und Industrieküchengeräten zur thermischen Speisenzubereitung. Die Geräte des Unternehmens arbeiten mit einer speziellen Technologie, die Heißluft und Dampf in einem Gerät kombiniert. Das Unternehmen nimmt eine führende Position in dem Bereich der Combi-Dämpfer-Technologie ein. Zu den Abnehmern der Rational Produkte zählen die Gastronomie, die Hotellerie, die Systemgastronomie und Küchen für die Gemeinschaftsverpflegung. Die Produkte von Rational werden in über 95 Ländern vertrieben.

Rheinmetall
WKN: 703000 ISIN: DE0007030009

Die Rheinmetall AG ist ein Automobilzuliefer- und Rüstungskonzern. Rheinmetall ist das achtgrößte europäische Rüstungsunternehmen gemessen am Umsatz 2004. Das weltweit agierende Traditionsunternehmen vereint unter seinem Dach die Aktivitäten verschiedener Tochter- und Beteiligungsgesellschaften und fungiert als zentrale und strategische Management-Holding. Im Vordergrund stehen insbesondere die Aktivitäten der dezentral operierenden Führungsgesellschaft Kolbenschmidt Pierburg AG und der Rheinmetall Defence-Sparte. Zu den Tochter- und Beteiligungsunternehmen gehören außerdem unter anderem: American Rheinmetall Munition, Inc., Eurometaal N.V., Nitrochemie AG, Oerlikon Contraves, Werkzeugbau Walldürn GmbH, Société Mosellane de Services, BF Germany GmbH und Intec France S.A.S. .

Rhön-Klinikum
WKN: 704230 ISIN: DE0007042301

Die Rhön-Klinikum AG ist eine private börsennotierte Betreibergesellschaft von Krankenhäusern, Kliniken und Medizinischen Versorgungszentren (MVZ).Die einzelnen Krankenhäuser werden in privater Trägerschaft jeweils in der Rechtsform der GmbH oder AG geführt. Die Kliniken des Konzerns gehören verschiedenen Versorgungsstufen an: Unter ihnen befinden sich sowohl Krankenhäuser der Grund- und Regelversorgung, Fachkrankenhäuser, Kliniken der Schwerpunktversorgung als auch der Maximalversorgung und eine Universitätsklinik. Das Leistungsspektrum der Krankenhäuser umfasst nahezu vollständig die Vorhaltung sämtlicher medizinischer Fachgebiete. Abhängig von der Größe und dem Versorgungsauftrag der Klinik stehen den Patienten innerhalb der Disziplinen Subspezialisierungen in den medizinischen Teilgebieten zur Verfügung.

Salzgitter
WKN: 620200 ISIN: DE0006202005

Die Salzgitter AG ist ein deutscher Stahlkonzern. Die Salzgittergruppe besteht aus mehr als 100 Einzelunternehmen, darunter die Salzgitter Flachstahl-, die Ilsenburger Grobblech-, die Peiner Träger GmbH sowie die Mannesmann-Röhren-Werke. Die Salzgittergruppe ist in den Bereichen Flach- und Profilstahl der fünftgrößte europäische Hersteller und nimmt eine weltweite Spitzenposition im Röhrenbereich ein.
Beteiligungen: Aurubis AG (25,3 %), Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH (30 %), Salzgitter Klöcknerwerke GmbH (100 %), KHS GmbH (100 %), RSE Grundbesitz und Beteiligungs-AG (75,4 %), Salzgitter Mannesmann-Röhren-Werke GmbH (100 %), TELCAT MULTICOM GmbH (100 %), Salzgitter Hydrofoming GmbH (100 %), Hoesch Spundwand und Profil (100 %).

SGL Carbon
WKN: 723530 ISIN: DE0007235301

Die SGL Carbon SE ist ein internationaler Hersteller von Produkten aus Kohlenstoff. Das Produktspektrum des Konzerns reicht von Kohlenstoff- und Grafiterzeugnissen bis hin zu kohlenstofffaserverstärkten Verbundstoffen. Das operative Geschäft gliedert sich in die beiden Segmente "Advanced Materials" und "Performance Products"; es wird von drei globalen Geschäftsbereichen betrieben: Graphite Materials & Systems (GMS), Carbon Fibers & Composites (CFC) und Performance Products (PP). Brembo SGL Carbon Ceramic Brakes ( seit Juni 2009 ein Joint Venture mit Brembo) baut Carbon-Keramik-Bremsscheiben für Porsche, Bugatti, Lamborghini, AMG und Audi. SGL ist auch Mitglied der Carbon Composites e. V, ein Verbund zur Förderung der Anwendung von Faserverbundstoffen.

Sky Deutschland (ehemals Premiere AG)
WKN: SKYD00 ISIN: DE000SKYD000

Die Sky Deutschland AG (bis 9. Juli 2009: Premiere AG) ist ein deutscher Medienkonzern und besitzt 100 % an der Tochtergesellschaft Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG, die das gleichnamige Bezahlfernsehen-Programm betreibt. Die angebotenen Kanäle sind je nach Empfangsart digital über Kabelanschluss (DVB-C) sowie via Satellit beziehbar. Sky besitzt Senderechte in Deutschland und in Österreich; in der Schweiz können ausgewählte Pakete über das Bezahlfernseh-Angebot Teleclub bezogen werden. Seit Januar 2008 hält Sky zudem 100 % an der GIGA Digital Television GmbH, die der Konzern jedoch Ende März 2009 eingestellt hat. Am 14. Mai 2009 hat die Premiere AG bekannt gegeben, ab 4. Juli 2009 ein neues Pay-TV-Angebot zu starten. Die Marke Premiere wird somit abgeschrieben; das Unternehmen wurde mit Beschluss der Hauptversammlung vom 9. Juli 2009 in Sky Deutschland AG umbenannt.

STADA
WKN: 725180 ISIN: DE0007251803

Die STADA Arzneimittel AG ist ein börsennotierter deutscher Pharmakonzern mit Stammsitz in Bad Vilbel im Wetteraukreis in Hessen, der sich auf die Herstellung von Generika und rezeptfreien apothekenpflichtigen Arzneimitteln spezialisiert hat. Bekannte Produkte sind, neben den umsatzstarken Generika Paracetamol Stada und Lactulose Stada, Apo-Go (Parkinsonmittel), Grippostad-C (Kombinationspräparat für Erkältungskrankheiten), sowie Ladival (Sonnenschutzmittel) und Mobilat (Schmerz- und Wundbehandlung).

Symrise
WKN: SYM999 ISIN: DE000SYM9999

Die Symrise AG ist ein Anbieter von Duft- und Geschmackstoffen, kosmetischen Grund- und Wirkstoffen sowie funktionalen Inhaltsstoffen. Zu den Kunden gehören Parfum-, Kosmetik- und Lebensmittelhersteller, die pharmazeutische Industrie sowie Produzenten von Nahrungsergänzungsmitteln. Mit einem Umsatz von 1,584 Milliarden Euro im Jahr 2011 gehört das Unternehmen zu den vier weltgrößten der Branche. Das Unternehmen ist in mehr als 35 Ländern vertreten. Symrise entstand 2003 durch die Fusion der Dragoco Gerberding & Co AG und der Haarmann & Reimer GmbH. Nach Givaudan (Schweiz), Firmenich (Schweiz) und International Flavors & Fragrances (USA) liegt Symrise mit einem Anteil von ca. 10 Prozent auf dem vierten Platz am globalen Markt der Düfte und Aromen.

Südzucker
WKN: 729700 ISIN: DE0007297004

Die Südzucker AG ist der größte europäische Zuckerproduzent und einer der größten Nahrungsmittelkonzerne Deutschlands. Gegliedert ist die Südzucker AG in die Unternehmenssegmente Zucker, Spezialitäten, CropEnergies (Bioethanol) und Frucht.

TAG Immobilien
WKN: 830350 ISIN: DE0008303504

Die TAG Immobilien AG (TAG) fungiert als Holding eines diversifizierten Immobilienkonzerns, dessen Aktivitäten sowohl den Wohn- und Gewerbeimmobilienbereich umfassen, als auch den kompletten Dienstleistungssektor. Der Fokus der Gesellschaft liegt auf dem Immobilienmarkt, insbesondere auf Metropolregionen wie Hamburg, Berlin, München, Leipzig und Nordrhein-Westfalen. Die TAG ist ein Bestandshalter und realisiert Wertsteigerungspotenziale innerhalb des Portfolios durch aktives Asset Management sowie strategische Zukäufe attraktiver Objekte.

TUI
WKN: TUAG00 ISIN: DE000TUAG000

Die TUI AG ist ein deutsches Touristikunternehmen. Die Abkürzung TUI steht für Touristik Union International. Von 1999 bis 2002 war die TUI in dem ehemaligen Konzern der Preussag AG mit dem Schwerpunkt in der Montanindustrie. Auf der Suche nach neuen Geschäftsfeldern, wandelte sich die Preussag von einem Mischkonzern zu einem Dienstleistungsunternehmen der Freizeitindustrie. Heute ist die TUI das größte Touristikunternehmen Europas mit Reisebüros, Incoming-Agenturen, Hotels, Fluggesellschaften, Kreuzfahrtschiffen und Reiseveranstaltern. Darüber hinaus hält die TUI AG 43,33% an der Containerreederei Hapag-Lloyd AG. Die Mehrheit an Hapag-Lloyd wurde im Frühjahr 2009 verkauft.

Vossloh
WKN: 766710 ISIN: DE0007667107

Die Vossloh AG ist ein Verkehrstechnologiekonzern mit Schwerpunkt Eisenbahn. Vossloh ist der größte Hersteller von Diesellokomotiven in Europa. Im Geschäftsbereich Rail Infrastructure sind die Kernprodukte Elemente zur Befestigung der Schienen an den Bahnschwellen (Spannklemmen), Weichen und Weichensteuerungen. Das Geschäftsfeld "Dienstleistungen im Bereich Infrastruktur" wurde im Jahr 2008 verkauft. Der Geschäftsbereich Transportation produziert dieselelektrische und -hydraulische Lokomotiven, Metros und Train Trams sowie elektrische Komponenten für Straßen- und Schienenfahrzeuge. Die Fahrzeuge machen zwei Drittel des Spartenumsatzes aus, die Komponenten ein Drittel.

Wacker Chemie
WKN: WCH888 ISIN: DE000WCH8881

Die Wacker Chemie AG ist ein weltweit operierender Chemiekonzern, der 1914 gegründet wurde und mehrheitlich von der Familie Wacker kontrolliert wird. Der Konzern betreibt 22 Produktionsstätten in Europa, Amerika und Asien und vertreibt seine Produkte in über 100 Ländern.

Wincor Nixdorf
WKN: A0CAYB ISIN: DE000A0CAYB2

Die börsennotierte Wincor Nixdorf AG ist einer der weltweit führenden Anbieter von IT-Lösungen und Services für Retailbanken und Handelsunternehmen. Zum Produktportfolio gehören Geldautomaten, Kiosksysteme und Computerkassen, die so genannten POS-Terminals. Zum Leistungsspektrum gehören außerdem Anwendungsprogramme, Dienstleistung und IT-Consulting für Handelsunternehmen, Banken, Lotteriegesellschaften und Unternehmen aus verwandten Bereichen. Ebenso produziert Wincor Nixdorf Leergutautomaten für den Einzelhandel. In den Branchen Banken und Handel geht es für die Wincor Nixdorf darum, Prozesse insbesondere an der Schnittstelle zum Verbraucher durch Informationstechnologie neu zu gestalten und die Geschäftsprozesse in den Filialen von Banken und Handelsunternehmen zu optimieren. Wincor Nixdorf ist in über 40 Ländern mit eigenen Tochtergesellschaften und in mehr als 100 Ländern über Partnerunternehmen vertreten.




Quelle: Wikipedia