Verluste und Chancen bei Aktien: Welches Risiko akzeptieren?
Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Chancen und Risiken für dein Depot!
Inhaltsverzeichnis
Unvermeidbare Schwankungen
Investments in Aktien: Risiko verringert sich über die Zeit
Risikobereitschaft
Emotionale Herausforderungen
Vorbereitung auf den Markt
Unvermeidbare Schwankungen
An der Börse sind Gewinne und Verluste unvermeidlich. Als Anleger und Trader erlebst du diese Schwankungen regelmäßig, da Aktienkurse ständig aufgrund von Angebot und Nachfrage variieren. Diese Preisbewegungen werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst, wie zum Beispiel wirtschaftlichen Ereignissen, Unternehmensnachrichten oder globalen Trends. Kurzfristige Verluste gehören leider zum Börsengeschäft dazu. Ein angemessener Umgang mit Verlusten und die richtige Einschätzung von Wahrscheinlichkeiten sind wichtig auf dem Weg zu langfristigem Erfolg als Investor und später auch als Trader.
Investments in Aktien: Risiko verringert sich über die Zeit
Die untere Grafik zeigt eindrucksvoll, wie sich das Risiko von Verlusten bei Aktieninvestitionen über die Zeit verringert. Basierend auf einer Analyse von Robert Schiller und Schroders des S&P 500 Index, die sich über 148 Jahre erstreckt (1871 bis März 2020), wird deutlich, dass die Wahrscheinlichkeit eines Verlusts mit zunehmender Anlagedauer signifikant sinkt. Wichtig dabei zu beachten ist jedoch, dass es sich in der Auswertung um den amerikanischen Standardmarkt S&P500 Index dreht. Wir bei TB arbeiten mit krisenbewährten Konzepten, welche in der Vergangenheit immer besser als der "allgemeine" Markt abschnitten hatten.
Im Detail zeigt die Grafik, dass bei einer Anlagedauer (x-Achse) von nur einem Monat die Wahrscheinlichkeit, Geld zu verlieren, bei 39,3 Prozent (y-Achse) liegt. Diese Wahrscheinlichkeit reduziert sich jedoch drastisch, je länger das Kapital investiert bleibt. So beträgt das Verlustrisiko nach einem Jahr noch 30,9 Prozent, nach 5 Jahren nur noch 19,5 Prozent und nach 10 Jahren lediglich 11,5 Prozent. Bei einer Anlagedauer von 20 Jahren liegt das Verlustrisiko praktisch bei null (0,1 Prozent).
Diese Inflation adjustierten Daten unterstreichen die Bedeutung eines langfristigen Anlagehorizonts. Anleger, die über einen längeren Zeitraum investiert bleiben, profitieren nicht nur von den positiven Effekten des Zinseszinseffekts, sondern minimieren auch ihr Risiko, durch kurzfristige Marktschwankungen Verluste zu erleiden. Dies bestätigt die oft zitierte Börsenweisheit: „Zeit schlägt Timing des Marktes.“ Die Daten und die Grafik veranschaulichen somit eindrucksvoll die Vorteile einer langfristigen Anlagestrategie.
Risikobereitschaft
Die zentrale Frage, die sich jeder Anleger stellen sollte, lautet: Welches Risiko bist du bereit, einzugehen? Die Antwort darauf beeinflusst maßgeblich deine Anlagestrategie und die Auswahl der Unternehmen, in die du investierst. Während einige Anleger bereit sind, ein hohes Risiko zu akzeptieren, um potenziell hohe Renditen zu erzielen, bevorzugen andere eine konservativere Herangehensweise, um größere Schwankungen oder gar Verluste zu vermeiden. Letztendlich ist es entscheidend, ein gesamt einheitliches und aufeinander abgestimmtes Konzept zu finden, welches sowohl deinen finanziellen Zielen als auch deiner Risikobereitschaft entspricht.
Renne nicht dem „heiligen Gral der Finanzen“ hinterher oder suche die "eierlegende Wollmilchsau". Der Schlüssel zum Erfolg liegt in einer Kombination bewährter Konzepte und Strategien – die perfekte Aktie mit maximalen Chancen, minimalem Risiko und garantierten Gewinnen bleibt eine Utopie. Es gibt jedoch einige Kriterien bei der Suche deiner Aktien, die wichtig sind und somit auch die Chancen die richtigen Aktien zu finden erhöhen. Wenn du deine Risikobereitschaft klar definierst, kannst du die besten Entscheidungen für deinen individuellen Anlageweg treffen. Das Konzept der TradingBrothers begleitet dich Schritt für Schritt und zeigt dir präzise, wie wir vorgehen. Wir zeigen in unseren Echtgelddepots, welche Aktien in jeder Ebene des Risikos dem jetzigen Zeitpunkt - aus unser Sicht- angemessen sind. Wir bieten dir ein einzigartiges Vermögenskonzept, das essenzielle Faktoren wie Risikomanagement und Gesamtallokation bereits vollständig berücksichtigt. Durch einen Blick in unsere Depots kannst du ohne großen Zeitaufwand sicherstellen, wie wir aufgestellt sind und das mit Webinaren begleitet. Änderungen werden übrigens immer angekündigt, damit jeder in der TB-Community dieselben Ergebnisse erzielen kann wie wir. enthalten sind. >>> Risikomanagement: Was ist die Vermögenspyramide der TradingBrothers?
Emotionale Herausforderungen
Der Umgang mit Gewinnen und Verlusten ist nicht nur eine Frage der Strategie, sondern auch der emotionalen Kontrolle. Emotionen wie Angst und Gier können dein Verhalten stark beeinflussen und dich dazu verleiten, unlogische und für dich schädliche Entscheidungen zu treffen. Gewinne erzeugen oft Euphorie, was uns Menschen im Allgemeinen risikofreudiger macht. Auch du könntest dazu neigen, größere Positionen oder Hebel einzugehen oder dich und deine Meinung zum Markt zu überschätzen. Auf der anderen Seite führen Verluste häufig zu Angst, was Menschen dazu bringen kann, vorschnelle Entscheidungen zu treffen. Sei es um Verluste schnell wieder auszugleichen zu wollen und irgendwie bestmöglich weniger Schmerz zu erleiden. Dieser emotionale Teufelskreis aus Angst und Gier ist einer der größten Fallstricke für Anleger und vor allem Trader.
Vorbereitung auf den Markt
Um solche emotionalen Fallen zu vermeiden, raten wir dir dich mental mit dir selbst auseinander zu setzen und dich auf dich persönlich abgestimmt auf den Markt vorbereiten. Dazu gehört, ich selbst zu reflektieren, deine Emotionen "bestmöglich" zu kontrollieren und in stressigen Situationen die Ruhe und den Überblick zu bewahren. Wer sich seiner Emotionen bewußt ist, der macht sehr wahrscheinlich deutlich weniger Fehler und erleidet weniger Stress.
Hier sind einige bewährte Strategien, um die Kontrolle zu behalten:
- Bewusst handeln: Verstehe immer, warum du eine Position eingehst. Frage dich bei jedem Trade: Was ist mein Ziel? Wenn sich die Marktbedingungen ändern, sei bereit, deine Strategie anzupassen und gegebenenfalls auch Verlust zu begrenzen. Kenne deine Ausstiegskriterien schon vor dem Einstieg in einen Trade und halte dich an dein Risikomanagement.
- Übersicht behalten: Zu viele offene Positionen können schnell zu Verwirrung führen. Konzentriere dich auf das Wesentliche und überwache nur so viele Trades, wie du auch unter Stress im Blick behalten kannst. Mit unserer Hilfe und den Signalen unserer Handelssysteme nehmen wir dir die Arbeit ab und behalten für dich die Übersicht.
- Vorbereitung auf den Markt: Unvorhergesehene Ereignisse sind an der Börse normal. Bereite dich auf verschiedene Szenarien vor und betrachte den Markt auf unterschiedlichen Zeitebenen. Eine Checkliste hilft dir, strukturiert vorzugehen und Überraschungen zu minimieren. Trenne den Analysten und den Trader/Investor in dir. Der Analyst muss in vielen Facetten denken, der Trader bei einem laufenden Trade nicht!
- Vorbereitung auf den Trade: Sei auf die Möglichkeit vorbereitet, dass ein Trade von Anfang an gegen dich läuft. Setze dir im Vorfeld klare Regeln, wann du aussteigen willst, und akzeptiere Verluste als Teil des Geschäfts. Es ist eine Utopie den Finanzmarkt genau vorhersagen zu können.
💡 PS: Bei TradingBrothers unterstützen wir Dich mit klaren Handelsanleitungen und Strategien, die Du 1:1 umsetzen kannst, um von Anfang an den Fokus auf ein effektives Risikomanagement zu legen und langfristig erfolgreich zu handeln:.Entdecke jetzt unseren TB-Service!
Risiko- und Moneymanagement
Ein zentraler Aspekt erfolgreicher Börsenstrategien ist ein ganzheitliches Risiko- und Moneymanagement. Du solltest nur Trades eingehen, deren erwartbare Schwankungen du auch mental wie finanziell verkraften kannst. Wenn eine Aktie um wenige Prozentpunkt schwankt, darf dies dich und dein Konto nicht in Schwierigkeiten bringen. Denke immer über das Gesamtdepot - Jeder Einzeltrade MUSS dir egal sein können.
Risikomanagement bedeutet, dein Kapital so zu verteilen, dass kurzfristige Verluste dich niemals in existenzielle Schwierigkeiten bringen können. Es geht darum, Risiken zu erkennen, zu bewerten und durch eine kluge Gewichtung in deinem Vermögen dieses Risiko zu managen. Eine durchdachte Diversifikation hilft Vermögen abzusichern, um langfristig eine stabile Wertentwicklung zu erhalten.
Moneymanagement bedeutet, dein Kapital gezielt zu strukturieren und deine Einsätze unter Berücksichtigung deiner Gewinnvorteile so zu planen, dass du langfristig profitabel agierst. Es umfasst die Festlegung eines klaren Risikoprozentsatzes pro Trade, die strategische Kapitalallokation sowie die konsequente Begrenzung von Verlusten und Optimierung von Gewinnen, um ein stabiles Wachstum deines Portfolios sicherzustellen.
Vermeide Zockerei - Disziplin ist wichtig an der Börse
Die Börse ist kein Casino, aber du kannst dir aus der Börse leicht ein Spielkasion machen. Alles was undurchdacht, unklar oder planlos ist, gehört zur Zockerei. Wenn du ohne Plan, System, Risiko- und Moneymanagement anfängst an der Börse zu handeln, bist du wortwörtlich ein Zocker und hast sehr wahrscheinlich sogar im Casino mehr Chancen mit Profit rauszugehen als an der Börse. Unterschätze ein durchdachtes Konzept und dessen Auswirkung auf dich nicht. Die Börse testet die Akteure regelmäßig. Sei dir bewusst, dass du immer wieder mental stark sein musst, um an der Börse auf deinem Kurs zu bleiben und langfristig deine Gewinne zu erzielen. Wir können dir helfen die richtigen Aktien zu finden, wir können dir unsere Ein- und Ausstiege mit passendem Derivat und der prozentualen Depotgröße verraten, du musst dennoch dazu in der Lage sein deine Emotionen voll und ganz im Griff zu haben!
Schlecht begonnen und dann auch noch die Kontrolle verloren – ein bekanntes Szenario: Die Statistiken der Trading-Broker sind verherrend: Bis zu 90 % aller angehenden Händler verlieren nach 90 Tagen 90 % ihres Kapitals, weil sie ohne klare Strategie, ohne ausreichendes Risikomanagement und mit einem emotional gesteuerten Ansatz handeln. Oft fehlt es an einer fundierten Vorbereitung, einem durchdachten Handelsplan und der Disziplin, sich an festgelegte Regeln zu halten.
Stattdessen lassen sich viele Anleger und Trader von Gier, Angst oder dem Drang, Verluste schnell auszugleichen, leiten – was häufig in einem Teufelskreis aus schlechten Entscheidungen und steigenden Verlusten endet. Dieses Muster verdeutlicht, wie entscheidend eine solide Ausbildung, ein starkes Risikomanagement und ein professioneller Umgang mit Emotionen für den langfristigen Erfolg im Handel sind. Nur wer Geduld, Disziplin und Lernbereitschaft mitbringt, hat die Chance, sich aus dieser Statistik herauszuheben und langfristig zu den Gewinnern zu gehören.
Akzeptiere den Markt
Einer der wichtigsten Grundsätze im Trading lautet: Der Markt hat immer recht.
Der Markt irrt sich nicht – er spiegelt lediglich die Summe aller Informationen, Emotionen und Entscheidungen der Marktteilnehmer wider. Er ist weder gut noch schlecht, er ist einfach das, was er ist. Wenn deine Sichtweise oder Interpretation falsch ist, liegt der Fehler bei dir, nicht beim Markt. Es bringt nichts, den Markt oder sogar einzelne Akteure für Verluste oder falsche Entscheidungen verantwortlich zu machen. Vielmehr ist es deine Aufgabe, flexibel und objektiv zu bleiben, um dich an die Gegebenheiten des Marktes anzupassen, anstatt gegen ihn zu kämpfen.
Dieser Grundsatz verdeutlicht, wie wichtig es ist, die eigene Denkweise ständig zu hinterfragen. Oft neigen Analysten und auch Trader dazu, an ihren Meinungen oder Prognosen festzuhalten, selbst wenn der Markt ihnen deutlich widerspricht. Genau hier liegt eine der größten Gefahren: Stolz und Ego haben im Handel keinen Platz. Wer stur an seiner Meinung festhält, anstatt die Realität zu akzeptieren, wird vom Markt zurechtgewiesen und riskiert schmerzhafte Verluste und gefährdet langfristig sogar seine Existenz.
Mentale Fitness und Fachkompetenz
Achte auf eine innere Ausgeglichenheit! Wer seine mentalen Fähigkeiten stärkt wird immer besser werden. Kombinieren wir unsere mentale Stärke auch noch mit fundierter Fachkompetenz wir sich Erfolg einstellen. Mit wachsender Erfahrung wird Erfolg nur zu einer Frage der Zeit und sich automatisch einstellen. Wenn du deine Emotionen kennst und besser kontrollieren und dein Handeln disziplinieren kannst, wird deine Karriere an der Börse entspannter und profitabler. Übrigens: Ein sinkender Kontostand oder eine innere Unsicherheit sind oft klare Anzeichen dafür, dass du in besagten Bereichen noch lernen musst. Nutze diese Erkenntnisse, um dich weiterzuentwickeln, indem du dein Engagement jetzt sofort reduzierst und direkt anfängst auf die Suche nach deinen Schwächen zu gehen.
Fazit zu Gewinnen und Verlusten - Das Risiko gehört zur Börse
An der Börse sind Gewinne und Verluste zwei Seiten derselben Medaille. Entscheidend ist nicht, sie zu vermeiden, sondern langfristig mehr Gewinne als Verluste zu erzielen. Dabei ist es unerlässlich, einen klaren Plan zu haben, wie du mit emotionalen und finanziellen Überraschungen in der sprunghaften Welt der Börse umgehst.
Mit der richtigen mentalen Vorbereitung, einem durchdachten Risikomanagement und einer bewährten Strategie kannst du auch in turbulenten Zeiten erfolgreich bleiben. Der Schlüssel liegt in der Balance zwischen Chancen und Risiken – und darin auch in hektischen Zeiten diszipliniert zu bleiben.
Unsere Konzepte nehmen dir "fast" alles ab: Über Jahre hinweg entwickelte und immer wieder angepasste Systeme und Strategien bieten dir einen klaren Leitfaden, dem du folgen kannst. So kannst du dich auf das Wesentliche konzentrieren und sicherstellen, dass du mit einem erprobten Ansatz handelst, der dich langfristig auf Erfolgskurs bringt. Nur die Disziplin unsere Ansätze auch umzusetzen, die musst du selbst mitbringen.
💡 PS: Bei TradingBrothers unterstützen wir Dich mit klaren Handelsanleitungen und Strategien, die Du 1:1 umsetzen kannst, um von Anfang an den Fokus auf ein effektives Risikomanagement zu legen und langfristig erfolgreich zu handeln: Entdecke jetzt unseren TB-Service
Wir helfen dir gerne, diese Balance zu finden und zu halten – lass uns dir zeigen, wie du von unserer Erfahrung und unseren bewährten Methoden profitieren kannst.