Zum Hauptinhalt springen

TradingBrothers Blog

08.10.2023 – Wilde Woche an den Finanzmärkten: Ölpreissturz & Shorttrading - Was Sie wissen müssen!

Die jüngsten Entwicklungen deuten auf eine kurze Erholung hin, gekennzeichnet durch Gefahren eines "externen" Ereignisses.  Wie wir vorgehen werden:

TB-Update vom 08.10.2023:

Wilde Woche an den Finanzmärkten: Ölpreissturz & Shorttrading - Was Sie wissen müssen!

In dieser Woche erlebten die Aktienmärkte Schwankungen. Der Anstieg der Anleiherenditen sorgte zu Beginn für Druck, aber der Rückgang des Ölpreises und Hinweise auf eine mögliche Lockerung der Geldpolitik brachten kurzfristige Erholung. Am Freitag folgte jedoch erneut Unsicherheit, als US-Arbeitsmarktdaten besser als erwartet ausfielen. Der Ölmarkt verzeichnete einen schnellen Preisrückgang von 10% im September, hauptsächlich aufgrund eines starken US-Dollars und steigender Anleiherenditen. Die OPEC+ Konferenz brachte keine wesentlichen Ergebnisse, da Saudi-Arabien und Russland ihre Produktionskürzungen beibehalten wollen.

Auch die Metallmärkte wurden vom starken US-Dollar beeinflusst, mit gesunkenen Preisen für Kupfer, Öl und Zink. Gold leidet unter den steigenden Anleiherenditen. Die Marktstimmung ist gemischt, mit positiven Konjunkturdaten, aber keiner Euphorie. Die Berichtssaison für das 3. Quartal beginnt nächste Woche mit Unternehmen wie LVMH und PepsiCo, deren Ausblicke besonders beobachtet werden. Wir ordnen alles ein und leiten unser Trading ab!

Kostenfrei und unverbindlich testen und die vollständige Analyse sehen:
https://www.tradingbrothers.com/testen 

Gewinnspiel:
6 Monate Intermarket-Brief kostenfrei und unverbindlich. Einfach einen beliebigen Kommentar bis 48h nach Veröffentlichung dieses Videos posten und wir suchen uns einen Gewinner oder eine Gewinnerin raus und benachrichtigen. Viel Glück! 

Zum TB-Kalender mit kostenfreien Webinaren
https://www.tradingbrothers.com/kalender 

 

04.10.2023 Zalando Short über 50% im Gewinn - Wie geht es nun weiter im Einzelhandel?

TB-Update vom 04.10.2023

Zalando Short über 50% im Gewinn - Wie geht es nun weiter? 

Seit unserem Short-Einstieg ist Zalando erwartungsgemäß 20 Prozent gefallen. Zusätzlich haben sich die negativen Entwicklungen des Einzelhandels in den letzten Wochen fortgesetzt und auch negativ auf die Zalando-Aktie ausgewirkt. Wir von TradingBrothers bevorzugen derzeit weiter ein negative Szenario, aber unsere Gewinne wollen wir auch nicht leichtfertig riskieren. Alles dazu im Video!

Gewinnspiel:
6 Monate Intermarket-Brief kostenfrei und unverbindlich. Einfach einen beliebigen Kommentar bis 48h nach Veröffentlichung dieses Videos posten und wir suchen uns einen Gewinner oder eine Gewinnerin raus und benachrichtigen. Viel Glück! 
 

Mehr in unserer wöchentlichen Intermarket-Analyse: Testen Sie uns kostenfrei und unverbindlich!

 

Weiterlesen … 04.10.2023 Zalando Short über 50% im Gewinn - Wie geht es nun weiter im Einzelhandel?

24.09.2023 – Wichtige Trendbrüche durch Zentralbanken mahnen bei Aktien, Anleihen & Rohstoffen!

Die jüngsten Entwicklungen deuten auf eine schwierige Phase für die Eurozone hin, gekennzeichnet durch Stagflation. 

TB-Update vom 24.09.2023:

Wichtige Trendbrüche durch Zentralbanken mahnen bei Aktien, Anleihen & Rohstoffen!

Die Zentralbanken verunsichern die Märkte mit ihrer restriktiven Haltung. Die Notenbanken Fed und EZB signalisieren, dass sie die Zinsen länger als erwartet hoch halten wollen, um die zähe Inflation zu bekämpfen. Frau Lagarde sprach sogar, wenn auch indirekt, von einer Stagflation. Dies führte nicht nur zu einer Verschlechterung der Stimmung an den Aktienmärkten, sondern auch Anleihen und Rohstoffe brachen wichtige Marken zur Unterseite.

Wir machen ein Kurz-Update, da wir nun zwei volle Tage auf der World of Trading referierten, während sich obiges abspielte.
Aber wir haben die Situation genutzt und viele nahmhafte Trader, Journalisten, Fondsmanager und Investoren nach ihrer "wahren" Einschätzung gefragt.

Kostenfrei und unverbindlich testen und die vollständige Analyse sehen:
https://www.tradingbrothers.com/testen 

Gewinnspiel:
6 Monate Intermarket-Brief kostenfrei und unverbindlich. Einfach einen beliebigen Kommentar bis 48h nach Veröffentlichung dieses Videos posten und wir suchen uns einen Gewinner oder eine Gewinnerin raus und benachrichtigen. Viel Glück! 

Zum TB-Kalender mit kostenfreien Webinaren
https://www.tradingbrothers.com/kalender 

 

17.09.2023 – HORROR - Aus und vorbei - EZB sieht Stagflation: Börse wie 1970?

Die jüngsten Entwicklungen deuten auf eine schwierige Phase für die Eurozone hin, gekennzeichnet durch Stagflation. 

TB-Update vom 17.09.2023:

HORROR - Aus und vorbei - EZB sieht Stagflation: Börse wie 1970?

Die jüngsten Entwicklungen deuten auf eine schwierige Phase für die Eurozone hin, gekennzeichnet durch Stagflation. Investoren sollten ihre Portfolios anpassen, um auf diese Herausforderungen vorbereitet zu sein und defensive Anlagestrategien in Betracht ziehen. Gleichzeitig sollten sie die geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank genau beobachten, da diese einen erheblichen Einfluss auf die globalen Finanzmärkte haben können. Es bleibt abzuwarten, ob sich diese Situation wie 1970 weiterentwickelt und wie die Märkte in der jetzigen Börsenphase darauf reagieren werden.

Die Federal Reserve und die EZV stehen beide vor einem Dilemma: Weitere Zinserhöhungen könnten die Konjunktur weiter abkühlen und das Rezessionsrisiko erhöhen. Keine weiteren Zinserhöhungen könnten die Inflation jedoch weiter anheizen und Zweitrundeneffekte riskieren. Ein Zweitrundeneffekt eine Preissteigerung, die durch eine vorherige Preissteigerung verursacht wird. Dies kann in diesem Fall sein, wenn Arbeitgeber und Gewerkschaften auf die gestiegene Inflation reagieren und deswegen höhere Löhne vereinbaren. Die höheren Löhne führen dann zu höheren Produktionskosten, die wiederum zu höheren Preisen für die Verbraucher führen.

Die Unsicherheit über die Zinsentscheidungen der Notenbanken trägt ebenfalls zur Risikoaversion bei. Die Federal Reserve steht vor einem Dilemma: Weitere Zinserhöhungen könnten die Konjunktur weiter abkühlen und das Rezessionsrisiko erhöhen. Keine weiteren Zinserhöhungen könnten die Inflation jedoch weiter anheizen und Zweitrundeneffekte riskieren. Ein Zweitrundeneffekt eine Preissteigerung, die durch eine vorherige Preissteigerung verursacht wird. Dies kann in diesem Fall sein, wenn Arbeitgeber und Gewerkschaften auf die gestiegene Inflation reagieren und deswegen höhere Löhne vereinbaren. Die höheren Löhne führen dann zu höheren Produktionskosten, die wiederum zu höheren Preisen für die Verbraucher führen.

Zum TB-Kalender mit kostenfreien Webinaren
https://www.tradingbrothers.com/kalender 

Trading und Tradingtechniken erlernen: Kostenfreier Videokurs - Der richtige Umgang mit KO-Zertifikaten

 

16.09.2023 – Wer hat die Leitfunktion für die Weltbörsen?

Dow Jones vor Trendentscheidung

Der Dow Jones befindet sich in einer technischen Spannungssituation. Ein Ausbruch nach unten könnte eine Korrektur auslösen, ein kräftiger Schub nach oben die Märkte beruhigen. Wir sehen, ein Trend steht auf der Kippe:

20230912.DOW TB-Blog

Quelle: TradingView

Was liegt denn vor? Was berichten die Medien? Die wirtschaftliche Lage ist mau. Die Industrieproduktion in der Eurozone enttäuscht, der ZEW-Index für Deutschland ist schlecht und zeichnet ein düsteres Bild. Dennoch gibt es Hoffnung. Die Konjunkturerwartungen für Deutschland sind überraschend um 0,9 auf -11,4 Punkte gestiegen.

Die Notenbanken stehen unter Druck. Die unbereinigte Preissteigerungsrate in den USA ist von 3,2 auf 3,7 % angezogen. Die EZB hat die Leitzinsen kürzlich angehoben, und hechelt der FED noch hinterher.

Die Trendentscheidung an den Märkten wird spannend, denn ein Fall runter zum SMA200 scheint wahrscheinlich, siehe Chart. Wir bleiben am Ball. Wer eine gute Aktienauswahl haben möchte um auch in diesem Marktumfeld mit wenig Aufwand zu bestehen, der schaut in unser IVD-Starter. Das Depot ist Thema bei unserem 1-Tages-Seminar.