Was ist der "Hundert Werte" DAX (HDAX)?
Der HDAX fasst die Werte aller 100 Unternehmen aus den deutschen Auswahlindizes DAX, MDAX und TecDAX zusammen.
Wofür steht das "H" im HDAX?
Insgesamt umfasst der HDAX die 100 größten Aktien im Prime Standard. Das "H" im HDAX steht für Hundert und resultiert draus, dass der HDAX der Nachfolgeindex des "alten" DAX100 ist.
Der Deutsche Aktienindex "DAX" ist der beachteste deutsche "Leitindex" für den deutschen Aktienmarkt, aber der HDAX ist breiter aufgestellt und umfasst die größten Aktienunternehmen anhand ihrer Marktkapitalisierung aus dem Prime Standard der Deutschen Börse.
Der HDAX wird geführt unter der ISIN DE0008469016 oder der WKN 846901.
Info: Wir thematisieren den HDAX mit Chancen und Risiken in unseren Webinaren und schauen uns auch ausgewählte Aktien genauer an.
Kennzahlen des HDAX-Performance (+Dividenden sind berücksichtigt)

Die "Buy and Hold Strategie" auf den HDAX-Performance wurde in der obigen Berechnung mit einem gängigen ETF (also unter Berücksichtigung anfallender Kosten außer der Steuer) ausgewertet! Den Startzeitpunkt und die Startsumme sehen Sie in der Grafik. 100.000€ wählen wir gerne als Ankerpunkt für den Vergleich mit anderen Strategien und Handelssystemen. In der obigen Grafik sehen Sie die "geometrische" Rendite des HDAX seit dem Start. Diese "einfache" Haltestrategie eines Investors lässt sich natürlich leicht optimieren. Ein Ansatz ist es die Aktien aus dem HDAX selektiv auf Jahresfrist (Kalenderjahr) auszuwählen (mehr dazu unten).
Der HDAX als ETF in der Renditematrix:
Erstellt mit dem Captimizer! Zum Vergrößern anklicken!
Wir haben die monatliche Renditematrix für den HDAX mit einem ETF berechnet!
Im linearen Mittel schafft der HDAX seit 1988 eine erstaunliche jährliche Rendite von 12,2 Prozent im Durchschnitt. Das Ergebnis trügt allerdings, denn für eine realistische Einschätzung muss die Rendite geometrisch berechnet werden (siehe oben). Diese geometrische Rendite des HDAX liegt immer noch bei guten etwa 8,8 Prozent im Jahresschnitt (siehe Grafik mit Kennzahlen oben). Aus der Tabelle lassen sich noch weitere wichtige Informationen wie Saisonalität ablesen! Diese kommentieren wir immer wieder in unseren kostenfreien Webinaren am Montag (zum TB-Kalender).
Überblick über die DAX-Indexfamilie mit HDAX, DAX, MDAX und TecDAX:

Der HDAX, DAX Performance, MDAX und TecDAX seit dem Ende der Welt-Finanzkrise im Jahr 2009. Es sind (zusammen mit dem SDAX) die bekanntesten Vertreter aus der DAX-Indexfamilie.
HDAX Performance- oder Kursindex?
Auch der HDAX wird sowohl als Performance- als auch als Kursindex veröffentlicht. Übliche Konvention ist, dass unter der umgangssprachlichen Bezeichnung HDAX der Performanceindex verstanden wird. Beim Performanceindex werden die Dividenden aus den im HDAX enthaltenen Titeln in den Index reinvestiert, während sie beim Kursindex unberücksichtigt bleiben.
Die richtige "HDAX" Aktie zum richtigen Zeitpunkt!
Um die „richtige“ Aktie zum „richtigen“ Zeitpunkt, also das Timing, zu finden, bedienen wir uns eines alten und bewährten Konzepts: Der „Relativen Stärke“! Die relative Stärke (RS) gibt uns Aufschluss darüber, welche Aktien sich stärker oder schwächer als der Gesamtmarkt bewegen und macht die Aktien damit für uns vergleichbar. Dabei greifen wir auf den Ansatz der Relativen Stärke von Dr. Robert Levy (RSL), welcher bereits in den 60er Jahren entwickelt wurde zurück.
Wir haben diese „klassische“ Berechnungsformel der relativen Stärke nach Levy allerdings für unser Trading optimiert und über eine verfeinerte Formel einen TB-Relative-Stärke-Indikator und eine daraus resultierende TB-Relative-Stärke-Rangliste entwickelt.
Werden die Gewinner weiter steigen oder doch die Verlierer aufholen?
In der obigen Grafik sehen Sie den HDAX mit der TB-Relative-Stärke-Rangliste der letzten 130 Handelstage (Stichtag in der Grafik). 130 Handelstage entsprechen etwa 2 Quartalen und haben sich in unserem Trading bewährt. Nach einem halben Jahr wird häufig Bilanzen gezogen, umgeschichtet und Depots neu ausgerichtet. In der obigen Tabelle sehen Sie die HDAX-Aktien und deren Ergebnis. Werden in den kommenden Wochen nun die HDAX-Gewinner weiter überproportional steigen oder die HDAX-Verlierer stark aufholen? Es gibt Strategien für beide Ansätze! Diese kommentieren wir, zu gegebener Zeit, gerne in unseren kostenfreien Webinaren am Montag (zum TB-Kalender).
Für TB-Service-Teilnehmer: Zu den aktuellen TB-Aktien-Ranglisten anderer Indizes
Deutschland - Deutsche Indizes
Der Deutsche Aktienindex "DAX" ist der wichtigste deutsche Leitindex für den deutschen Aktienmarkt und hat sich national sowie international etabliert.
Mehr TB-Infos zum DAX - Deutscher Aktienindex
Mehr TB-Infos zum VDAX-New (Volatilitätsindex DAX)
Mehr Infos auf Wikipedia zum DAX
Unsere besten beiden Crash- und Krisenindikatoren:
>>> Mehr zu den beiden bewährten TB-Crashindikatoren!
Fragen & Antworten! Senden Sie uns Ihre Fragen an Kontakt, wir werden diese direkt oder in den folgenden Webinaren beantworten!
Zu unserem TB-Kalender
Emotionen im Trading - Angst und Gier messen
Der VDAX-New ist das Angstbarometer für die DAX-Aktien-Anleger: Mehr zum VDAX
Was ist mit "Angst und Gier" gemeint?
Kann man die aktuelle Lage der Emotionen aller Teilnehmer an der Börse überhaupt verlässlich messen?
Einfache Antwort: NEIN, verlässlich kann dies unseres Wissens nach nicht! Aber es gibt unterschiedliche Modelle die versuchen sich einem realistischen Wert möglichst gut anzunähern.
>>> Fear & Greed Index
Zu unseren Produkten mit allen Handelssystemen des TB-Universums!