Zum Hauptinhalt springen

TradingBrothers Blog

21.02.2023 Idee - Tesla shorten, um von den Gewinnen einen Tesla zu kaufen?

Tesla shorten, um von den Gewinnen einen Tesla zu kaufen? Analyse, Erfahrungen und Trading mit KO-Zertifikaten.

Die richtige WKN in Minute 16 lautet: UK7HEF

Trading darf auch gerne etwas verrückt sein: NICHT nachmachen! Ein KO-Zertifikat bietet Anlegern die Chance, überproportional von den Schwankungen der Tesla-Aktie zu profitieren, bei genau definiertem Verlustrisiko. Gelingt es mit kalkuliertem Risiko genügend Gewinne für den Kauf eines Tesla-Models zu ertraden? 

In diesem Video werden wir eine umfassende Chartanalyse der Tesla-Aktie vornehmen und untersuchen, ob der Kauf eines KO-Zertifikats eine rentable Möglichkeit für diesen "verrückten" Plan sein könnte. Wir werden uns außerdem mit der technischen Analyse der Tesla-Aktie und den verschiedenen Indikatoren befassen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen, ohne die Risiken aus den Augen zu verlieren. Viel Spaß! 

Sie wollen mehr Trades und Analysen?
Wir haben ein aktuelles Coaching-Video zum Absichern von Investitionen über einen Nasdaq-100 Short:
https://www.tradingbrothers.com/testen 
Wir haben dazu ein umfassendes Webinar-Archiv mit viel Wissen für Trader und Investoren.

Mehr Infos zur Suche von KO-Zertifikaten: Videokurs - Der richtige Umgang mit KO-Zertifikaten

 

Weiterlesen … 21.02.2023 Idee - Tesla shorten, um von den Gewinnen einen Tesla zu kaufen?

20.02.2023 – Nasdaq-100 Index - Rücksetzer sehr wahrscheinlich

Nasdaq-100 Index - Analyse

Du suchst einen guten Einstieg in solide Investitionen? >>>Auswertungen zu ETFs und Aktien per Video 

20230220.Nasdaq.100.langfristig.tradingbrothers TB-Blog
 

Der Nasdaq-100 Index setzt seinen Aufwärtstrend fort. Zusammen mit dem S&P500 ist die Nasdaq 100 jedoch der schwächste Markt und seit einigen Tagen läuft der Technologie-Index seitwärts. Wir schätzen die Lage kritischer ein und halten es für sehr wahrscheinlich, dass der Nasdaq 100 in den kommenden Tagen - unterstützt auch aus statistischer Sicht - zurücksetzen könnte. Sollte der Markt stärker nachgeben, werden wir Absicherungsstrategien für unsere Long-Positionen aufnehmen.

Der aktuelle Rücksetzer von Minus 20 bis 30 Prozent waren in der Vergangenheit statistisch interessante Einstiegszeitpunkte. Sowohl in der Dot.com-Blase (2000) und der Finanzkrise (2008) zeigten ähnliche Rückgänge (siehe roter Pfeil). Aber Vorsicht: In extremen Krisenphasen kann es auch noch etwas tiefer gehen.

 

Auf das Makrobild gehen wir regelmäßig in unseren Intermarket-Analysen näher ein.

Mehr in unserer wöchentlichen Intermarket-Analyse: Testen Sie uns kostenfrei und unverbindlich!

 

Weiterlesen … 20.02.2023 – Nasdaq-100 Index - Rücksetzer sehr wahrscheinlich

19.02.2023 Analyse - US-Wirtschaftsdaten schlecht: US Rezession kommt, Anleihencrash und Euro vor dem Aus?

Invertierte Zinsstruktur der USA ähnelt den 1980ern - Wir starten einen Abgleich!

 

Die Intermarket Analyse der TradingBrothers zeigt weiter ein negatives Gesamtbild. Das Conference Board (LEI Daten) hält eine Rezession in 2023 für unausweichlich. Die Anleihen bleiben in der Krise und auch der Euro ist kein sicherer Hafen! Depots einstellen - Krisenfest bleiben und auf Chancen lauern!

 

 

TB Pyramide handelssystem.Farbe

 

Weiterlesen … 19.02.2023 Analyse - US-Wirtschaftsdaten schlecht: US Rezession kommt, Anleihencrash und Euro vor...

18.02.2023 – Angebot - Kostenfreier Anwendungskurs Knockout Zertifikate

Erlernen Sie den richtige Umgang mit KO-Zertifikaten

 

Teil 2/3 Knock-out-Zertifikate - Auswahlkriterien Suche KO-Zertifikat und Long Short Hebelprodukten

Grundlagen Hebelprodukte - Was Trader bei der Suche nach Long- und Short- KO-Zertifikaten wissen sollten?

Im zweiten Video unseres Dreiteilers dreht sich alles um die Suche nach dem richtigen Hebelzertifikat. Wir zeigen Ihnen schrittweise und einsteigerfreundlich die Suche eines Long-KO-Zertifikates auf eine Aktie und ein Short-Knockout-Zertifikat auf einen Index. Wir erklären und berechnen unsere Art der Suche mit Hebel, Laufzeit, open End, Rechner und die Erfahrungen zu Knock-Out-Zertifikaten. Im Video gehen wir ausführlich auf die wichtigsten Kennzahlen, die bei der Auswahl der KO-Zertifikate relevant sind, ein. Wir zeigen Ihnen mit Hilfe eines Knock-Out-Zertifikate Rechners wie wir geeignete Hebelprodukte heraussuchen und auf welche Kosten Sie bei der Suche achten sollten.

Noch mehr finden Sie in unserem YouTube-Channel!

Weiterlesen … 18.02.2023 – Angebot - Kostenfreier Anwendungskurs Knockout Zertifikate

13.02.2023 – Gebert 16-Wochenstrategie auf den DAX

Die Grundstrategie nach Thomas Gebert

Kurzfristige DAX-Strategie mit ETFs oder Zertifikaten

Die Erkenntnisse von wiederkehrenden Mustern im DAX von Thomas Gebert, einem bekannten Börsenexperten, haben wir näher untersucht.
Wir haben seine Untersuchungsergebnisse überprüft und erläutern hier die Strategie näher. Neben einem ETF Hebel 1 haben wir die Strategie auch mit einem Faktorzertifikat Faktor 3 untersucht.

16.Wochenrhythmus.gebert.ETF1 TB-Blog

Im letzten Buch von Thomas Gebert "Was zu tun ist, wenn es soweit ist" weist er auf eine Marktanomalie im DAX hin, die nach seinen Untersuchungen alle 16 Wochen auftritt. In dem von Gebert vorgeschlagenen System sollen in einem 16 Wochenrhythmus die Wochen 8, 11 und 16 short gehandelt werden. Während in den Wochen 13, 14 und 15 long gehandelt werden soll. Der Einstieg erfolgt in der Regel am Montagabend zu Beginn einer Woche und der Ausstieg am Freitagabend.

Wie ist der 16-Wochenrhythmus in das Kalenderjahr einzuordnen? Um nicht von ganz von Beginn der Aufzeichnungen dieser Strategie das Zählen anfangen zu müssen, starten wir in unserer Dokumentation mit der Woche 1 des laufenden 16-Wochenzyklus in der Woche vom 06.Januar 2020. Abgeschlossen - mit der Woche 16 - wird der aktuelle Zyklus in der Woche vom 20. April 2020, bevor der 16-Wochenrhythmus wieder von vorn beginnt.

In unserem Webinar vom 13.02.2023 gehen wir zusammen mit Dr. Norbert Müller ganz ausführlich auf die Details dieser Strategie ein. Den Webinar-Ausschnitt finden Sie auf unserem YouTube Channel und können ihn hier direkt anschauen.

 

Wir konnten die Strategie optimieren und damit die Performance erheblich verbessern. Die Optimierung, sowie die Ergebnisse sind im TB-Shop erhältlich.