21.10.2022 US-Staatsanleihen und Stress im System mit Finanzkollaps?
Drama an den Anleihenmärkten mit Crashs!
Die Welt der Finanzmärkte hat sich in wenigen Monaten fundamental gewandelt: Inflation, Rezession und Zinspolitik bestimmen das Gesamtbild. Wer in eine Mischung aus Aktien und Anleihen investierte sah sich mit Rückgängen wie seit Jahrzehnten nicht konfrontiert.
Sind die Aktienmärkte das Problem?
Aus unserer Sicht haben die Aktienmärkte zwar ein relativ negatives Marktumfeld zu verkraften, stehen aber im Vergleich zu den Anleihenmärkten noch relativ robust und solide da. Die Wirtschaft in den USA kommt mit dem Gegenwind eines starken Dollars, höheren Zinsen und Inflation mit Preissteigerungen noch relativ gut zurecht. Der Volatilitätsindex für US-Aktien VIX ist zwar im hektischen Bereich, aber noch nicht im Crashmodus. Klar, es gibt Verlierer die im aktuellen Markt untergehen! Solide aufgestellte Unternehmen stecken die Probleme aber zumindest so weg, dass sie am Markt bleiben können oder gar profitieren. Die Berichtsaison hat auch positives zu berichten. Das Problem ist, dass die Rentenmärkte und die Aktienmärkte miteinander in Wechselwirkung stehen.
Die Rentenmärkte sind das Problem!
Nicht der VIX (Volatilität im S&P 500 Index) zwingt die Fed wohl bald zu einem Umdenken, es sind deren US-Anleihenmärkte. Die Anleihenmärkte crashen förmlich und signalisieren fundamentale Probleme! Die Volatilität für US-Anleihen "Bonds" ist schon rot am Glühen. Wir vermuten - Die Fed wird irgendwie reagieren müssen! Reagiert sie nicht, droht die die Lage weiter zu eskalieren und auch die Frage nach der Finanzstabilität wird aufkommen.
Fazit: Bei der Geldpolitik der US-Notenbank geht es NICHT um die Aktienmärkte die ja ein Barometer für die Wirtschaft darstellen. Dort ist die Lage noch gut genug. In Europa stellt sich übrigens ein desaströses Bild dar, aber dazu mehr in einem der kommenden Webinare. Die Aktienmärkte scheinen stabil zu sein und nicht der Kern des Problems zu sein. Das Drama spielt sich im Anleihenmarkt ab und der ist wesentlich größer als der Aktienmarkt. Leider wird ein kollabierender Anleihenmarkt die Aktienmärkte mit sich ziehen, denn beide stehen in Wechselwirkung.
Kostenfrei und unverbindlich testen und das vollständige Webinar sehen:
https://www.tradingbrothers.com/testen
Webinar: Falk Elsner und Christian Schoeppe von SchoeppeFX
Geopolitisches Schachspiel der Großmächte!
14. November 2022, ab 18:00 Uhr (ca. 90min + Fragen; kostenfrei und unverbindlich)
Was könnte der Plan der US Notenbank sein und was bedeutet das für uns?
https://attendee.gotowebinar.com/register/8772993802114285070
Webinar: Falk Elsner und Christian Schlegel von Schlegel-Trading
23. November 2022, ab 18:00 Uhr (ca. 120min + Fragen; kostenfrei und unverbindlich)
Brisante Marktsituationen richtig einschätzen und handeln
https://attendee.gotowebinar.com/register/5698344781749824267
Flexibel und angemessen auf die Börse reagieren!
Dazu arbeiten wir mit Handelssystemen (siehe auch großes Handelssystem-Webinar) die ein striktes und bewährtes Risikomanagement verfolgen und halten für temporäre Volatilitäts-Peaks (siehe auch VDAX-Analyse) eine angemessene Cashquote bereit und bauen unsere Investitionen in hochwertigen Aktien seit zwei Jahren kontinuierlich aus. Alle unsere Analysen auch mit unseren Crash- und Bärenmarkt-Indikatoren finden Sie übrigens im Intermarket-Brief!
Fazit: Erarbeiten Sie sich, mit unserer Hilfe, ein Konzept aus bewährten Strategien! Man könnte auch von einem guten Plan sprechen, der Sie auch durch schwierige Marktphasen leiten kann. Halten Sie sich diszipliniert an Ihren Plan! Wenn Sie Inspiration beim Erarbeiten Ihres Plans suchen: siehe auch TB-Interview mit Börse Frankfurt oder testen Sie direkt unseren TB-Service.
Wir sitzen doch alle in einem "Börsen"-Boot und werden auch die kommenden Börsenphasen zusammen gut meistern.
Falk Elsner und Arne Elsner: "Die Börse bietet immer Chancen!"
Kostenfreie und unverbindliche Webinare:
Webinare: Aktuelle Themen werden regelmäßig in unseren internen Montags-Webinaren besprochen. Dabei wollen wir die Ergebnisse der Vorwoche näher ansehen sowie einen Ausblick auf die kommende Woche und bevorstehende Signale der Strategien geben. Ziel ist es Chancen und Risiken besser zu erkennen!
ZUM TB-KALENDER
Wir wünschen eine erfolgreiche Handelswoche!
Ihr TB-Team
Bitte beachten Sie unseren DISCLAIMER bzw. Haftungsausschluss