20.10.2022 US Konjunkturdaten weiter am fallen - Rezession läuft!
Makro-Lage: Die Entwicklung der US-Konjunktur wird durch die LEI-Daten gezeigt
Die US-Konjunkturdaten, auch als LEI-Daten bezeichnet, fallen im September erneut und zeichnen ein sich eintrübendes Bild für die Wirtschaft.
Diese US-LEI Daten fließen direkt in unserem Intermarket Index ein!
Unser TB-Intermarket Index ist optimierter Trendfolgefilter und ein wesentlicher "Crash-Indikator" für unser Trading speziell mit unseren TB-Handelssystemen. Er basiert auf Einflussfaktoren und Wechselbeziehungen der realen Wirtschaft, die einen massgeblichen Einfluss auf die Entwicklung der Finanzmärkte haben. Die LEI Daten (Conference Board Leading Economic Index) sind ein fester Bestandteil unseres Indikators. Die US-Märkte sind weltweit Taktgeber und die Entwicklung der US-Konjunkturdaten wird durch die LEI-Daten, also Wirtschaftsdaten, greifbar.
>>>Wie funktioniert der Intermarket Indes der TBs - IM-Index?
>>> Erzeugerpreise steigen weiter in Rekordtempo plus 45,8 Prozent
Webinar: Falk Elsner und Christian Schoeppe von SchoeppeFX
Geopolitisches Schachspiel der Großmächte!
14. November 2022, ab 18:00 Uhr (ca. 90min + Fragen; kostenfrei und unverbindlich)
Was könnte der Plan der US Notenbank sein und was bedeutet das für uns?
https://attendee.gotowebinar.com/register/8772993802114285070
Webinar: Falk Elsner und Christian Schlegel von Schlegel-Trading
23. November 2022, ab 18:00 Uhr (ca. 120min + Fragen; kostenfrei und unverbindlich)
Brisante Marktsituationen richtig einschätzen und handeln
https://attendee.gotowebinar.com/register/5698344781749824267
Mehr in unser nächsten wöchentlichen Intermarket-Analyse: Testen Sie uns kostenfrei und unverbindlich!
Was sind die Erzeugerpreise?
Der Erzeugerpreisindex gewerblicher Produkte (im Inlandsabsatz) misst die durchschnittliche Preisentwicklung von Rohstoffen und Industrieerzeugnissen, die in Deutschland hergestellt und im Inland verkauft werden.
Was messen die Verbraucherpreisindizes?
Verbraucherpreisindizes messen die durchschnittliche Preisentwicklung aller Waren und Dienstleistungen, die private Haushalte für Konsumzwecke kaufen. Darunter fallen zum Beispiel Nahrungsmittel, andere Konsumgüter, Wohnungsmieten, Strom, Kraftstoffe und Dienstleistungen. Anhand der Entwicklung der Verbraucherpreise wird die Inflation, definiert als ein dauerhaft hoher Anstieg des Preisniveaus, bestimmt.
Beurteilung der Preisstabilität im Euroraum:
Die gemessene prozentuale Veränderung des harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) gegenüber dem Vorjahr („Inflationsrate“) ist die statistische Basis für die Beurteilung des Vorliegens von Preisstabilität im Euroraum.
Der Erzeugerpreisindex gewerblicher Produkte (im Inlandsabsatz) misst die durchschnittliche Preisentwicklung von Rohstoffen und Industrieerzeugnissen, die in Deutschland hergestellt und im Inland verkauft werden. Dazu zählen z. B. Mineralölprodukte, Metalle, chemische Grundstoffe und Nahrungsmittel. Die Produzenten dieser Güter gehören zum Verarbeitenden Gewerbe, zur Energie- und Wasserwirtschaft sowie zum Bergbau.
Die Einfuhrpreise messen die durchschnittliche Entwicklung der Preise aller Waren, die zwischen dem Ausland und Deutschland gehandelt werden. Entsprechend ihrer Bedeutung für die Einfuhren werden die Preise beispielsweise für Erdöl, Mineralölerzeugnisse, sonstige Rohstoffe und Getreide sowie Kraftwagen und Kraftwagenteile, Maschinen und chemische Erzeugnisse zusammengewogen.
Flexibel und angemessen auf die Börse reagieren!
Dazu arbeiten wir mit Handelssystemen (siehe auch großes Handelssystem-Webinar) die ein striktes und bewährtes Risikomanagement verfolgen und halten für temporäre Volatilitäts-Peaks (siehe auch VDAX-Analyse) eine angemessene Cashquote bereit und bauen unsere Investitionen in hochwertigen Aktien seit zwei Jahren kontinuierlich aus. Alle unsere Analysen auch mit unseren Crash- und Bärenmarkt-Indikatoren finden Sie übrigens im Intermarket-Brief!
Fazit: Erarbeiten Sie sich, mit unserer Hilfe, ein Konzept aus bewährten Strategien! Man könnte auch von einem guten Plan sprechen, der Sie auch durch schwierige Marktphasen leiten kann. Halten Sie sich diszipliniert an Ihren Plan! Wenn Sie Inspiration beim Erarbeiten Ihres Plans suchen: siehe auch TB-Interview mit Börse Frankfurt oder testen Sie direkt unseren TB-Service.
Wir sitzen doch alle in einem "Börsen"-Boot und werden auch die kommenden Börsenphasen zusammen gut meistern.
Falk Elsner und Arne Elsner: "Die Börse bietet immer Chancen!"
Kostenfreie und unverbindliche Webinare:
Webinare: Aktuelle Themen werden regelmäßig in unseren internen Montags-Webinaren besprochen. Dabei wollen wir die Ergebnisse der Vorwoche näher ansehen sowie einen Ausblick auf die kommende Woche und bevorstehende Signale der Strategien geben. Ziel ist es Chancen und Risiken besser zu erkennen!
ZUM TB-KALENDER
Wir wünschen eine erfolgreiche Handelswoche!
Ihr TB-Team
Bitte beachten Sie unseren DISCLAIMER bzw. Haftungsausschluss