Zum Hauptinhalt springen

US-Dollar (USD, $)

US-Dollar und der US Dollar Index
Der US-Dollar (United States Dollar; Abkürzung: USD; Symbol: $) ist die offizielle Währungseinheit der Vereinigten Staaten. Der US-Dollar wird auch als amtliches und gesetzliches Zahlungsmittel in einigen anderen Ländern geführt. Dazu zählen Bonaire, die Britischen Jungferninseln, Ecuador, El Salvador, Liberia, die Marshallinseln, Mikronesien, Osttimor, Palau, Panama, Saba, Simbabwe, Sint Eustatius und die Turks- und Caicosinseln.
Ein Dollar wird offiziell in 10 Dime, 100 Cent (Symbol: ¢) oder 1000 Mill (Symbol: ₥) unterteilt. Aufgrund der grünen Farbgestaltung der Banknoten wird der Dollar umgangssprachlich auch als „Greenback“ bezeichnet. Auch die Bezeichnung „Buck“ ist verbreitet. Der Druck der Banknoten erfolgt durch das Bureau of Engraving and Printing. Die Münzprägung obliegt der United States Mint. Der US-Dollar ist unbegrenzt in andere Währungen umtauschbar „konvertibel“.

Der U.S. Dollar Index (USDX) ist ein Währungskorb aus derzeit sechs unterschiedlich gewichteten Währungen:

Anhand des Verlaufs des U.S. Dollar Index soll sich die Stärke oder Schwäche des US-Dollars besser wewerten lassen!

Der Euro (mit seinem Handelsvolumen aus zwölf europäischen Ländern) macht im US-Dollar Index einen Anteil von über 57% aus:

Usdollar.euro.langfristig.tradingbrothers

Nach dem Zusammenbruch des Bretton-Woods-Systems wurde im März 1973 der geometrisch gewichtete U.S. Dollar Index (USDX) eingeführt und auf einen Wert von 100 gesetzt. Meist wird nur eine Währung gegen eine andere gewichtet. Beim USDX wird der US-Dollar ins Verhältnis zu sechs anderen Währungen gesetzt. Dieser Vergleich soll den Wert des US-Dollars aussagekräftig abbilden.

>>> Zum Euro (EUR, €) in US-Dollar

Der Index stellt einen Korb mit folgenden Währungen dar: Euro (57,6 Prozent), japanischer Yen (13,6 Prozent), das britische Pfund (11,9 Prozent), der kanadische Dollar (9,1 Prozent), die schwedische Krone (4,2 Prozent) sowie der Schweizer Franken (3,6 Prozent). Ein US-Dollar-Index von 120 bedeutet, dass der US-Dollar 20 Prozent mehr wert ist als der gleiche Währungskorb im Jahr 1973 (Bezugswert). Der USDX ist seit 1985 an der ICE Futures U.S., früher „New York Board of Trade“ (NYBOT), gelistet. Quelle: Wikipedia


Verlosung
Wir belohnen Newsletter-Leser mit einer Sonderchance:
Jeden Monat ziehen wir ZWEI zufällige Leser aus dem Gesamtpool der Leser und verschenken einen kostenfreien Monat Mitgliedschaft in unserem TB-Service.
 
TB Webinar.ver2 g