Zum Hauptinhalt springen

Euro (EUR, €)

Euro (EUR, €) - Währung der europäischen Wirtschafts- und Währungsunion

Der Euro (EUR, €) ist die Währung der europäischen Wirtschafts- und Währungsunion, einem in Art. 127–144 AEUV geregelten Politikbereich der Europäischen Union (EU). Er wird von der Europäischen Zentralbank emittiert und fungiert als gemeinsame offizielle Währung in 17 EU-Mitgliedstaaten sowie sechs weiteren europäischen Staaten, die zusammen die Eurozone bilden. Nach dem US-Dollar ist der Euro die wichtigste Reservewährung der Welt. Quelle Wikipedia

Euro
Vor Einführung der europäischen Gemeinschaftswährung am 1. Januar 1999 wurde ein Wechselkurs von 1 Euro = 1,95583 Deutsche Mark berechnet.

Langfristiger EUR/USD-Spot "Big Picture":Euro.usdollar.langfristig.tradingbrothers


Der Euro wurde am 1. Januar 1999 als Buchgeld, drei Jahre später, am 1. Januar 2002, als Bargeld eingeführt. Damit löste er die nationalen Währungen als Zahlungsmittel ab. Die Euromünzen werden von den nationalen Zentralbanken der 17 Staaten des Eurosystems sowie von drei weiteren Staaten mit jeweils landesspezifischer Rückseite geprägt. Die Eurobanknoten unterscheiden sich nur durch verschiedene Buchstaben als erste Stelle der Seriennummer, anhand dessen festgestellt werden kann, für welches Land der Schein gedruckt wurde. Quelle: Wikipedia

Langfristiger Trend mit Charttechnik und Indikator im EUR/USD-Spot:

Euro.usdollar.langfristig.tradingbrothers

Der Euro arbeitete 2021 an einer Bodenbildung mit Ausbruch zur Oberseite. Doch der Ausbruch über die Abwärtstrendlinie misslang. Seitdem zeigt sich keine Stabilisierung und auch die langfristige Unterstützung bei 1,05 Euro pro US-Dollar (graue Linie) droht nachzugeben und unsere EU-Währung in einen freien Fall überzugehen! Der Euro hat ein offensichtliches Problem! Wir behalten diese wichtigen Tendenzen im Auge, denn diese haben direkten Einfluss auf den Aktienmarkt. Dazu mehr in der nächsten Intermarket-Analyse!

Die 2000-Tageline ist der Durchschnitt von etwa 10 Jahren und hat sich als Indikator, gerade in den letzten Jahren bewährt. Aus unserer Sicht sollte man dies bei einer langfristigen Analyse in Hinterkopf behalten.

 

 

 

Langfristiger EUR/USD-Spot "Big Picture":Euro.usdollar.ereignisse.langfristig.tradingbrothers

 
TB Webinar.ver2 g




Weiter zum US-Dollar (USD, $)