Zum Hauptinhalt springen

Industrie "Industrials"

Was ist der STX Europe 600 Industrials?

Der STX 600 Industrials ist ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Entwicklung Europas und er umfasst Unternehmen aus allen Bereichen der Industrie, darunter Maschinenbau, Automobilindustrie, Chemie, Energie und Telekommunikation. Die Gewichtung der Unternehmen im Index richtet sich nach ihrer Marktkapitalisierung.

Industrials steht für "Industrie" bzw. "Industrieaktien". Dazu zählen per 12/2023 beispielsweise Positionen wie Siemens, Schneider Electric, Airbus Group, Deutsche Post und Geberit. 

Der STX Europe 600 Industrials im langfristigen Chart:

industrials.langfristig.tradingbrothers

Die Performance Kennzahlen der Industrieaktien

Der Blick auf die Performance Kennzahlen zeigt in der langfristigen Betrachtung der letzten 37 Jahre eine durchschnittliche geometrische Rendite leicht über 8 Prozent p.a., einen mittleren Rückgang in Höhe von etwa 15 Prozent sowie eine Volatilität über 19 Prozent. Wenn Sie die Kennzahlen mit anderen Sektoren vergleichen, so bestätigt sich die obige Aussage, dass sich der Index eher zyklisch verhält – als Vergleichsbeispiel seien die Versorger genannt.

Wer im Jahr 1987 100.000 EUR investiert hätte, würde nach rund 37 Jahren über ein Vermögen von über 2.010.000 EUR verfügen.

 

 

industrials.langfristig.tradingbrothers

Ein zyklischer Index

Der STX Europe 600 Industrials verhält sich eher zyklisch. Der Sektorindex sollte daher in einer Baisse gemieden werden, in einer Hausse könnte hingegen eine Outperformance zum STX Europe 600 gelingen. Hintergrund ist, dass Industriewerte hochgradig abhängig von der Konjunkturentwicklung sind. Dementsprechend stark dürften die Kurse je nach konjunktureller Lage schwanken. Der Index ist allerdings auch relativ breit aufgestellt (125 Indexmitglieder per 07/2019). Vergleichen Sie dies beispielsweise mit dem STX Europe 600 Automobiles and Parts (15 Indexmitglieder per 07/2019), so ist zu beachten, dass eine hohe Anzahl an Indexmitgliedern eher zu einer Reduzierung der Volatilität führen kann.

Was ist der Unterschied zwischen STX 600 Industrials und STOXX Europe 600 Industrial Goods & Services?

Der Hauptunterschied zwischen STX 600 Industrials und STOXX Europe 600 Industrial Goods & Services besteht darin, dass der STX 600 Industrials alle Industrieunternehmen in Europa umfasst, während der STOXX Europe 600 Industrial Goods & Services nur Unternehmen aus den Bereichen Industriegüter und Dienstleistungen umfasst.



Wie wir die Sektorenindizes für unser tägliches Trading und Investieren nutzen?
Sektorenindizes können auf unterschiedlichste Weise genutzt werden, anbei zwei Beispiele:
1. Das alleinige Vorhandensein der Sektorenindizes ermöglicht es Investoren gezielt in bestimmte Branchen zu investieren, da die Performance der Indizes z.B. mit ETFs oder Derivaten nachgebildet werden kann.
2. Darüber hinaus sind die Indizes nützlich bei der Analyse: Die Betrachtung der Performance unterschiedlicher Sektoren gleicht einem Blick „unter die Motorhaube“ des Marktes. Wenn beispielsweise konjunktursensible (zyklische) Sektoren schlechter performen als Sektoren, die weitestgehend konjunkturunabhängig stabile Erträge erzielen, so kann dies ein Warnzeichen für die künftige Konjunkturentwicklung sein.

Video mit Erläuterungen zum TradingBrothers Konzept "Investieren für Einsteiger":

Wir analysieren laufend unterschiedlichste Beziehungen zwischen verschiedenen Märkten über die Intermarket-Analyse mit unseren eigenen Intermarket-Indikatoren.

 

Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/STOXX_Europe_600#Sektorenindizes
https://de.wikipedia.org/wiki/EURO_STOXX_50
https://www.stoxx.com/index-details?symbol=SXIDUP
https://www.stoxx.com/about-us

 

TB Webinar.v2 g
Aktuelle Betrachtungen in unseren Webinaren!
Schauen Sie nach den Terminen zu unseren (auch kostenfreien) Webinaren, Seminaren und Vorträgen:
Zum TB- Kalender!


Zur vollständigen Produktübersicht!