Zum Hauptinhalt springen

KnowHow - Beginner

Trading nach News – Chance und Risiko?

Täglich werden wir mit einer Flut von Nachrichten konfrontiert – ob im Fernsehen, Radio, in Zeitschriften oder online. Doch nicht jede Nachricht ist relevant oder korrekt. Falschinformationen (Fake News) und unzuverlässige Quellen erschweren es Anlegern, Investoren und Tradern, die Bedeutung von News richtig einzuschätzen.

Die Herausforderung: News interpretieren

Selbst wenn eine Nachricht vertrauenswürdig ist, bietet sie keine Garantie für eine bestimmte Kursentwicklung. An der Börse wird die Zukunft gehandelt, nicht die Vergangenheit. Das bedeutet: Der Markt hat oft schon auf Informationen reagiert, bevor sie öffentlich werden.

💡 TB-Tipp: Der Marktpreis enthält immer alle bekannten Informationen. Neue Informationen werden schnell eingepreist. Warten, bis eine News veröffentlicht wird, ist oft zu spät, da andere Trader bereits auf Erwartungen reagiert haben. An der Börse wird die Zukunft gehandelt. Deshalb ist es oft effektiver, den Preis direkt zu analysieren und zu interpretieren. Wird eine Erwartung aber verfehlt, dann können die Kursreaktionen sehr intensiv sein.

Reaktionen auf verschiedene Arten von News

News können unterschiedliche Kursbewegungen auslösen:

  • Erwartet gute News: Führen bei einer Bestätigung meist zu leichten Kursanstiegen, weil durchaus neue Investoren einsteigen. Ein verhaltener oder sogar negativer Ausblick auf die Zukunft kann schnell zu Gewinnmitnahmen von Tradern, die den Kursanstieg vorweggenommen haben, führen. Häufig ist der Kurs bereits im Vorfeld der Veröffentlichung gestiegen, da Insider, gut informierte Marktteilnehmer, aber eben auch Spekulanten bereits gehandelt haben.

  • Erwartet schlechte News: Können paradoxerweise bei einer Bestätigung auch Kurssteigerungen auslösen, wenn der Kurs schon im Vorfeld fiel und Investoren nun auf einen Turnaround spekulieren. Auch hier ist der Ausblick meist entscheidender als die schlechte Nachricht, die bereits eingepreist wurde. In Fällen eines schwachen Ausblickes, weiterer Probleme oder gar Gewinnwarnungen kommt es durchaus zu Abverkäufen, wenn das Ausmaß der schlechten News die Erwartungen übertrifft.

  • Unerwartete News: Unabhängig ob positiv oder negativ lösen unerwartete News oft kurzfristig heftige Kursbewegungen aus. Diese Bewegungen sind emotional getrieben und bieten sowohl Chancen als auch Risiken. Die Nachhaltigkeit solcher Reaktionen hängt von der Bedeutung der Nachricht im Marktkontext ab. Hier ist unsere Erfahrung, dass die spontane Erstreaktion meist sogar die falsche Richtung andeutet!

Unser Ansatz: Selektives Newstrading

Das Traden auf Basis von News ist mit besonderen Risiken verbunden. Deshalb nutzen wir bei TradingBrothers Nachrichten nur sehr selektiv und setzen sie in den Gesamtkontext des Marktes:

Wir verwenden News als Inspiration für mögliche langfristige Bewegungen, während wir im Daytrading gezielt kurzfristige Reaktionen ausnutzen. Eine gute Vorbereitung ist dabei entscheidend: Wir analysieren statistische Daten, um zu verstehen, wie der Markt in der Vergangenheit auf ähnliche News reagiert hat.

Dabei ist es wichtig, nicht nur die isolierte Nachricht zu betrachten, sondern auch das aktuelle Marktumfeld, Trends und das Verhalten wichtiger Marktteilnehmer.

Fazit

News können wertvolle Hinweise liefern, aber sie sind kein Selbstläufer für erfolgreiche Trades. Entscheidend ist, wie Du diese Informationen im Marktkontext bewertest. Mit der richtigen Strategie kannst Du von News profitieren, ohne in die typischen Fallen zu tappen.

Erlebe den TB-Service und erfahre, wie wir News gezielt für unsere Trading-Strategien nutzen – für fundierte Entscheidungen und nachhaltigen Erfolg! >>> Jetzt ansehen!