Zum Hauptinhalt springen

KnowHow - Beginner

Denkweisen des Erfolgs

Inhaltsverzeichnis

Denkmethoden erfolgreich umstellen und Gewinne zulassen!
Die falsche Illusion der Einfachheit
Feste Überzeugungen und Ihre Grenzen
Der Markt hat immer Recht
Der Börse ist egal wer du bist
Die Denkweisen des Erfolgs
Praktische Tipps für deinen Börsenerfolg
Fazit zu den Denkweisen des Erfolgs: Gewinne zulassen durch mentale Stärke

Denkmethoden erfolgreich umstellen und Gewinne zulassen!

 

TB HochOderRunter-Farbe


Wenn du zum ersten Mal mit echtem Geld an der Börse agierst, wirst du schnell feststellen, dass scheinbar einfache Entscheidungen von vielen versteckten Faktoren beeinflusst werden. Verluste gehören nicht nur für Börsenneulinge zum Geschäft dazu – insbesondere für diejenigen, die auf sich allein gestellt sind, kann der Umgang mit Stress zusätzlichen Druck aufbauen.

Aber warum ist das so? Welche Denkweisen führen zu diesen anfänglichen Schwierigkeiten?

In diesem Erfahrungsbericht wirst du erfahren, warum du deine herkömmlichen Denkmethoden an der Börse hinterfragen und anpassen musst, um erfolgreich zu werden. Es ist eine Reise, die wir selbst durchlaufen haben, und wir möchten dir diesen Weg durch unsere Erfahrungen abkürzen.

 

 

Die falsche Illusion der Einfachheit

Die Spekulation an der Börse scheint auf den ersten Blick einfach. Kurse steigen oder fallen, und oft denken Anfänger, dass die Chancen eines Gewinns bei 50 zu 50 liegen. Doch dieser Gedanke ist trügerisch und sogar gefährlich. Die gängige Meinung, dass die Spekulation an der Börse einfach sei, basiert auf der Annahme, dass der Markt in zwei Richtungen geht: rauf oder runter. Doch die Realität ist wesentlich komplexer. Der Finanzmarkt und die Börse ist ein Ort ständiger Unsicherheit. Dort werden Entscheidungen nicht auf Basis festgelegter Regeln getroffen, sondern durch das Zusammenspiel vieler Faktoren, die kaum vorhersehbar sind. Es gibt jedoch wiederkehrende Muster – wir Menschen sind emotional, was sich nicht nur auf charttechnischer und fundamentaler Ebene zeigt, sondern in allen möglichen Analysemethoden wie Fibonacci, Elliottwellen und auch dem Volumenanalyse widerspiegelt. Wenn ein Unternehmen kontinuierlich steigende Umsätze, Gewinne und Margen erzielt, spiegelt sich das in der Regel in einem anhaltend steigenden Aktienkurs wider, aber auch dieser schwankt.

Die allgemeine Denkweise der meisten Menschen basiert auf Mustern, die in der realen Welt, besonders in der Arbeitswelt, durchaus funktionieren. Erfolgreich ist, wer viel und hart arbeitet. Doch die Börse spielt nach ganz anderen Regeln. Hier zählen Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und die Fähigkeit, Verantwortung für dein Handeln zu übernehmen, eine zentrale Rolle. Wer an der Börse seine Vorarbeiten, wir nennen das gerne die "Hausaufgaben" gemacht hat, der kann durchaus in kurzer Zeit mit wenigen Klicks sehr erfolgreich sein!

Feste Überzeugungen und ihre Grenzen

Ein Problem vieler Anleger und Trader ist, dass sie glauben, dass Gründe immer zu festen Reaktionen führen. Beispielsweise: Gute Nachrichten sollten zu steigenden Kursen führen. Doch die Märkte funktionieren nicht nach solchen einfachen Mustern. Gründe für kurzfristige Bewegungen sind für uns Investoren und Trader irrelevant – der Markt mit dem Preis im Chart reagiert auf Angebot und Nachfrage, nicht auf logische Erklärungen, die wir uns - zu Recht oder Unrecht- dazu dichten. Es ist anmaßend zu glauben wir würden die wahren Gründe kennen! Das ist das Metier der Schreiberlinge und ihrer Storys.  

Der Markt hat immer Recht!

Die Kurse an den Finanzmärkten entstehen aus Angebot und Nachfrage. Wer etwas verkaufen möchte, braucht keine Gründe anzugeben. Selbiges gilt für einen Käufer. Ein Käufer kann kaufen, egal was seine Gründe sind. Gründe sind irrelevant! Du wirst die wahren Gründe für einen entstandenen Kurs NIE herausfinden! Und umgekehrt gilt dasselbe: Egal wie gut deine Gründe für eine Entscheidung zu sein scheinen, den Markt interessieren deine Gründe NICHT! Während eines Krieges können Aktien steigen und nach hervorragenden Quartalszahlen mit beeindruckendem Zukunftsausblick können Aktien fallen. Wenn also eine Aktie fällt, obwohl wir glauben, dass diese steigen müsste, dann müssen WIR umdenken.

Der Börse ist es egal wer du bist!

Ein weiteres Missverständnis betrifft den sozialen Status oder den beruflichen Erfolg. An der Börse zählt nicht, ob du in deinem Job erfolgreich warst, eine super Ausbildung mit anerkanntem Studium vorweist oder welchen Status du besitzt. Die Märkte honorieren nur eines: Finanzkraft und Flexibilität. Dein bisheriger Erfolg ist nicht automatisch übertragbar. Tatsächlich scheitern viele erfolgreiche Menschen aus der Wirtschaft zunächst, wenn sie an der Börse aktiv werden. Es ist gerade für erfolgreiche Unternehmer und Akademiker sehr unangenehm ihre bekannten Regeln nicht 1 zu 1 an der Börse wiederzufinden. 

  • Wäre die Börse rein mathematisch, wären die besten Mathematiker die Reichsten.
  • Wäre die Börse rein akademisch, wären unsere besten Akademiker die Reichsten.
  • Wäre die Börse rational und logisch, wären die besten Logiker die Reichsten.  
  • Wäre die Börse rein technisch, wären die besten Ingenieure die Reichsten.
  • Wäre die Börse rein psychologisch, wären die besten Psychologen die Reichsten.
  • Wäre die Börse planbar, wären die besten Manager die Reichsten.
  • Wäre die Börse rein wissenschaftlich, wären die besten Wissenschaftler die Reichsten.

Wer sind die reichsten und erfolgreichsten Börsianer? Stell dir selbst diese Frage.  

 Die Denkweisen des Erfolgs

Um an der Börse dauerhaft erfolgreich zu sein, musst du deine Denkweise der Realität anpassen. Hier sind die wichtigsten mentalen Einstellungen, die erfolgreiche Trader und Investoren auszeichnen:

  • Wachstumsdenken (Growth Mindset): Du musst bereit sein, aus deinen Fehlern zu lernen und dich ständig zu verbessern. Herausforderungen sind Chancen zum Wachsen, und Rückschläge dienen als Lernprozesse.
  • Zielorientierung: Setze dir klare, messbare und vor allem realistische aber hohe Ziele. Diese geben dir die Richtung und helfen dir, deinen Fortschritt zu verfolgen und zu bewerten.
  • Selbstdisziplin und Durchhaltevermögen: An der Börse ist es entscheidend, kontinuierlich an deinen Zielen zu arbeiten, auch wenn du Rückschläge erlebst. Erfolge kommen selten über Nacht und Rückschläge gehören zum Geschäft.
  • Positives Denken: Eine optimistische Einstellung hilft dir, Probleme lösungsorientiert anzugehen. Selbst in schwierigen Zeiten solltest du den Fokus auf das Potenzial zur Verbesserung behalten und nicht den Weg zu deinen Zielen verwerfen.
  • Verantwortung übernehmen: Sei bereit, die Verantwortung für jede Entscheidung zu tragen. Die Schuld bei anderen oder äußeren Umständen zu suchen, bringt dich nicht weiter. 
  • Anpassungsfähigkeit: Die Märkte sind dynamisch und ändern ihre Phasen. Dein Erfolg hängt davon ab, wie flexibel du auf neue Gegebenheiten reagierst und ob du bereit bist, deine Strategien anzupassen. Wir arbeiten mit einem Portfolio bewährter Strategien, um diesem Aspekt Rechnung zu tragen. >>> Handelssysteme >>> Klick!
  • Kontinuierliche Verbesserung: Der Wille, ständig besser zu werden und sich ändernden Bedingungen anzupassen, ist entscheidend. Reflektiere regelmäßig, lerne aus deinen Fehlern und optimiere deine Handelsstrategien fortlaufend. Auch wir passen ALLE unsere Regelwerke immer wieder an und bemühen uns diese zu optimieren.

Praktische Tipps für deinen Börsenerfolg

Pyramide-Farbe-Original.jpg

Damit du diese Denkweisen im Alltag umsetzen kannst, helfen dir folgende Methoden:

  • Ein klarer Geist steckt in einem gesunden Körper: Achte auch dich und vor allem auch auf deine Liebesten!
  • Geschäfts- und Tradingplan: Plane deinen Börsenweg genauso strukturiert wie ein Unternehmen. Was sind deine Ziele, Strategien und Risikomanagement-Ansätze?
  • Tägliche Arbeit und Routinen: Erfolgreiches Trading bedeutet kontinuierliches Arbeiten. Entwickle Routinen, die dir helfen, strukturiert und fokussiert zu bleiben.
  • Tradingtagebuch: Dokumentiere jeden deiner Trades und reflektiere regelmäßig über deine Erfolge und Fehler. So erkennst du Muster und kannst Verbesserungen ableiten. Notiere dir auch deine Gedanken und Empfindungen, denn aus Ihnen wirst du am meisten Lernen können.
  • Selektives Vorgehen: Erfolgreiche Trader handeln nicht überall, sondern nur in sorgsam ausgewählten, gut analysierten Märkten. Wähle deine Trades sorgfältig aus und verwende bewährte Filtertechniken. Gleiches gilt als Investor! Du musst nicht auf allen "gleichzeitig" Hochzeiten tanzen!

Fazit zu den Denkweisen des Erfolgs: Gewinne zulassen durch mentale Stärke

Um an der Börse erfolgreich zu sein und zu bleiben, brauchst du mehr als nur theoretisches Wissen, Marktanalysen oder Signale – deine Denkweise ist der Schlüssel zum Erfolg. Durch Wachstumsdenken, Zielorientierung, Anpassungsfähigkeit und Selbstdisziplin kannst du typische Fallstricke vermeiden, in die viele Anleger und Trader tappen. Wiederholbare Gewinne entstehen nicht durch Glück, sondern durch kluge Entscheidungen, das bewusste Wahrnehmen von Gewinnvorteilen und die Bereitschaft, kontinuierlich zu lernen und sich anzupassen.

👉 Im TB-Service erlernst du diese Denkweisen nicht nur in der Theorie, sondern direkt durch Praxis – ein Prozess, der dich nachhaltig erfolgreicher macht!