Zum Hauptinhalt springen

TradingBrothers Blog

Das Handelssystem OSD und WWA-Hebel im Vergleich! (vom 16.06.2019)

„Die beiden spekulativen Handelssysteme WWA-Hebel und OSD im direkten Vergleich!“
20180922.OSD.wwahebel.handelssysteme.vergleich

















Welches spekulative Handelssystem, OSD oder WWA-Hebel, eignet sich besser als Beimischung zu einem soliden Fundament aus Aktien?

WWAHEBEL.OSDepot
Begriffe und weitere Infos
WWA-Hebel = World Wide Aktien mit gehebelten Produkten
OSD = Optionsscheindepot

Schauen wir nun auf die beiden Hebeldepots „WWA-Hebel“ und „OSD“:


Beide Konzepte ergänzen sich!
Beide Handelssysteme, also das WWA-Hebel-Handelssystem sowie das OSD-Handelssystem, sind konzipiert worden, um sich gegenseitig in einem Portfolio zum Vermögensaufbau an der Börse zu ergänzen. Da sich an der Börse immer wieder unterschiedliche Marktphasen beobachten lassen, macht es aus unserer Sicht für jede Zusammenstellung eines Portfolios Sinn, auch mehrere unterschiedliche Systemansätze zu kombinieren.

TB Pyramide handelssystem.Farbe

Das Fundament Ihres Vermögens an der Börse sollte natürlich IMMER aus „echten“ Aktien aufgebaut sein (siehe WWA-Handelssystem, Rentendepot oder auch das InVestitions-Depot) und ein möglichst geringes „absolutes“ Risiko aufweisen. Unsere spekulativen Handelssysteme fungieren als Beimischungen zu einem solchen soliden Fundament, und zielen darauf ab, mit kalkulierten Risiken den Vermögensaufbau zu beschleunigen.

TB Handelssignale WWA Hebel.v1 g

WWA-Hebel = World Wide Aktien mit gehebelten Derivaten
Unser WWA-Hebel ist ein spekulatives Hebeldepot, welches mit der Logik des Handelssystems WWA arbeitet und auf (aus unserer Definition) hochwertige Aktien zugreift. Die Strategie dahinter nutzt das Konzept der „Relativen Stärke“ und tauscht bei Bedarf die Positionierungen im WWA-Hebel Depot aus. Dabei setzen wir beim Kauf nicht auf die „echte“ Aktie, sondern auf ein spekulatives (höher gehebeltes) Derivat und bedienen uns situativ an Optionsscheinen, KO-Zertifikaten und auch Faktorzertifikaten auf diese hochwertigen Aktienunternehmen. Welches Derivat wir nutzen, wird nach Angebot und Marktsituation durch uns entschieden. Schwächelnde Positionen werden ausgestoppt und durch starke (trendstarke) Positionen ersetzt. Wir arbeiten im WWA-Hebel mit durchschnittlich etwa 4 Trades (8 Transaktionen) im Monat.

Das WWA-Hebel-Handelssystem: "Renditeoptimierung im Depot über den Hebel!"
equity wwa.hebel.langfristig.kennzahlen.tradingbrothers
 


TB Optionsschein Depot.version1g
OSD = OptionsSchein-Depot
Das OSD ist, wie das oben beschriebene WWA-Hebel, ebenfalls ein spekulatives Hebeldepot, welches aber eine komplett andere Strategie verfolgt. Auch hier werden (aus unserer Definition) hochwertige Aktien ausgewählt, diesen aber eine Zeit von etwa 12 Monaten für eine positive Entwicklung zugestanden, was einem längerfristigen Ansatz eines Investors schon nahekommt. Dabei setzen wir aber auch nicht auf die "einfache" Aktie, sondern auf spekulative (höher gehebelte) Optionsscheine auf diese hochwertigen Aktienunternehmen. Die Strategie dahinter nutzt das Konzept der Trendfolge: „Gewinneraktien bleiben Gewinneraktien“. Eine besondere Bedeutung kommt der Diversifikation und dem Positions- und Risikomanagement zu, welches uns einen massiven Gewinnvorteil bietet. Wir arbeiten mit genau 11 Trades (22 Transaktionen pro Projekt) im Jahr, was einen minimalen Aufwand darstellt. Das OSD wird gekauft und 12 Monate später wieder verkauft! Dadurch entsteht minimalster Aufwand.

Das OSD-Projekt: "Renditemaximierung mit Optionsscheinen!"
equity osd 2019 mrz.kennzahlen.langfristig.tradingbrothers 
 
In den letzten Jahren hat dieses Konzept bemerkenswert positive Ergebnisse abgeliefert und sehr hohe Renditen eingefahren!

equity OSD.renditen.langfristig.tradingbrothers
 
Das OSD-Projekt von September 2017 auf Oktober 2018 hat ein Rekordergebnis von sagenhaften 260 Prozent eingefahren. Auch das Folgeprojekt war zwischenzeitlich auf Rekordkurs, bis dann im Herbst 2018 die Börsen weltweit kurzfristig einbrachen und das herrliche Zwischenergebnis von über 90 Prozent Gewinn auf immerhin noch 20 Prozent Gewinn einschmolzen. Aktuell laufen die Projekte mit dem Start im Oktober 2018 und im März 2019. Beide OSD-Depots einwickeln sich positiv und weiter sehr aussichtsreich. Das Oktober 2018-Projekt werden wir im Oktober 2019 beenden. Das heißt, wir werden das jetzt noch laufende Depot verkaufen und das Kapital (nach Steuern) in das neue OSD-Projekt mit dem Start im Oktober 2019 überführen. So bauen wir mit unserem OSD-Konzept schrittweise mit Ihnen zusammen ein Vermögen auf.

>>> Projekt "Finanzielle Freiheit"!

Unsere zwei Crash-Indikatoren als Sicherheitsmechanismen:
Neben etlichen weiteren Sicherheitsmechanismen haben wir zur Absicherung gegen starke Schwankungen in Krisen- und Baissephasen zwei besondere eigenentwickelte Indikatoren zum Kapitalschutz in BEIDE Handelskonzepte eingebaut. Der TB-Aktienklima-Index und der TB-Intermarket-Index!

Alle diese OSD-Projekte haben wir nachweisbar in realen Referenzkonten durchgeführt!
Um eine Vergleichbarkeit zu gewährleisten haben wir die Ergebnisse des Regelsystems seit dem Jahr 2010 berechnet. Dabei haben wir genau die Regelwerke und natürlich auch die Aktien berücksichtigt, die wir im jeweiligen Jahr ins reale Börsen-Rennen schickten. Von Jahr zu Jahr arbeiten wir an Optimierungen und versuchen aktiv die Systematik in allen Bereichen zu verbessern, aber nicht über-zu-optimieren.

Langfristiger Vergleich mit Rückrechnung bis 2010 der letzten OSD-Projekte:
20190616.OSD.vergleich.projekte

Gut erkennbar: Unsere Ergebnisse verbessern sich von Jahr zu Jahr bzw. von Projekt zu Projekt, was wir neben der richtigen Aktienauswahl auch auf eine Optimierung in der Anwendung mit unseren Crash-Indikatoren zurückführen. Dieser Verbesserungsprozess läuft stetig weiter und wir sprechen davon, dass unsere Systeme „leben“ und sich an Gegebenheiten flexibel, aber 100% systematisch, anpassen. Unser Anspruch ist es, den Gewinnvorteil auch zukünftig an den Märkten beizubehalten!

Der direkte Vergleich OSD und WWA-Hebel
Eigentlich ist ein direkter Vergleich beider Konzepte aus unterschiedlichen Gründen kaum zulässig. Zum einen, da sich die Logik der Strategien deutlich unterscheidet, aber auch weil wir im OSD mit höheren Hebeln als im WWA-Hebel-Handelssystem arbeiten. Streng genommen müssten für einen Vergleich diese Parameter abgestimmt werden. Da wir aber nicht am Konzept optimieren, sondern einen direkten Vergleich der realen Resultate aufzeigen möchten, haben wir in der folgenden Grafik zwei OSD-Varianten des neuesten OSD-Projektes und das laufende WWA-Hebel-Handelssystem zusammen genommen.

20190616.OSD.vergleich.wwahebel
Wir haben das WWA-Hebel-Handelssystem in den direkten Vergleich mit dem letzten OSD-Projekt aus dem März 2019 gesetzt. Dabei haben wir beide OSD-Varianten eingeblendet (rollen und nicht rollen) und die eigentlich auf 12 Monate auf denselben Zeitraum wie das WWA-Hebel zurückgerechnet, um eine Vergleichbarkeit zu gewährleisten.

In der schwarzen Signallinie zeigen wir die Equity der original OSD-Variante ohne die Positionen unterhalb des laufenden Projektjahres anzupassen. In der grünen Signallinie „rollen“ wir die laufenden Positionen zu bestimmten Zeiten innerhalb des Jahres und machen ein Rebalancing. Für alle Teilnehmer des OSD-Projektes geben wir ein Referenzdepot mit unserer bevorzugten Variante vor. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile und jeder Teilnehmer kann selbst entscheiden, welche Möglichkeiten er umsetzen möchte. In unseren OSD-Seminaren legen wir alle Vorgehensweisen offen und besprechen alle Möglichkeiten. In der blauen Signallinie ist das Ergebnis unseres WWA-Hebel Handelssystems dargestellt. Die Performance wirkt in dieser Darstellung kleiner, was auf der einen Seite den brutal guten Resultaten der OSDs in den letzten Jahren zu verdanken ist, aber nicht zuletzt auch dem etwas geringeren Hebel geschuldet ist, welchen wir im WWA-Hebel handeln. Ein wesentlicher Unterschied liegt in der Depotschwankung, dem „mittleren- und maximalen Rückgang“. Dies sehen Sie in den Grafiken der Vorstellungen beider Handelssysteme zu Anfang dieses Artikels in den Kennzahlen.


Welches Konzept ist nun besser?

Um diese Frage umfassend zu beantworten muss man für beide Handelssysteme die Punkte Risiko und Rendite beleuchten.

20190616.wwahebel.osd.equity

Rendite
In manchen Jahren liefert das WWA-Hebel Handelssystem, in anderen Jahren das OSD Handelssystem höhere Renditen. Das Grundniveau der Renditen ist im Vergleich zum Risiko (siehe unten) allerdings immer auf hohem Niveau. Negative Ausreißer waren, trotz schwierigen Marktphasen, in letzten 14 Jahren in beiden Systemen sehr selten.

Risiko

Bei den Risiko Kennzahlen schlägt das WWA-Hebel das OSD deutlich und weist eine geringere Schwankung im Depot auf! Das heißt NICHT, dass es keine Schwankungen gibt! Ganz im Gegenteil, denn auch das WWA-Hebel unterliegt regelmäßigen Rückschlägen von über 30 Prozent auf das Gesamtdepot. Die OSDs warten allerdings mit höheren Rückschlägen auf, die durchaus auch in den Bereich über 60 Prozent gehen. Das ist der Preis für die hohen Renditen und nicht jeder Börsianer kann emotional mit solchen massiven Ausschlägen umgehen. Das erfordert ein hohes Maß an Disziplin an die Teilnehmer und wird von uns bewusst DEUTLICH in unsere OSD-Seminaren thematisiert und jeder auf solche Situationen vorbereitet!

Um es auf den Punkt zu bringen: Die OSDs prüfen den Anwender in manchen Jahren, aus welchem Holz er/sie geschnitzt ist und nicht jeder Trader ist in der Lage diesen Weg zu hohen Renditen diszipliniert durchzuhalten. Wir helfen Ihnen und vermitteln das Nötige in unseren OSD-Seminaren! Interessierte können beim OSD Oktober 2019 auch ohne das Seminar dabei sein >>> hier klicken!



„Das WWA-Hebel oder doch lieber das OSD mithandeln?“  

TB Email Farbe
Fazit - Unsere Meinung (KEINE Empfehlung): Bei Summen unter 20.000€ würden wir uns für eine der beiden Varianten (OSD oder WWA-Hebel) entscheiden. Ist man bereit sich wöchentlich um das Depot zu kümmern, ist das WWA-Hebel durch die relativ geringeren Schwankungen im Vergleich zum OSD zu bevorzugen. Legt man seinen Fokus auf wenig Aufwand und scheut temporäre Schwankungen nicht, ist das OSD die geeignetere Wahl.

equity OSD.wwahebel.mix.renditen.langfristig.tradingbrothers
Die Situation ändert sich ab Summen über 20.000€, denn die beiden Systeme ergänzen sich sehr gut. In dem Fall bietet es sich an die Summe gleich aufzuteilen und beide Ansätze zu verfolgen. So handhaben übrigens auch wir von TradingBrothers das!

 

Falk Arne Norbert klein20171107.osd.version


Nichts verpassen - kostenlos Depot-Einblick in ein vergangenes Projekt erhalten! OSD

Wie lautet Ihre E-Mail Adresse?

Bitte stimmen Sie dieser Einwilligung zu! Sie kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Du erhältst eine E-Mail-Bestätigung. Bitte achte auf eine korrekte E-Mail-Adresse.


 

Mehr Infos zum WWA-Hebel-Handelssystem
Mehr Infos zum OSD-Handelssystem