Zum Hauptinhalt springen

TradingBrothers Blog

TB-FAANG Index: Chance oder Risiko? (vom 28.11.2018)

FAANG.langfristig.tradingbrothers

FAANG ist eine Abkürzung und steht für Facebook, Amazon, Apple, Netflix und Google (Muttergesellschaft Alphabet). Wir von TradingBrothers haben unseren eigenen FAANG (TB-Variante) zusammengestellt und historisch berechnet! 

 
Ist der jüngere Einbruch der FAANG-Aktien nun eine Gelegenheit günstig in diese Unternehmen einzusteigen oder ist die große Zeit der Tech-Schwergewichte doch vorbei, da sie ihren Zenit überschritten haben?
 
Wir schauen uns die Situation aus mehreren Perspektiven an!

 

 

 
Vorweg - Was soll FAANG sein?
FAANG ist eine Abkürzung und steht für Facebook, Amazon, Apple, Netflix und Google (Muttergesellschaft Alphabet). Gerne wird auch noch Microsoft mit in die Bewertung hinzugenommen und ein Index gebildet.

Skeptiker und Befürworter der FAANG-Aktien
Diese „BIG Techs“ ziehen, allein durch ihre enorme Marktkapitalisierung, eine unbestreitbare Aufmerksamkeit auf sich und „polarisieren“. Das eine Lager sieht den Zenit der FAANG-Aktien schon überschritten und einen künftigen Bärenmarkt mit starken Korrekturen kommen. Rücksetzer sind für die Skeptiker klare Zeichen, dass der Markt diese Überbewertung (endlich) erkennt. Das andere Lager setzt auf den weiteren Siegeszug (zumindest eines Teils) dieser Konzern-Giganten mit immer mehr Marktanteilen, neuen Innovationen und einhergehenden steigenden Aktienkursen. Rücksetzer sind für die Befürworter günstige Gelegenheiten in diese Evolution des Marktes einzusteigen. Skeptiker und Befürworter beanspruchen beide schlüssige Herleitungen für ihre Einschätzungen … letztlich wird es der Markt entscheiden. 

FAANG.lndex.handelssystem.tradingbrothers

Unser FAANG Index:
Wir von TradingBrothers haben unseren eigenen FAANG-Index zusammengestellt und historisch berechnet! Dieser kann und wird von Fonds, Zertifikaten oder anderen Derivaten auf dieses Auswahl abweichen. Warum daher eine eigene Berechnung? Wir wollen ein unverfälschtes und möglichst realistisches Bild der Situation für eine eigene Bewertung dieser Aktien und deren Auswirkung auf die aktuelle Situation. 

FAANG.monatsmatrix.tradingbrothers

Was ist da aktuell los?
Seit dem Sommer stecken die FAANG-Technologiegiganten in einer starken Korrektur und haben alle deutlich im Kurs nachgegeben. Unser FAANG-Index selbst hat 20 Prozent eingebüßt! Die Skeptiker sprechen schon von einem Bärenmarkt in diesen Tech-Aktien und „JA“, wenn man die allgenmeine Definition eines Bärenmarktes heranzieht, alles was über 20 Prozent von seinen jüngsten Markthochs zurückfällt, dann entsprechen die Rücksetzer tatsächlich einem Bärenmarkt. Es ist übrigens das erste Mal, dass dies allen diesen BIG TECHs zusammen wiederfährt und da diese Aktien einen erheblichen Prozentsatz am S&P500 und auch an der Nasdaq ausmachen, wirkt sich diese Schwäche natürlich auf den Gesamtmarkt aus. Die Befürworter der FAANG-Aktien reiben sich schon die Hände und sehen in der aktuellen Situation eine Gelegenheit die Bestände aufzustocken.

20181128.FAANG.mittelfristig.tradingbrothers

Ist der jüngere Einbruch von 20 Prozent nun eine Gelegenheit günstig in diese Aktien einzusteigen oder ist die große Zeit der Tech-Schwergewichte doch vorbei, da sie ihren Zenit überschritten haben?

Das diese „BIG TECHs“  ab jetzt ins Bodenlose fallen, dass glauben wohl tatsächlich die Wenigsten. Für uns von TradingBrothers steht außer Frage, dass sich dieses Giganten früher oder später wieder fangen werden. Facebook, Amazon, Apple, Alphabet (und auch Microsoft) verdienen jedes Jahr Milliarden. Das die Zeiten allerdings etwas rauer werden dürften, und die Kurse zeitweilig höheren Schwankungen ausgesetzt sind, dass wird nun jedem klar geworden sein. Volatile Zeiten führen aber auch immer zu günstigen Chancen in einen Trend einzusteigen.

>>> FAANG (TB-Variante)

 

 

Die FAANG-Aktien im Überblick

20181201.faang.nasdaq100.map

Im Sommer 2018 sind knapp 50% der Indexkapitalisierung des Nasdaq-100 auf die sechs Aktien Facebook, Amazon, Apple, Netflix, Alphabet (Google) und auch Microsoft entfallen. Die restlichen 50% entfallen auf die 94 restlichen Nasdaq-100-Aktien. Diese Marktmacht bestätigt uns in der Annahme, dass diese Unternehmen aus unserer Sicht für jedes  langfristige Depot  eine Überlegung wert sein sollten.

 

Fazit & Trading:
Für uns bleiben die FAANG-Aktien "Gewinner-Aktien" und die Storys sind noch nicht am Ende! Wie in der obigen Monatsmatrix von FAANG Index zu erkennen ist, hat der Oktober-und November-Rücksetzer den Index gut durchgerüttelt. Es steht unter dem Strich aber noch eine positive Performance 2018 zu Buche. Wir sehen daher mit dem aktuellen Rücksetzer eine günstige Gelegenheit in den Trend "mancher" FAANG-Unternehmen als langfristiger Investor einzusteigen und werden mit aufklarender Marktsituation ausgewählte private Bestände auch weiter aufstocken. Mehr dazu in unseren kommenden Webinaren!


Für TB-Service-Kunden:
Die FAANG-Aktien sind Teil unserer Handelssysteme! Wir werden die aktuelle Situation im Auge behalten und diverse FAANG-Aktien bei günstigen Gelegenheiten auch in unseren Trading-Szenarien aufnehmen. Zu den Trading-Szenarien >>>



TB Webinar.kleinKostenfreie und exklusiveTradingBrothers-Webinare
https://www.tradingbrothers.com/kalender






Wir wünschen viel Erfolg!

Ihr Team von TradingBrothers

Facebook Twitter Google+ YouTube

DISCLAIMER
Die verwendeten Informationen basieren auf Quellen, die für zuverlässig erachtet werden. Für die Genauigkeit, Richtigkeit, Qualität, Vollständigkeit und Aktualität wird keine Haftung und keine Gewähr übernommen. Die Analysen und Texte entsprechen der persönlichen Einschätzung des Verfassers. Elsner Research GmbH garantiert nicht, dass Sie mit diesen Informationen Handelsprofite generieren oder Handelsverluste limitieren können. Die Inhalte stellen keine Anlageberatung oder Handelsempfehlung dar. Sämtliche Strategien und Inhalte müssen auf Risiko und Umsetzung von Ihnen oder Ihrem Anlageberater geprüft werden. Die Nutzung der Inhalte erfolgt unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche. Unsere Analysen und Texte richten sich an alle Abonnenten und Leser unseres Börsenbriefes, die in ihrem Anlageverhalten und ihren Anlagezielen sehr unterschiedlich sind. Daher berücksichtigt dieser Börsenbrief in keiner Weise Ihre persönliche Anlagesituation. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit CFD-Produkten, Optionsscheinen, Zertifikaten oder anderen Finanzprodukten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Elsner Research GmbH gestattet. Unsere Charts beziehen wir von Tradesignal Online. Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten. Es gelten die AGB und die Datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.tradingbrothers.com.

Ist der jüngere Einbruch nun eine Gelegenheit günstig in diese Aktien einzusteigen oder ist die große Zeit der Tech-Schwergewichte doch vorbei, da sie ihren Zenit überschritten haben?