Zum Hauptinhalt springen

TradingBrothers Blog

OSD Hebeldepot und WWA Hebeldepot im Vergleich! (vom 22.09.2018)

Anfrage per Email vom 21.09.2018 „Das WWA Hebeldepot oder doch lieber das OSD Hebeldepot mithandeln?“
20180922.OSD.wwahebel.handelssysteme.vergleich

„[...] Welches spekulative Handelssystem soll ich zu meinem Fundament aus Aktien besser beimischen? Sollte ich lieber das WWA Hebeldepot oder doch lieber das OSD Hebeldepot mithandeln? Wobei ich zugeben muss, dass mir gerade jetzt ein Neueinstieg beim WWA-Hebel im Bereich der Höchststände als spekulatives Portfolio etwas schwerfallen würde. [...]“

WWAHEBEL.OSDepot
Begriffe und weitere Infos
WWA-Hebel = World Wide Aktien mit gehebelten Produkten
OSD = Optionsscheindepot

Schauen wir nun auf die beiden Hebeldepots „WWA-Hebel“ und „OSD“!

Hallo Herr Walter (Name geändert),


Beide Handelssysteme, also das WWA-Hebel-Handelssystem sowie das OSD-Handelssystem, sind konzipiert worden, um sich gegenseitig in einem Portfolio zum Vermögensaufbau an der Börse zu ergänzen. Da sich an der Börse immer wieder unterschiedliche Marktphasen beobachten lassen, macht es aus unserer Sicht für jede Zusammenstellung eines Portfolios Sinn, auch mehrere unterschiedliche Systemansätze zu kombinieren. Das Fundament Ihres Vermögens sollten natürlich IMMER aus „echten“ Aktien aufgebaut sein (siehe WWA-Handelssystem) und ein möglichst geringes „absolutes“ Risiko aufweisen. Unsere spekulativen Handelssysteme fungieren als Beimischungen zu einem solchen soliden Fundament, und zielen darauf ab, mit kalkuliertem Risiko den Vermögensaufbau zu beschleunigen.


TB Handelssignale WWA Hebel.v1 g

WWA-Hebel = World Wide Aktien mit gehebelten Produkten
Unser WWA-Hebel ist ein spekulatives Hebeldepot, welches mit der Logik des Handelssystems WWA arbeitet und auf (aus unserer Sicht) hochwertige Aktien zugreift. Die Strategie dahinter nutzt das Konzept der „Relativen Stärke“ und tauscht bei Bedarf die Positionierungen im Depot aus. Dabei setzen wir aber statt auf die „echte“ Aktie auf spekulative (höher gehebelte) Zertifikate und bedienen uns situativ an Optionsscheinen, KO-Zertifikaten und auch Faktorzertifikaten auf diese hochwertigen Aktienunternehmen. Welches Derivat wir nutzen, wird nach Angebot und Marktsituation durch uns entschieden. Schwächelnde Positionen werden ausgestoppt und durch starke (trendstarke) Positionen ersetzt. Wir arbeiten im WWA-Hebel mit durchschnittlich etwa 4 Trades (8 Transaktionen) im Monat.

TB Optionsschein Depot.version1g
OSD = Optionsscheindepot
Das OSD ist ebenfalls ein spekulatives Hebeldepot, welches aber eine komplett andere Logik bzw. Systematik verfolgt. Auch hier werden (aus unserer Sicht) hochwertige Aktien ausgewählt, diesen aber eine Zeit von 12 Monaten für eine positive Entwicklung zugestanden, was einem längerfristigen Ansatz eines Investors schon nahekommt. Dabei setzen wir aber statt auf die Aktie auf spekulative (höher gehebelte) Optionsscheine auf diese hochwertigen Aktienunternehmen. Die Strategie dahinter nutzt das Konzept: „Gewinneraktien bleiben Gewinneraktien“. Eine besondere Bedeutung kommt der Diversifikation und dem Positions- und Risikomanagement zu, welches uns einen massiven Gewinnvorteil bietet. Wir arbeiten mit genau 11 Trades (22 Transaktionen) im Jahr, was einen minimalen Aufwand darstellt. Das OSD wird gekauft und 12 Monate später wieder verkauft!

Als Sicherheitsmechanismen sind in beiden Handelssystemen unsere zwei Crash-Indikatoren eingebaut worden:
Neben etlichen Sicherheitsmechanismen haben wir zur Absicherung gegen starke Schwankungen in Krisen- und Baissephasen zwei besondere eigenentwickelte Indikatoren zum Kapitalschutz eingebaut. Der TB-Aktienklima-Index und der TB-Intermarket-Index!

Langfristiger Vergleich beider Handelssysteme WWA-Hebel und drei OSD-Projekte
20180922.wwahebel.osd.equity

Wir haben das WWA-Hebel-Handelssystem in den direkten Vergleich mit den OSD-Auswahlen aus dem September und März gesetzt. Dabei haben wir die OSDs, die eigentlich auf 12 Monate begrenzt sind, auf denselben Zeitraum wie das WWA-Hebel zurückgerechnet, um eine direkte Vergleichbarkeit zu gewährleisten.

In den Jahren 2007, 2008 und Anfang 2009 haben unsere beiden Crashindikatoren den Handel stark eingeschränkt. Das WWA-Hebel Handelssystem kommt mit solchen Phasen zurecht, da wir ergänzende Short-Strategien in das System ergänzt haben und damit auch in fallenden Märkten profitieren können. Die OSD setzen wir in diesen kritischen Börsenphasen komplett aus!

Welches Konzept ist nun besser?

Um diese Frage umfassend zu beantworten muss man für beide Handelssysteme die Punkte Risiko und Rendite beleuchten.

20180922.wwahebel.osd.equity 2

Rendite
In manchen Jahren liefert das WWA-Hebel Handelssystem, in anderen Jahren das OSD Handelssystem höhere Renditen. Das Grundniveau der Renditen ist im Vergleich zum Risiko (siehe unten) allerdings immer auf hohem Niveau. Negative Ausreißer waren in letzten 14 Jahren in beiden Systemen sehr selten.

Risiko

Bei den Risiko Kennzahlen schlägt das WWA-Hebel das OSD und weist die geringste Schwankung im Depot auf! Das heißt NICHT, dass es keine Schwankungen gibt! Ganz im Gegenteil, denn auch das WWA-Hebel unterliegt regelmäßigen Rückschlägen von über 30 Prozent auf das Gesamtdepot. Die OSDs warten allerdings mit höheren Rückschlägen auf, die durchaus auch in den Bereich über 60 Prozent gehen können. Das ist der Preis für die hohen Renditen und nicht jeder Börsianer kann emotional mit solchen massiven Ausschlägen umgehen. Das erfordert ein hohes Maß an Disziplin an die Anwender und wird von uns bewusst DEUTLICH in den Seminaren thematisiert. Um es auf den Punkt zu bringen: Die OSDs prüfen den Anwender in manchen Jahren, aus welchem Holz er geschnitzt ist und nicht jeder Trader ist in der Lage diesen Weg zu hohen Renditen diszipliniert durchzuhalten. Alles Nötige dazu vermitteln wir in unseren OSD-Seminaren!

Fazit „Das WWA-Hebel oder doch lieber das OSD mithandeln?“  

TB Email Farbe
Unsere Meinung (KEINE Empfehlung): Bei Summen unter 20.000€ würden wir uns für eine der beiden Varianten (OSD oder WWA-Hebel) entscheiden. Ist man bereit sich wöchentlich um das Depot zu kümmern, ist das WWA-Hebel durch die relativ geringeren Schwankungen im Vergleich zum OSD zu bevorzugen. Legt man seinen Fokus auf wenig Aufwand und scheut temporäre Schwankungen nicht, ist das OSD die geeignetere Wahl.

equity OSD.wwahebel.mix.renditen.langfristig.tradingbrothers
Die Situation ändert sich ab Summen über 20.000€, denn die beiden Systeme ergänzen sich sehr gut. In dem Fall bietet es sich an die Summe gleich aufzuteilen und beide Ansätze zu verfolgen. So handhaben auch wir von TradingBrothers das.



Mehr Infos zum WWA-Hebel-Handelssystem
Mehr Infos zum OSD-Handelssystem


Für Fragen bitte das Kontaktformular verwenden!


Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

Ihr Team von TradingBrothers

Facebook Twitter Google+ YouTube

DISCLAIMER
Die verwendeten Informationen basieren auf Quellen, die für zuverlässig erachtet werden. Für die Genauigkeit, Richtigkeit, Qualität, Vollständigkeit und Aktualität wird keine Haftung und keine Gewähr übernommen. Die Analysen und Texte entsprechen der persönlichen Einschätzung des Verfassers. Elsner Research GmbH garantiert nicht, dass Sie mit diesen Informationen Handelsprofite generieren oder Handelsverluste limitieren können. Die Inhalte stellen keine Anlageberatung oder Handelsempfehlung dar. Sämtliche Strategien und Inhalte müssen auf Risiko und Umsetzung von Ihnen oder Ihrem Anlageberater geprüft werden. Die Nutzung der Inhalte erfolgt unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche. Unsere Analysen und Texte richten sich an alle Abonnenten und Leser unseres Börsenbriefes, die in ihrem Anlageverhalten und ihren Anlagezielen sehr unterschiedlich sind. Daher berücksichtigt dieser Börsenbrief in keiner Weise Ihre persönliche Anlagesituation. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit CFD-Produkten, Optionsscheinen, Zertifikaten oder anderen Finanzprodukten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Elsner Research GmbH gestattet. Unsere Charts beziehen wir von Tradesignal Online. Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten. Es gelten die AGB und die Datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.tradingbrothers.com.