2018_Blog_8.Stopp Loss, Aktienauswahl und OS-Laufzeiten (vom 20.01.2018)
Anfrage eine Interessentin unserer TB-Handelssysteme und des TB-Seminars:
Frage 1) „Wie begrenzen wir unseren Verlust bei Fehltrades?“
Die Stopp-Techniken die wir verwenden sind der jeweiligen Strategie angepasst! Dabei arbeiten wir nicht nur mit „fixen“ Stopp Loss Level sondern deutlich vielschichtiger mit fortgeschrittenen Stopp Techniken. Diese erklären wir immer wieder in den Webinaren zu den Handelssystemen.
Für das ASS hier eine offene Aufzeichnung, wenn Sie sehen wollen, was genau ich meine:
Fortgeschrittene Stopp Loss Techniken in unseren Handelssystemen (Beispiel ASS-Handelssystem vom 25.08.2017 umgesetzt im Live-Trading):
https://youtu.be/NcKOvJrh1t8
In unserem kostenpflichtigen Coaching-Bereich zum kompletten Artikel: Alles zu Stopp Loss Techniken
Frage 2) Eine weitere Frage ist: „Wählen Sie die Basiswerte eher nach Value-Kriterien, nach Trendstärke, News-getriggert oder auch mittels Chartanalyse?“
In den meisten Fällen schauen wir tatsächlich auf ALLE Kriterien! Dabei müssen aber nicht alle Kriterien 100% erfüllt sein … das würde zu wenige Trades verursachen. Wenn aber eines der Kriterien starke Bedenken aufwirft, dann verwerfen wir den Trade.
Frage 3) Und zuletzt würde ich gern Ihre Erfahrungen zur Laufzeit eines OS hören.
Sehr wichtiges Kriterium! Muss unbedingt zum Ansatz passen, sonst bekommt man irgendwann Probleme. Wir schätzen einen Trade (gemäß der Strategie) grob ein und wählen entsprechen die Laufzeit plus 3-6 Monate. Die genauen Kriterien vermitteln wir in unserem Optionsschein-Seminar! Das könnte für Sie besonders hilfreich sein, da Sie schon ein sehr gutes Fundament haben.
Frage 1) „Wie begrenzen wir unseren Verlust bei Fehltrades?“
Die Stopp-Techniken die wir verwenden sind der jeweiligen Strategie angepasst! Dabei arbeiten wir nicht nur mit „fixen“ Stopp Loss Level sondern deutlich vielschichtiger mit fortgeschrittenen Stopp Techniken. Diese erklären wir immer wieder in den Webinaren zu den Handelssystemen.
Für das ASS hier eine offene Aufzeichnung, wenn Sie sehen wollen, was genau ich meine:
Fortgeschrittene Stopp Loss Techniken in unseren Handelssystemen (Beispiel ASS-Handelssystem vom 25.08.2017 umgesetzt im Live-Trading):
https://youtu.be/NcKOvJrh1t8
In unserem kostenpflichtigen Coaching-Bereich zum kompletten Artikel: Alles zu Stopp Loss Techniken
Frage 2) Eine weitere Frage ist: „Wählen Sie die Basiswerte eher nach Value-Kriterien, nach Trendstärke, News-getriggert oder auch mittels Chartanalyse?“
In den meisten Fällen schauen wir tatsächlich auf ALLE Kriterien! Dabei müssen aber nicht alle Kriterien 100% erfüllt sein … das würde zu wenige Trades verursachen. Wenn aber eines der Kriterien starke Bedenken aufwirft, dann verwerfen wir den Trade.
Frage 3) Und zuletzt würde ich gern Ihre Erfahrungen zur Laufzeit eines OS hören.
Sehr wichtiges Kriterium! Muss unbedingt zum Ansatz passen, sonst bekommt man irgendwann Probleme. Wir schätzen einen Trade (gemäß der Strategie) grob ein und wählen entsprechen die Laufzeit plus 3-6 Monate. Die genauen Kriterien vermitteln wir in unserem Optionsschein-Seminar! Das könnte für Sie besonders hilfreich sein, da Sie schon ein sehr gutes Fundament haben.