Der NYSE Arca Gold BUGS Index - die Analyse
Der NYSE Arca Gold BUGS Index (auch HUI genannt, früher AMEX Gold BUGS Index) ist ein in US-Dollar gehandelter Aktienindex von internationalen Goldproduzenten und hauptsächlich Gold fördernden Bergbauunternehmen. BUGS ist die Abkürzung für Basket of Unhedged Gold Stocks, einem Aktienkorb von Goldunternehmen, die sich nicht mit Vorwärtsverkäufen abgesichert haben.
Der NYSE Arce Gold Bugs Index im Big Picture:
Marktkapitalisierung des NYSE Arca Gold BUGS
Die Marktkapitalisierung des NYSE Arca Gold BUGS Index ist ein wichtiger Indikator für die Goldminenindustrie. Eine steigende Marktkapitalisierung deutet auf eine positive Entwicklung der Goldminenindustrie hin.
Index bei NYSE Euronext
Geschichte des Gold BUGS Index
Am 17. Januar 2008 kündigte die NYSE Euronext die Übernahme der American Stock Exchange (AMEX) an. Am 1. Oktober 2008 war der Kauf abgeschlossen und die AMEX wurde in NYSE Alternext U.S. umbenannt. Fünf Monate später, am 6. März 2009, bekam die Börse den Namen NYSE Amex. Um diese Änderung widerzuspiegeln, wurde der AMEX Gold BUGS Index in NYSE Arca Gold BUGS Index umbenannt.
Berechnung des HUI Gold Index
Der NYSE Arca Gold BUGS Index, auch HUI Gold Index genannt, wurde am 1. März 1996 von der American Stock Exchange (AMEX) eingeführt. Der Index besteht aus den 16 größten US-amerikanischen Goldminenaktien, die nicht gegen Schwankungen des Goldpreises abgesichert sind.
Der NYSE Arca Gold BUGS Index (HUI) umfasst die Aktien von internationalen Goldproduzenten, die ihre Goldproduktion nicht an den Terminbörsen handeln oder verkaufen. Diese Minengesellschaften sind deshalb sehr stark von der aktuellen Entwicklung des Goldpreises abhängig. BUGS ist das Kürzel für Basket of Unhedged Gold Stocks (Aktienkorb von Goldunternehmen, die sich nicht mit Vorwärtsverkäufen abgesichert haben). Der HUI-Index wurde aufgelegt, um eine Absicherung gegenüber kurzfristigen Goldpreisbewegungen zu schaffen, indem Gesellschaften eingeschlossen werden, die ihre Goldproduktion auf nicht mehr als 1,5 Jahre Vor- beziehungsweise Leerverkaufen.
Der in US-Dollar berechnete HUI ist ein Kursindex, Dividenden fließen nicht in die Berechnung ein. Der Indexstand wird ausschließlich aufgrund der Aktienkurse ermittelt und nur um Erträge aus Bezugsrechten und Sonderzahlungen bereinigt. Die Gewichtung erfolgt nach der Marktkapitalisierung. Kapitalmaßnahmen wie Aktiensplits haben keinen (verzerrenden) Einfluss auf den Index. Aktualisierungen werden immer quartalsweise nach dem Handelsschluss des dritten Freitags im März, Juni, September und Dezember vorgenommen, sodass jede Aktienkomponente ihre zugewiesene Gewichtung im Index repräsentiert. Der HUI bildet die Wertentwicklung von an der New York-Stock Exchange, NYSE Amex oder NASDAQ gelisteten Goldaktien ab.
Ein weiterer bedeutender Index von internationalen Goldproduzenten ist der Philadelphia Gold and Silver Index (XAU). Der XAU repräsentiert ein Portfolio von gehedgten und ungehedgten Bergbauunternehmen, deren Förderung sowohl ohne als auch mit Vorwärtsverkäufen abgesichert wird. Dies ist ein wesentlicher Unterschied zum NYSE Arca Gold BUGS Index (HUI), welcher ausschließlich Aktien von Goldproduzenten beinhaltet, die keine Vorwärtsverkäufe tätigen.
Quelle: Wikipedia
Ausgewählte Aktien im NYSE Arca Gold BUGS Index
Stand: 30.09.2022
Barrick Gold
WKN: 870450 ISIN: CA0679011084
Barrick Gold Corporation ist ein kanadisches Unternehmen mit Firmensitz in Toronto. Barrick Gold ist weltweit infolge der Übernahme des kanadischen Unternehmens Placer Dome das größte Bergbauunternehmen zur Goldförderung mit 26 Goldminen weltweit (Stand 2011). Des Weiteren fördert das Unternehmen Silber und Kupfer.
Barrick Gold ist gegenwärtig mit Bergbauen in den Vereinigten Staaten, Kanada, Australien und Papua Neuguinea (mit den Goldbergwerken Super-Pit-Goldmine (50 %-Anteil), Kanowna-Belle-Goldmine, Plutonic-Goldmine, Yilgarn South (inklusive Granny-Smith-Goldmine, Darlot-Centenary-Goldmine und Lawlers-Goldmine) in Western Australia; die Cowal-Goldmine in New South Wales und Porgera-Goldmine (95 %-Anteil) in Papua Neuguinea, Peru, Chile, Russland, Südafrika, Argentinien und Tansania aktiv. Zu den neuesten Goldfördergebieten von Barrick Gold gehört das Gebiet Pascua-Lama im nördlichen Chile und in Argentinien. 2012 wurde durch Barrick Gold zusammen mit NovaGold https://www.novagold.com/ , einer Bergbaugesellschaft aus Vancouver, British Columbia, die Erschließung einer Goldmine im Südwesten Alaskas am Donlin Creek geplant. Eine Aufnahme der Produktion wird frühestens 2017 erfolgen können und soll 27 Jahre lang möglich sein.
Newmont Mining Coporation
WKN: 853823 ISIN: US6516391066
Newmont Mining Corporation ist ein amerikanisches Bergbauunternehmen aus Denver, Colorado. Newmont Mining ist nach Barrick Gold der zweitgrößte Goldproduzent der Welt und betreibt Bergwerke in Kanada, Bolivien, Australien, Ghana, Indonesien, Neuseeland, der Türkei, Peru und Usbekistan. Zur Holding gehören die Unternehmen Battle Mountain Gold, Normandy Mining und Franco-Nevada Corporation. Zusammen mit Southwestern Resources Corporation betreibt Newmont Mining ein Joint Venture zur Erkundung und dem Abbau verschiedener Metalle. Hierzu gehören unter anderem das Yunnan-Porphyry-Copper-Projekt in der Volksrepublik China und das Liam-Gold-Silver-Projekt in Peru. Über 70 Prozent der Produktion des Unternehmens kommen aus Nord- und Südamerika. Newmont Mining ist das führende Goldbergbauunternehmen in Australien. Neben Gold baut das Unternehmen auch weitere Metalle wie Kupfer, Silber und Zink ab.
Yamana Gold
WKN: 357818 ISIN: CA98462Y1007
Yamana Gold Inc. ist ein kanadisches Unternehmen mit Firmensitz in Toronto. Yamana Gold ist als Bergbauunternehmen in der Förderung von Gold, Kupfer und Silber tätig. Das Unternehmen begann 1980 unter dem Firmennamen Yamana Resources und änderte den Firmennamen 2003. Im Jahr 2006 wurden die Bergbauunternehmen Desert Sun und RNC Gold erworben. Das Unternehmen ist in Argentinien, Brasilien, Chile und Mexiko tätig.
Anglogold Ashanti
WKN: 915102 ISIN: US0351282068
Anglo-Gold Ashanti ist ein südafrikanisches Unternehmen mit Firmensitz in Johannesburg. Das Bergbauunternehmen fördert Gold. 2004 fusionierte das ghanaische Bergbauunternehmen Ashanti Goldfields Corporation (AGC) mit dem südafrikanischen Bergbaukonzern AngloGold, einer Tochtergesellschaft der Anglo American plc. Seitdem heißt das Unternehmen Anglo-Gold Ashanti und ist der weltweit drittgrößte Goldproduzent. Heute hält Anglo American 16,3 % der Anteile an Anglo-Gold Ashanti. 2009 ist das Unternehmen in der Mponeng-Goldmine in Südafrika bis in eine Tiefe von 3.770 Meter vorgedrungen und hält damit den Tiefen-Weltrekord.
Kinross Gold
WKN: A0DM94 ISIN: CA4969024047
Kinross Gold Corp. ist ein Unternehmen aus Kanada mit Firmensitz in Toronto, Ontario. Kinross Gold ist ein Bergbauunternehmen, das Gold abbaut. Im August 2010 übernahm Kinross Gold für rund sieben Mrd. Dollar das Unternehmen Red Back Mining und wurde dadurch zum viertgrößten Goldproduzenten weltweit. Kinross besitzt damit zehn Minen und vier Entwicklungsprojekte in acht Ländern, darunter auch Mauretanien und Ghana.
Eldorado Gold Corp
WKN: 892560 ISIN: CA2849021035
Eldorado Gold ist ein kanadisches Unternehmen mit Firmensitz in Vancouver. Das Unternehmen wurde 1991 von Richard Barclay, Michael Beley,Gary D. Nordin, Marco Romero, Chester Millar gegründet. Als Bergbauunternehmen fördert Eldorado Gold vorwiegend Gold.
Cia de Minas Buenaventura
WKN: 900844 ISIN: US2044481040
Buenaventura (Compañia de Mínas Buenaventura) ist ein 1953 gegründetes peruanisches Unternehmen mit Unternehmenssitz in Lima, das im Bergbau tätig ist. Es fördert Edelmetalle wie Gold, Silber und andere Metalle. Geleitet wird das Unternehmen von Roque Benavides. Ein Tochterunternehmen ist unter anderem das peruanische Bergbauunternehmen El Bocal. Das Unternehmen besitzt 43,6 % der größten Goldmine Südamerikas und betreibt allein in Peru noch neun weitere Minen.
Goldfield Corp
WKN: 854093 ISIN: US3813701055
Gold Fields ist ein südafrikanisches Unternehmen mit Firmensitz in Johannesburg. Gold Fields besitzt Minen in Australien, Ghana, Peru und Südafrika. Hauptkonkurrent in Südafrika ist das Unternehmen AngloGold Ashanti.
Agnico-Eagle Mines
WKN: 860325 ISIN: CA0084741085
Agnico-Eagle Mines Ltd. (AEM) ist ein Bergbauunternehmen zur Goldförderung in Kanada mit Firmensitz in Toronto, Ontario. AEM ist vorwiegend im Nord-Westen von Kanada in den Provinzen Québec und Ontario tätig. Neue Projekte außerhalb von Kanada sind in Kittilä in Finnland und in Pinos Altos in Mexiko. Am 14. Februar 2007 gab AEM bekannt, das kanadische Bergbauunternehmen Cumberland Resources erworben zu haben. Cumberland Resources ist ebenso wie AEM in der Goldförderung spezialisiert und fördert insbesondere im Projekt Meadowbank in Nunavut Gold.
Iamgold
WKN: 899657 ISIN: CA4509131088
Iamgold ist ein kanadisches Unternehmen mit Firmensitz in Toronto. Als Bergbauunternehmen ist Iamgold vorwiegend in der Förderung von Gold tätig. Das Unternehmen wurde 1991 von Mark Nathanson und William Pugliese unter dem Firmennamen International African Mining Gold Corporation gegründet. Von Iamgold bewirtschaftete Minen befinden sich unter anderem in Suriname, Burkina Faso, Botswana, Mali und Ghana.
Harmony Gold Mining
WKN: 864439 ISIN: US4132163001
Harmony Gold ist das größte Goldbergbauunternehmen Südafrikas und der fünftgrößte Goldförderer der Welt. Das vertikal integrierte Unternehmen betreibt sämtliche Schritte von der Aufsuchung von Goldlagerstätten, deren Erschließung, der unterirdischen wie oberirdischen Gewinnung des Golderzes, der Verarbeitung und Veredelung des Goldes selbst. Abgesehen von Südafrika verfügt die Gesellschaft auch über Minen in Australien, Papua-Neuguinea und Kanada.
Quelle: Wikipedia