Zum Hauptinhalt springen

Der Small-Cap-DAX (SDAX) - die Analyse

SDAX-Analyse im Wochenchart "Weekly" als langfristige Einschätzung:
Noch vor wenigen Monaten Allzeithoch in den deutschen Smallcaps und nun im freien Fall? 
Mehr zum SDAX im nächsten Webinar  und die vollständige Analyse per Video und PDF: SDAX Intermarket-Analyse


Der deutsche Leitindex für die dritte Reihe - SDAX

Der Begriff SDAX steht für Small-Cap-DAX und wurde von der Deutschen Börse AG am 21.06.1999 eingeführt. Der SDAX (ISIN DE0009653386 , WKN 965338) enthält insgesamt 70 Aktien. Der Index besteht im Vergleich zum DAX und MDAX aus kleineren Unternehmen – sogenannte Small Caps.

Handelssysteme der TradingBrothers mit DAX und Co.: Der SDAX sowie seine Aktien werden in unseren Trading-Szenarien gehandelt!

TB-Aktien-Ranglisten zum SDAX: Wir analysieren fortlaufend die Aktien im DAX, MDAX und SDAX über die Relative Stärke nach R. Levy!
>>>Zu den TB-Aktien-Ranglisten

Kennzahlen eines Handelssystems auf den SDAX

SDAX.langfristig.tradingbrothers


Geschichte des SDAX
Der SDAX wurde 1999 eingeführt und bestand zunächst aus den 100 wichtigsten Small Caps. Im Jahr 2003 wurde der Index auf lediglich 50 Aktien reduziert, in 2018 wurde er wieder auf 70 Werte erweitert, um auch Aktien aufzunehmen, die zuvor ausschließlich im TecDAX geführt waren.

Berechnung des SDAX
Die Basisbewertung des SDAX wurde zum 30.12.1987 mit 1.000 Punkten festgelegt. Der Index basiert auf den Kursen des Handelssystems XETRA und wird täglich zwischen 9 Uhr und 17:30 Uhr berechnet. Wie bei allen Indizes der DAX-Familie wird in der Regel der Performance-Index (inkl. aller Dividenden) gezeigt, selbstverständlich wird der SDAX ergänzend auch als Kursindex berechnet. Dies ist insbesondere für den internationalen Vergleich mit anderen Indizes wichtig, die meist als Kursindizes zur Verfügung gestellt werden. Quelle: Wikipedia

Zyklik des Smallcap-DAX (SDAX)

SDax.zyklik.seasonax.tradingbrothers

Der obige Chart (von Seasonax) bildet einen Durchschnitt aus dem Verlauf der Kurse der letzten 6 Jahre (leider sind nicht mehr Daten verfügbar). Es lässt sich deutlich eine positive Phase in der ersten Jahreshälfte erkennen. Wir betrachten in unseren Webinaren regelmäßig aussichtsreiche Trading-Szenarien. Neben dem Index selbst lassen sich natürlich auch die Aktien im Index handeln. Wir verknüpfen gerne die Chance auf eine steigende Marktphase mit einer relativ starken Aktie aus dem Sektor.

>>>TB-Servicekunden finden hier die aktuell stärksten und schwächten SDAX-Aktien in unserer RSL-Rangliste.<<<

Trendfilter im SDAX - Unsere beiden Crash-Indikatoren!


Anbei sehen Sie einen Vergleich des SDAX gefiltert durch unsere beiden Crashindikatoren:
SDAX.vergleich.langfristig.tradingbrothers

Der SDAX als Performance Index (schwarz) als Benchmark macht in der „Buy & Hold“ Variante eine durchschnittliche geometrische Rendite von 8,7 Prozent in den letzten knapp 32 Jahren. Dieses Ergebnis lässt sich durch unsere beiden Crash-Indikatoren deutlich verbessern. Wir nutzen diese Indikatoren als Trendfilter und steigern über unseren Aktienklima-Index die erziele Rendite auf 11,1 Prozent. Über den Zinseszinseffekt macht dies über einen längeren Zeitraum einen enormen Unterschied (siehe Endkapital). Nutzen wir unseren Intermarket-Index steigt die Rendite sogar auf stolze 13,6 Prozent und die Risikokennzahlen verbessern sich deutlich.s

Unsere besten beiden Crash-, Bärenmarkt  und Krisenindiktoren:

20180212.crashindikatoren.tradingbrothers


Der Intermarket und der Aktienklima -Index
>>> Mehr zu den zwei TB-Crashindikatoren!


Zum aktuellen Stand nur im TB-Service:       Zum Aktienklima Index           Zum Intermarket Index

Fragen & Antworten! Senden Sie uns Ihre Fragen an Kontakt, wir werden diese direkt oder in den folgenden Webinaren beantworten!
Zu unserem TB-Kalender

 

Strategien mit dem SDAX:  

20181212.jahresendrallye Rendite SDAX ETF

SDAX - Jahresendrallye Strategie
>>> Regeln und Auswertungen der Strategie


Die Endphase des Jahres ist im SDAX mit einer statistisch hohen Wahrscheinlichkeit auf steigende Notierungen ausgestattet! Wir nutzen diese Strategie regelmäßig in unserem Trading.


Fragen & Antworten! Senden Sie uns Ihre Fragen an Kontakt, wir werden diese direkt oder in den folgenden Webinaren beantworten!
Zu unserem TB-Kalender

 

Strategie SDAX.sma200 3.langfristig.tradingbrothers

SDAX - 200-Tage-Linien Long +3% -Strategie
>>> Regeln und Auswertungen der Strategie


Als Signalgeber dient ein einfacher gleitende Durchschnitt (Simple Moving Average), allerdings mit einem prozentualen Schwellenwert, der über- oder unterboten werden muss.


Fragen & Antworten! Senden Sie uns Ihre Fragen an Kontakt, wir werden diese direkt oder in den folgenden Webinaren beantworten!
Zu unserem TB-Kalender

 






Handelssysteme und Strategien der TradingBrothers auf den SDAX: Der SDAX ist einer unserer bevorzugten "Unterlyings" für zahlreiche Strategien (zum Strategie-Bereich der TradingBrothers). Die besten und profitabelsten dieser Strategien sind in unseren TB-Handelssystemen (kombinierte Strategien) integriert.



TB Pyramide handelssystem.Farbe
Jeder Anleger hat eine eigene "individuelle" Risiko-Neigung.
Mehr Infos zu unseren Handelssystemen!



Anbei sehen Sie einen Vergleich des SDAX mit den Handelssystemen aus unserem TB-Universum:
SDAX.vergleich.HS.langfristig.tradingbrothers


TB Webinar.v2 g
Fragen & Antworten!
Schauen Sie nach den Terminen zu unseren Webinaren, Seminaren und Vorträgen:
Zu unserem TB-Kalender

Alle unsere TB-Produkte und Handelssysteme in der Übersicht!