Immobilien "Real Estates"
Der STX Real Estates im langfristigen Chart:
Was ist der STOXX Europe 600 Real Estate?Weltweit gibt es mehr als 10.000 STOXX Aktienindizes. Der wohl bekannteste ist der EURO STOXX 50, der 50 große börsennotierten Unternehmen der Eurozone enthält. Ein etwas breiter aufgestellter Index ist der STOXX Europe 600 in dem – wie der Name schon sagt – 600 große europäische börsennotierten Unternehmen gelistet sind. Auf Basis dieses sehr breit aufgestellten Indizes lassen sich diverse Sektorenindizes ableiten – unter anderem auch der STOXX Europe 600 Real Estate.
Real Estate steht für „Grundbesitz“. Dieser Sektorindex zeigt demzufolge die Performance aller Unternehmen des STOXX Europe 600, die in der Immobilienbranche tätig sind. Das aktuell am stärksten gewichtete Unternehmen dürfte DAX Investoren gut bekannt sein, es handelt sich um die Vonovia SE – ein deutsches Wohnungsunternehmen mit Sitz in Bochum. Vonovia ist sogar der größte private Vermieter Deutschlands und im STOXX Europe 600 Real Estate per 10.06.2019 mit einem Gewicht in Höhe von mehr als 13% enthalten.
Ein eher defensiver Sektor
Die Rentabilität von Immobilien bzw. von entsprechenden Investitionsprojekten lässt sich für gewöhnlich gut prognostizieren. Zunächst kann Fremdkapital sehr langfristig – beispielsweise mit einer festen Zinsbindung über 10, 20 oder 30 Jahre – aufgenommen werden. Dieser fixen Kostenposition stehen die kalkulierten Mieteinnahmen gegenüber. Mietverträge können ebenfalls sehr langfristig abgeschlossen werden. Es ist daher möglich, Kosten und Einnahmen langfristig zu kalkulieren und aufgrund der langfristigen Vertragsgestaltung werden diese kalkulatorischen Prognosen dann oft auch erreicht werden.
Im Ergebnis erzielen Unternehmen der Immobilienbranche meist relativ gut zu prognostizierende, verlässliche und stabile Erträge. Dieser Sektor verhält sich daher für gewöhnlich nicht zyklisch. In einer Hausse steigt er nicht so stark wie zyklische Sektoren, dafür fällt er in einer Baisse aber auch nicht ins bodenlose. Insgesamt ist die Volatilität oftmals geringer als die von anderen Sektoren. Diese Aussagen sind selbstverständlich als grundsätzliche Denkrichtung gedacht, haben aber nicht ausnahmslos immer Bestand. Lassen Sie uns daher einmal auf die Performance-Kennzahlen schauen, um zu prüfen, wie sich der Sektor in den letzten Jahren tatsächlich verhalten hat.
Die Performance-Kennzahlen
Wie Sie sehen, bestätigen die Performance-Kennzahlen die Aussage, dass es sich um einen defensiven Sektor mit tendenziell eher stabilen Erträgen handelt. Der Sektor erzielte eine durchschnittliche Rendite über 11% p.a. bei einem maximalen Rückgang über knapp 32%.
Wir analysieren laufend unterschiedlichste Beziehungen zwischen verschiedenen Märkten über die Intermarket-Analyse mit unseren eigenen Intermarket-Indikatoren.
Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Vonovia
https://www.ishares.com/de/privatanleger/de/produkte/251958/ishares-stoxx-europe-600-real-estate-ucits-etf-de-fund