fbpx

Fehlerhaftes Trading

Fehlerhaftes Trading verursacht Frust und Streß!

TB LangweiligesTrading-Farbe

Art des Tradings

Trading erfordert neben dem Wissen des Regelwerkes auch Erfahrung, mentale Fähigkeiten und einige weitere Aspekte. Es gibt mehrere Tradingstile auf unterschiedlichen Zeitebenen. Wer sich da verzettelt und für sich die falsche Art des Tradings wählt, wird auf Dauer vermehrt Frust und Verluste hinnehmen müssen.

TB-Tipp: Fangen Sie mit einer langsamen „langweiligen“ Art des Tradings an. Nehmen Sie sich Zeit zu lernen! Wer direkt in das ultrakurzfristige Daytrading einsteigen möchte, sollte sich darüber klar sein, warum dieser Bereich unter erfahrenen Profitradern „Königsdisziplin“ genannt wird.

Herdentrieb und innere Unruhe

„Overtrading“ ist das Schlagwort und einer der häufigsten Fehler beim Handeln. Wer nicht mehr die Gründe für einen seiner Trades weiß, hat einen deutlichen Hinweis, dass etwas schief läuft! Ungeduld und die Angst etwas zu verpassen dürfen Sie nicht zu undisziplinierten Trades verleiten.

TB-Tipp: Die Börse ist ein stetiger Fluss und Chancen ergeben sich zu JEDER Zeit. Wer das verstanden hat, ist auf keine ominösen Tipps mehr angewiesen und bringt Ruhe und Gelassenheit in sein Trading. Die erfolgreichsten Trader sind ruhig und gelassen, weil sie wissen, dass sie einen Gewinnvorteil haben.

Falscher Umgang mit Stopps


Der allgemeine Konsens: „Sie müssen IMMER einen Stopp haben!“ Doch was heißt das genau? Es gibt eine Vielzahl von Stopp-Techniken und nicht jeder Stopp passt zu jeder Strategie.

TB-Tipp: Der richtige Umgang mit Stopps kann Ihr Trading auf eine höhere Ebene katapultieren. In unserem Fortgeschrittenenbereich gehen wir auf dieses zentrale Thema des Tradings ein und stellen unsere Stopptechniken vor.


Lesen Sie weiter unter "Weitverbreitete Fehler".



© 2012-2022 TradingBrothers alle Rechte vorbehalten.