Strategiekonzept
Der Mythos
Auf der Suche nach dem „heiligen Gral“ ist schon so mancher Trader gescheitert! Der Mythos seiner Existenz beflügelt die Traderwelt seit ihrem Bestehen. Diese Suche nach „dem einzig wahren Geheimnis“ oder der „risikolosen Rendite“ ist verhängnisvoll und doch versuchen es immer wieder sehr viele Trader, teils auch unbewusst. Sie suchen "die eierlegende Wollmilchsau“!
Die alles entscheidende Frage ist: Was macht den Erfolg an der Börse wirklich aus?
Liest man die Biografien erfolgreicher Trader und verfolgt deren Interviews, dann kommt die Sprache nie auf ein mysteriöses Geheimnis. Wir hören immer wieder Worte wie: „Keep it simple!“ Denken Sie einfach und machen Sie es nicht komplizierter, als es sein muss! Auch unsere methodischen Ansätze haben mit einem mystischen Geheimnis nicht viel zu tun. Wir haben einige hervorragende Strategien und ein paar exzellente Indikatoren und Filterwerkzeuge erarbeitet, ihnen allen ist eins gemeinsam: Sie basieren auf relativ einfachen logischen Gedanken und Beobachtungen. Und sie weisen alle eine gewisse Fehlbarkeit auf! Mit anderen Worten, wir haben kein Instrument ohne Fehlerquote; keine Strategie und auch kein Handelssystem, das keine Fehlsignale produziert. Selbst unsere besten Strategien mit den passenden Vorfiltern und unsere Handelssysteme mit optimiertem Risikomanagement generieren Signale, die in negativen Trades enden können. Mit anderen Worten: Wir erleiden Verlusttrades, wenn wir uns an unsere Regelsysteme halten. Das ist so und das macht auch nichts, denn wir werden Ihnen aufzeigen, wie Sie konsequent Ihren Gewinnvorteil ausschöpfen können. In der Summe vieler Trades werden Sie dann automatisch auf die Gewinnerstraße gelangen.
Je einfacher eine Methode ist, desto besser ist sie!
Eine Binsenweisheit erfolgreicher Menschen, die aber häufig nur ein Lippenbekenntnis bleibt. Das Geheimnis liegt nicht in komplexen und komplizierten Dingen, sondern in übersichtlichen, logischen und einfachen Gedankenkonzepten. Und: Wir müssen unsere selbstgebaute Maschinerie auch jederzeit bedienen können!
Je komplexer und undurchsichtiger ein Regelwerk ist, desto fehleranfälliger wird es, gerade wenn es stressiger wird.
Der entscheidende Faktor ist dabei die anwendende Person selbst: Wir!!!
Die Strategie und ein Handelssystem entsteht!

Wir brauchen also etwas, was ein Regelwerk bietet und auf uns zugeschnitten ist. Das ist eine Strategie. Und da in verschiedenen Phasen, verschiedene Strategien zum Erfolg führen, brauchen wir mehrere Strategien: Ein Strategiekonzept. Wird nun das Strategiekonzept mit einem Risiko- und Positionsgrößenmanagement verknüpft, dann ist ein Handelssystem entstanden.
Mehr als eine bewährte Strategie
Gewinne laufen zu lassen und Verluste zu begrenzen ist schnell gesagt, aber für die meisten Trader schwierig in der Praxis umzusetzen! Was zunächst nach einfachem Trading klingt, ist in der Praxis mit starken emotionalen Schwankungen verbunden. Diese Emotionen beeinflussen auch unsere Objektivität, was häufig zu Folgefehlern führt. Zu diesem psychischen Effekt kommt die Schwierigkeit der unzähligen Aktien, die an den Finanzmärkten gehandelt werden! In diesem Umfeld den Überblick zu behalten, stellt eine der größeren Herausforderungen an der Börse dar.
Eine Lösung für beide Probleme bietet das Relativen Stärke Konzept! Ziel ist es möglichst frühzeitig Aktien zu finden, welche mit hoher Wahrscheinlichkeit einen neuen und vor allem nachhaltigen Trend entwickeln. Ausschließlich auf Basis der Mathematik werden Aktien nach ihrer Trendstärke „dem Momentum“ sortiert. Dr. Robert Levy hat diesen Ansatz schon in den 60er Jahren entwickelt und er hat sich bis heute immer wieder bewährt und deine Gültigkeit unter Beweis gestellt!
In unserem TB-Service stellen wir Ihnen eine von uns optimierte Version der Relativen Stärke in unseren TB-Ranglisten aller gängigen Indizes zur Verfügung. Wir stellen die Informationen für alle Aktien im DAX, TecDAX, MDAX, SDAX, EuroStoxx50, Dow Jones und Nasdaq-100 zur Verfügung und bieten regelmäßige Webinare für kurz-, mittel- und langfristig ausgerichtete Trader und Investoren. Die interessantesten Kandidaten werden in unseren Trading-Szenarien konkret auf Ein- und Ausstiege untersucht.
Für unsere TB-Kunden stellen wir die Handelssignale drei komplett ausgearbeiteter Handelssysteme zur Verfügung. Unserer WWA-Handelssysteme arbeiten ebenfalls mit optimierten Relative-Stärke-Konzepten und auch diese Signale werden direkt an Sie per E-Mail versendet und regelmäßig in Handelssystem-Webinaren besprochen. Ein Ergebnis-Tagebuch mit detaillierter Besprechung ist also in unserem TB-Service integriert, was in dieser Form einzigartig ist!
„Mehr verdienen als bezahlen! -Zu den Kundenstimmen- “
Wie bekomme ich eine „Strategie“ und wie geht es weiter?
Eine Strategie ist ein zielgerichtetes Streben nach einem definierten Ziel. Meist sind der Zeitrahmen und auch die verfügbaren Mittel mit in diese Planung einbezogen und ergeben damit einen Weg zu unserem anvisierten Ziel. Erfolgreiche Trader wissen, dass profitables Trading das Resultat ihrer sorgfältigen Arbeit ist. Eine Strategie zu erstellen und diese Regeln auch konsequent umzusetzen, gehört zu diesem Prozess.
Diese geplanten Verhaltensweisen zur Erreichung des Ziels gilt es nun aufzustellen, zu überprüfen und auf einen möglichst großen Gewinnvorteil auszuarbeiten, denn schließlich wollen wir alle Gewinne an der Börse erzielen. Doch Achtung: Optimierung ist wichtig, eine „Über“-Optimierung schädlich!
Niedrig kapitalisierte Händler
An der Börse wird Geld mit Geld verdient. Es ist nun mal so, dass hochkapitalisierte Trader für ihren Arbeitsaufwand besser entlohnt werden, als niedrig kapitalisierte Trader. Dies sollte aber niemanden abschrecken! Auch Trader mit wenig Kapital können mit den heutigen Mitteln gute Strategien umsetzen, um ihr Geld zu vermehren.
Im unserem kostenpflichtigen Fortgeschrittenenbereich „Training“ coachen wir Sie durch den kompletten Entwicklungsprozess am Beispiel einer realen Strategie!
Links für TB-Service Kunden mit exklusiven Inhalten:
Strategieentwicklung (Teil I -Grundlagen-)
Strategieentwicklung (Teil II -Entwicklung-)
Strategieentwicklung (Teil III -Optimierung-)
In unseren TB-Webinaren und dem TB-Intermarket-Analyse-Bereich mit topaktuellen Analyse-Videos zu interessanten Märkten helfen wir Ihnen das nötige Wissen rund um die Märkte gezielt anzuwenden.
Lesen Sie weiter unter "Positive Veränderungen herbeiführen".

Auf der Suche nach dem „heiligen Gral“ ist schon so mancher Trader gescheitert! Der Mythos seiner Existenz beflügelt die Traderwelt seit ihrem Bestehen. Diese Suche nach „dem einzig wahren Geheimnis“ oder der „risikolosen Rendite“ ist verhängnisvoll und doch versuchen es immer wieder sehr viele Trader, teils auch unbewusst. Sie suchen "die eierlegende Wollmilchsau“!
Die alles entscheidende Frage ist: Was macht den Erfolg an der Börse wirklich aus?
Liest man die Biografien erfolgreicher Trader und verfolgt deren Interviews, dann kommt die Sprache nie auf ein mysteriöses Geheimnis. Wir hören immer wieder Worte wie: „Keep it simple!“ Denken Sie einfach und machen Sie es nicht komplizierter, als es sein muss! Auch unsere methodischen Ansätze haben mit einem mystischen Geheimnis nicht viel zu tun. Wir haben einige hervorragende Strategien und ein paar exzellente Indikatoren und Filterwerkzeuge erarbeitet, ihnen allen ist eins gemeinsam: Sie basieren auf relativ einfachen logischen Gedanken und Beobachtungen. Und sie weisen alle eine gewisse Fehlbarkeit auf! Mit anderen Worten, wir haben kein Instrument ohne Fehlerquote; keine Strategie und auch kein Handelssystem, das keine Fehlsignale produziert. Selbst unsere besten Strategien mit den passenden Vorfiltern und unsere Handelssysteme mit optimiertem Risikomanagement generieren Signale, die in negativen Trades enden können. Mit anderen Worten: Wir erleiden Verlusttrades, wenn wir uns an unsere Regelsysteme halten. Das ist so und das macht auch nichts, denn wir werden Ihnen aufzeigen, wie Sie konsequent Ihren Gewinnvorteil ausschöpfen können. In der Summe vieler Trades werden Sie dann automatisch auf die Gewinnerstraße gelangen.
Je einfacher eine Methode ist, desto besser ist sie!
Eine Binsenweisheit erfolgreicher Menschen, die aber häufig nur ein Lippenbekenntnis bleibt. Das Geheimnis liegt nicht in komplexen und komplizierten Dingen, sondern in übersichtlichen, logischen und einfachen Gedankenkonzepten. Und: Wir müssen unsere selbstgebaute Maschinerie auch jederzeit bedienen können!
Je komplexer und undurchsichtiger ein Regelwerk ist, desto fehleranfälliger wird es, gerade wenn es stressiger wird.
Der entscheidende Faktor ist dabei die anwendende Person selbst: Wir!!!
Die Strategie und ein Handelssystem entsteht!
Wir brauchen also etwas, was ein Regelwerk bietet und auf uns zugeschnitten ist. Das ist eine Strategie. Und da in verschiedenen Phasen, verschiedene Strategien zum Erfolg führen, brauchen wir mehrere Strategien: Ein Strategiekonzept. Wird nun das Strategiekonzept mit einem Risiko- und Positionsgrößenmanagement verknüpft, dann ist ein Handelssystem entstanden.
Mehr als eine bewährte Strategie
Gewinne laufen zu lassen und Verluste zu begrenzen ist schnell gesagt, aber für die meisten Trader schwierig in der Praxis umzusetzen! Was zunächst nach einfachem Trading klingt, ist in der Praxis mit starken emotionalen Schwankungen verbunden. Diese Emotionen beeinflussen auch unsere Objektivität, was häufig zu Folgefehlern führt. Zu diesem psychischen Effekt kommt die Schwierigkeit der unzähligen Aktien, die an den Finanzmärkten gehandelt werden! In diesem Umfeld den Überblick zu behalten, stellt eine der größeren Herausforderungen an der Börse dar.
Eine Lösung für beide Probleme bietet das Relativen Stärke Konzept! Ziel ist es möglichst frühzeitig Aktien zu finden, welche mit hoher Wahrscheinlichkeit einen neuen und vor allem nachhaltigen Trend entwickeln. Ausschließlich auf Basis der Mathematik werden Aktien nach ihrer Trendstärke „dem Momentum“ sortiert. Dr. Robert Levy hat diesen Ansatz schon in den 60er Jahren entwickelt und er hat sich bis heute immer wieder bewährt und deine Gültigkeit unter Beweis gestellt!
In unserem TB-Service stellen wir Ihnen eine von uns optimierte Version der Relativen Stärke in unseren TB-Ranglisten aller gängigen Indizes zur Verfügung. Wir stellen die Informationen für alle Aktien im DAX, TecDAX, MDAX, SDAX, EuroStoxx50, Dow Jones und Nasdaq-100 zur Verfügung und bieten regelmäßige Webinare für kurz-, mittel- und langfristig ausgerichtete Trader und Investoren. Die interessantesten Kandidaten werden in unseren Trading-Szenarien konkret auf Ein- und Ausstiege untersucht.
Für unsere TB-Kunden stellen wir die Handelssignale drei komplett ausgearbeiteter Handelssysteme zur Verfügung. Unserer WWA-Handelssysteme arbeiten ebenfalls mit optimierten Relative-Stärke-Konzepten und auch diese Signale werden direkt an Sie per E-Mail versendet und regelmäßig in Handelssystem-Webinaren besprochen. Ein Ergebnis-Tagebuch mit detaillierter Besprechung ist also in unserem TB-Service integriert, was in dieser Form einzigartig ist!
Das Universum der TB-Handelssysteme - ALLES Echtgeldkonten:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
WWA-Handelssystem | WWA-Hebel-Handelssystem | OSD-Projekte | IVD-Konzept |
„Mehr verdienen als bezahlen! -Zu den Kundenstimmen- “
Wie bekomme ich eine „Strategie“ und wie geht es weiter?
Eine Strategie ist ein zielgerichtetes Streben nach einem definierten Ziel. Meist sind der Zeitrahmen und auch die verfügbaren Mittel mit in diese Planung einbezogen und ergeben damit einen Weg zu unserem anvisierten Ziel. Erfolgreiche Trader wissen, dass profitables Trading das Resultat ihrer sorgfältigen Arbeit ist. Eine Strategie zu erstellen und diese Regeln auch konsequent umzusetzen, gehört zu diesem Prozess.
Diese geplanten Verhaltensweisen zur Erreichung des Ziels gilt es nun aufzustellen, zu überprüfen und auf einen möglichst großen Gewinnvorteil auszuarbeiten, denn schließlich wollen wir alle Gewinne an der Börse erzielen. Doch Achtung: Optimierung ist wichtig, eine „Über“-Optimierung schädlich!
Niedrig kapitalisierte Händler
An der Börse wird Geld mit Geld verdient. Es ist nun mal so, dass hochkapitalisierte Trader für ihren Arbeitsaufwand besser entlohnt werden, als niedrig kapitalisierte Trader. Dies sollte aber niemanden abschrecken! Auch Trader mit wenig Kapital können mit den heutigen Mitteln gute Strategien umsetzen, um ihr Geld zu vermehren.
Im unserem kostenpflichtigen Fortgeschrittenenbereich „Training“ coachen wir Sie durch den kompletten Entwicklungsprozess am Beispiel einer realen Strategie!
Links für TB-Service Kunden mit exklusiven Inhalten:
Strategieentwicklung (Teil I -Grundlagen-)
Strategieentwicklung (Teil II -Entwicklung-)
Strategieentwicklung (Teil III -Optimierung-)
In unseren TB-Webinaren und dem TB-Intermarket-Analyse-Bereich mit topaktuellen Analyse-Videos zu interessanten Märkten helfen wir Ihnen das nötige Wissen rund um die Märkte gezielt anzuwenden.
Lesen Sie weiter unter "Positive Veränderungen herbeiführen".