Denkweisen des Erfolgs
Denkmethoden erfolgreich umstellen und Gewinne zulassen!

Oberflächlich betrachtet erscheint die "Spekulation" auf eine Wertentwicklung einfach. Hoch oder runter, die Chancen stehen ausgeglichen! Warum ist diese Denkweise falsch? Welche weiteren Hürden stehen uns im Weg und warum sind fast alle Marktteilnehmer von Anfang an zum Verlieren verdammt?
Verluste verursachen Unwohlsein, Schuldgefühle, Frustration und jede Menge kräftezehrender Befürchtungen. Verluste machen, macht auch keinen Spaß ... Verluste rauben uns Energie und machen uns handlungsunfähig. Warum machen so gut wie ALLE Börsenneulinge zu Beginn diese negativen und schwierigen Erfahrungen? Gehören Sie vielleicht zum Geschäft oder stimmt mit uns was nicht? Fragen über Fragen und irgendwie lassen sich nur schwer Antworten finden.
Widmen wir uns dieser Fragestellung. Unsere Erkenntnisse können Ihnen weiterhelfen, sich selbst und Ihr Trading besser zu verstehen. Zu Beginn unserer Börsenlaufbahn haben wir die Antworten auch gesucht und nicht gefunden. Das Lesen einschlägiger Fachbücher und eine Vielzahl an fachbezogenen Gesprächen brachten uns dann langsam auf den Pfad der Erkenntnis. Es ist ein langer Prozess, den wir an dieser Stelle für Sie etwas abkürzen wollen. In dem Moment, in dem man vom unprofitablen Börsenopfer zum profitablen Trader wird, setzen sich viele kleine Erkenntnisse aus mehreren Jahren plötzlich zu einem großen Bild zusammen. Gehen wir an die Erläuterung:
Die allgemeine Meinung von vielen Börsenteilnehmern ist:
"Die Spekulation an der Börse ist einfach!!!" Zwar scheint irgendwie etwas Mysteriöses mitzuwirken, aber im Grunde genommen ist die Chance auf einen Gewinn 50 zu 50 - einem Münzwurf gleich -. Man kauft eine Aktie und hat zwei Möglichkeiten -steigende oder fallende Kurse-.
Diese Sichtweise ist sehr oberflächlich. Trotzdem haben wir viele Menschen kennengelernt, die genau so dachten! Wer aber mit echtem Geld mit Spekulationen beginnt, der wird recht schnell eines Besseren belehrt. Was sehr einfach aussieht, ist bei näherer Betrachtung tatsächlich äußerst komplex!
So gibt es z. B. kulturelle und soziale Denkweisen, die wir erlernt haben und unbewusst mit uns führen, damit wir in unserer Arbeitswelt bestehen können. Erlerntes Wissen und ein erarbeiteter Status sind in unserer Arbeitswelt viel wert. Zudem ist es ein Zeichen des Erfolges viel und hart zu „schaffen“. Sind Sie in einem Angestelltenberuf, kümmert sich vielleicht sogar ein Vorgesetzter um die Erweiterung Ihre Kompetenz. Sie können sich, wenn Sie sich an gewisse Regeln halten, auf andere verlassen. An der Börse zählen aber andere Fähigkeiten. Manche Verhaltensweisen haben aber an der Börse keinen Platz. Ein Trader muss sich an die Marktbedingungen jederzeit anpassen können und selbstständige Trader müssen zudem die vollen Konsequenzen ihres Handelns selbst tragen.
Beispielhafte Denkweisen mit Problematiken an der Börse:
- Gründe bewirken feste Reaktionen
- Sozialer Status und Ausbildung bringen Erfolg
- Eine erarbeitete Analyse ist unumstößlich
- Übertragbarer Erfolg
- Und vieles mehr!
Gründe bewirken feste Reaktionen
Die Kurse entstehen aus Angebot und Nachfrage. Wer etwas verkaufen möchte, braucht keine Gründe anzugeben. Selbiges gilt für einen Käufer. Ein Käufer kann kaufen, egal was seine Gründe sind. Gründe sind irrelevant! Sie werden die wahren Gründe für einen entstandenen Kurs NIE herausfinden! Und umgekehrt gilt Selbiges: Egal wie gut Ihre Gründe für eine Entscheidung zu sein scheinen, den Markt interessieren Ihre Gründe NICHT! Während eines Krieges können Aktien steigen und nach hervorragenden Quartalszahlen mit beeindruckendem Zukunftsausblick können Aktien fallen. Wenn also eine Aktie fällt, obwohl Sie denken, dass diese steigen müsste, dann müssen SIE umdenken.
Sozialer Status und Ausbildung bringen Erfolg
Ob Sie Tellerwäscher, Investmentbanker, Akademiker, Musiker oder Profitrader sind, interessiert den Markt keine Sekunde. Status, Hierarchie, Ausbildungsgrad, vergangene Erfolge und vieles mehr bringen Ihnen keinen Bonus für Ihr Trading. Im traditionellen Arbeitsleben wird die Meinung eines renommierten Fachmannes hoch gewichtet, an der der Börse entscheidet nicht die Kompetenz, sondern die dahinterstehende Finanzkraft eines Marktteilnehmers!
Eine erarbeitete Analyse ist unumstößlich
An der Börse müssen wir jederzeit objektiv sein und bleiben. Wir müssen Fakten erkennen können und die richtigen Schlüsse aus diesen Fakten ziehen. Eine vorgefertigte Meinung kann mit einem kurzfristigen Ereignis in das direkte Gegenteil gekehrt werden. Die Kurse bewegen sich ständig, da gibt es keine richtig oder falsche Richtung. Die Kurse bewegen sich einfach nur abhängig von Angebot und Nachfrage.
Übertragbarer Erfolg
Er bisher in seinem privaten und beruflichen Leben sehr erfolgreich war, muss nicht zwangsläufig auch erfolgreich an der Börse sein. Viele erfolgreiche Menschen kommen mit einer motivierten und selbstbewussten Haltung an die Börse und scheitern direkt. Erfolg in anderen Bereichen ist nicht direkt übertragbar. Diese Erkenntnis ist Chance und Warnung zugleich. Arbeiten Sie von Anfang an gewissenhaft und schaffen Sie sich die benötigten Voraussetzungen für Ihren Börsenerfolg!
Es gibt noch zahlreiche weitere Zusammenhänge an der Börse zu beachten, um erfolgreich zu sein und dauerhaft erfolgreich zu bleiben. Denkweisen und Werte-Maßstäbe müssen ständig überdacht und angepasst werden. Objektivität, passende Denkmuster und ein klarer Kopf helfen zum Erfolg.
Weitere ausgearbeitete Punkte zeigen wir im Fortgeschrittenbereich unter den Erfolgskonzepten.
Lesen Sie weiter unter "Check der Grundvoraussetzungen".