Mentale Aspekte
Mentale Stärke
Wer an der Börse handelt, der setzt sich automatisch Problemen, Schwierigkeiten und auch Ängsten aus! Für diese negativen Bereiche müssen wir Lösungen bereit halten, wenn wir von den positiven Bereichen wie Gewinnen, Zufrienheit und Unabhängigkeit profitieren wollen. Wir müssen uns kontrollieren und mentale Stärke aufbauen! Wie machen wir das?
Es gibt mehrere Ansätze, wie man versucht, die mentale Seite in sich greifbar zu machen und einen Zustand zu erzeugen, sich selbst verbessern zu können.
Wir befassen uns nun mit mentalen Komponenten und nutzen die Erkenntnisse zur Optimierung Ihrer Ergebnisse. Die Beschäftigung mit diesem Thema hat auf der einen Seite den Grund, psychologische Effekte an den Finanzmärkten zu verstehen, auf der anderen Seite bietet das Verständnis unserer mentalen Seite mehrere gravierende Vorteile für unser Trading. Aber eins nach dem anderen.
Dieses Thema ist komplex und umfangreich, man könnte mehrere Bücher mit diesem Thema füllen. An dieser Stelle werden wir eine Einführung und einen Überblick in die Aspekte der mentalen Anforderungen geben. Bevor wir aber einen der fortgeschrittenen Aspekte des Tradings betrachten, widmen wir uns erst den grundlegenden Dingen, die wir „Trader“ zuvor wissen müssen.
Disziplin und Bauchgefühl
Es ist sehr wichtig, dass Sie die nötigen Fähigkeiten zur Umsetzung Ihrer Regeln und Logiken besitzen. Wir Menschen haben den Drang, nach unserem Bauchgefühl zu handeln. Wir versuchen immer wieder unsere Intuition mit einzusetzen. Das ist aber nur dann eine gute Idee, wenn wir schon ausgebildete Fähigkeiten und einen ausreichend großen Erfahrungsfundus besitzen. Unser Unterbewusstsein verarbeitet die aktuellen Daten, warnt uns vor Fehlern und deutet uns Chancen an. Das ist die sogenannte Intuition. Daraus resultiert ein Gefühl etwas machen zu müssen, obwohl man nicht erklären kann warum man so handeln möchte. Auf diese Intuition dürfen wir aber erst nach einem langen Prozess der Verbesserung zurückgreifen. Am Anfang unserer Tradingkarriere kann uns dieses Gefühl eher auf einen falschen Weg führen. Zu Beginn einer Traderkarriere ist es ratsam, sich seine Regeln genau vor Augen zu führen und diese genau zu befolgen. Gehen Sie zu Anfang Ihrer Laufbahn also sichere Wege und geben Sie nicht Ihren Gefühlen nach. Werten Sie die Situationen im Nachhinein aus und gleichen Sie diese mit Ihrem intuitiven Gefühl ab. Wenn Sie dauerhaft mit Ihrem „Bauchgefühl“ richtig liegen, dann passen Sie Ihr Regelwerk, mit allen zugehörigen Auswertungen, diesem an. In diesem Prozess werden Sie sich nicht nur immer weiter verbessern, Sie werden sich auch immer wieder den ändernden Marktbedingungen anpassen können.
Durchhaltevermögen in schwierigen Phasen
Handelssysteme und deren Strategien helfen uns das Marktgeschehen zu vereinfachen und "greifbar" zu machen. Mit Signalen geben sie die Richtung vor! Mentale Stärke wird auch verlangt, wenn Sie in langweilige Börsenphasen kommen. Es kann passieren, dass Ihre Handelssysteme Ihnen signalisieren, dass Sie nicht aktiv werden sollten. Es entstehen einfach keine guten Signale, nach denen Sie traden könnten. Bleiben Sie mental stark und zügeln Sie Ihre Angst, etwas zu verpassen. Sie verpassen nie etwas! Die Märkte bewegen sich tagein tagaus und es gibt keinen Grund zu blindem Aktionismus. Beherrschen Sie sich und vermeiden Sie schlechte Trades. Halten Sie sich diszipliniert an die Signale Ihrer Strategien und Handelssysteme. Wenn Ihre Verhaltens- und Handelsregeln Ihnen vorschreiben die Füße still zu halten, dann halten Sie sie still. Es ist so einfach und doch so schwer!
Info: Mit wachsender Erfahrung erlangt der Trader die "Fähigkeit" komplexe Informationen zu verbinden und damit selbst eine Richtung an den Märkten erkennen zu können. Diese Fähigkeit ist in sich komplex! Mit Ihr kann ein erfahrener Trader, Umschlagpunkte an der Börse, meist sogar vor seinen Handelssystemen prognostizieren. Mit dieser Fähigkeit, resultierend aus der permanenten Reflexion gemachter Erfahrungen, ist mancher Trader in der Lage außergewöhnliche Tradingergebnisse erzielen zu können. In unserem Service werden alle wichtigen Aspekte zum Erlangen dieser Erfahrungen vermittelt!
Typische Reaktionsfehler an der Börse
Die meisten Misserfolge, die wir als Trader ertragen und erleiden müssen, lassen sich auf typische Verhaltensweisen zurückführen. In gewissen mentalen Bereichen ticken wir Menschen alle gleich. Wir nehmen Informationen auf, bewerten diese nach uns logischen Punkten, aber eben auch nach emotionalen Aspekten. Aufgrund dieser Bewertung der Informationen suchen wir nach weiter führenden Lösungskonzepten.
Gier und Angst, zwei der stärksten Emotionen, wirken dabei besonders korrigierend oder leitend auf uns ein. Das hat seinen Grund. Gerade wenn es mit einer Entscheidung sehr schnell gehen muss. Die Emotionen der Gier und der Angst wirken blitzschnell auf uns ein und überschreiben das logische „langsamere“ Denken. Das logische Denken ist deshalb „langsamer“, da Unmengen an Erfahrungen und Gelerntem gegeneinander aufgerechnet und verglichen werden müssen. Das dauert eben länger, als ein schon abgespeichertes Muster, auf dass das Gehirn sehr schnell und leicht zurück greifen kann. Dieses installierte System soll uns in Grunde helfen, tut dies auch, aber eben nicht an der Börse. Gier und Angst sind ebenfalls keine guten Ratgeber, dass weiß fast jeder.
Was müssen wir als Trader nun tun, um diese potenziell schädlichen Mechanismen zu unseren Gunsten zu beeinflussen? Wir haben diesem Thema einen ganzen Menüpunkt zugeteilt! Unter dem Menüpunkt „Mentale Aspekte“ finden themenbezogene Artikel.
Lesen Sie weiter unter "Körperliche Aspekte".

In sich ruhen und sich selbst von außen beobachten!
Wer an der Börse handelt, der setzt sich automatisch Problemen, Schwierigkeiten und auch Ängsten aus! Für diese negativen Bereiche müssen wir Lösungen bereit halten, wenn wir von den positiven Bereichen wie Gewinnen, Zufrienheit und Unabhängigkeit profitieren wollen. Wir müssen uns kontrollieren und mentale Stärke aufbauen! Wie machen wir das?
Es gibt mehrere Ansätze, wie man versucht, die mentale Seite in sich greifbar zu machen und einen Zustand zu erzeugen, sich selbst verbessern zu können.
Wir befassen uns nun mit mentalen Komponenten und nutzen die Erkenntnisse zur Optimierung Ihrer Ergebnisse. Die Beschäftigung mit diesem Thema hat auf der einen Seite den Grund, psychologische Effekte an den Finanzmärkten zu verstehen, auf der anderen Seite bietet das Verständnis unserer mentalen Seite mehrere gravierende Vorteile für unser Trading. Aber eins nach dem anderen.
Dieses Thema ist komplex und umfangreich, man könnte mehrere Bücher mit diesem Thema füllen. An dieser Stelle werden wir eine Einführung und einen Überblick in die Aspekte der mentalen Anforderungen geben. Bevor wir aber einen der fortgeschrittenen Aspekte des Tradings betrachten, widmen wir uns erst den grundlegenden Dingen, die wir „Trader“ zuvor wissen müssen.
Disziplin und Bauchgefühl
Es ist sehr wichtig, dass Sie die nötigen Fähigkeiten zur Umsetzung Ihrer Regeln und Logiken besitzen. Wir Menschen haben den Drang, nach unserem Bauchgefühl zu handeln. Wir versuchen immer wieder unsere Intuition mit einzusetzen. Das ist aber nur dann eine gute Idee, wenn wir schon ausgebildete Fähigkeiten und einen ausreichend großen Erfahrungsfundus besitzen. Unser Unterbewusstsein verarbeitet die aktuellen Daten, warnt uns vor Fehlern und deutet uns Chancen an. Das ist die sogenannte Intuition. Daraus resultiert ein Gefühl etwas machen zu müssen, obwohl man nicht erklären kann warum man so handeln möchte. Auf diese Intuition dürfen wir aber erst nach einem langen Prozess der Verbesserung zurückgreifen. Am Anfang unserer Tradingkarriere kann uns dieses Gefühl eher auf einen falschen Weg führen. Zu Beginn einer Traderkarriere ist es ratsam, sich seine Regeln genau vor Augen zu führen und diese genau zu befolgen. Gehen Sie zu Anfang Ihrer Laufbahn also sichere Wege und geben Sie nicht Ihren Gefühlen nach. Werten Sie die Situationen im Nachhinein aus und gleichen Sie diese mit Ihrem intuitiven Gefühl ab. Wenn Sie dauerhaft mit Ihrem „Bauchgefühl“ richtig liegen, dann passen Sie Ihr Regelwerk, mit allen zugehörigen Auswertungen, diesem an. In diesem Prozess werden Sie sich nicht nur immer weiter verbessern, Sie werden sich auch immer wieder den ändernden Marktbedingungen anpassen können.
Durchhaltevermögen in schwierigen Phasen
Handelssysteme und deren Strategien helfen uns das Marktgeschehen zu vereinfachen und "greifbar" zu machen. Mit Signalen geben sie die Richtung vor! Mentale Stärke wird auch verlangt, wenn Sie in langweilige Börsenphasen kommen. Es kann passieren, dass Ihre Handelssysteme Ihnen signalisieren, dass Sie nicht aktiv werden sollten. Es entstehen einfach keine guten Signale, nach denen Sie traden könnten. Bleiben Sie mental stark und zügeln Sie Ihre Angst, etwas zu verpassen. Sie verpassen nie etwas! Die Märkte bewegen sich tagein tagaus und es gibt keinen Grund zu blindem Aktionismus. Beherrschen Sie sich und vermeiden Sie schlechte Trades. Halten Sie sich diszipliniert an die Signale Ihrer Strategien und Handelssysteme. Wenn Ihre Verhaltens- und Handelsregeln Ihnen vorschreiben die Füße still zu halten, dann halten Sie sie still. Es ist so einfach und doch so schwer!
Info: Mit wachsender Erfahrung erlangt der Trader die "Fähigkeit" komplexe Informationen zu verbinden und damit selbst eine Richtung an den Märkten erkennen zu können. Diese Fähigkeit ist in sich komplex! Mit Ihr kann ein erfahrener Trader, Umschlagpunkte an der Börse, meist sogar vor seinen Handelssystemen prognostizieren. Mit dieser Fähigkeit, resultierend aus der permanenten Reflexion gemachter Erfahrungen, ist mancher Trader in der Lage außergewöhnliche Tradingergebnisse erzielen zu können. In unserem Service werden alle wichtigen Aspekte zum Erlangen dieser Erfahrungen vermittelt!
Typische Reaktionsfehler an der Börse
Die meisten Misserfolge, die wir als Trader ertragen und erleiden müssen, lassen sich auf typische Verhaltensweisen zurückführen. In gewissen mentalen Bereichen ticken wir Menschen alle gleich. Wir nehmen Informationen auf, bewerten diese nach uns logischen Punkten, aber eben auch nach emotionalen Aspekten. Aufgrund dieser Bewertung der Informationen suchen wir nach weiter führenden Lösungskonzepten.
Gier und Angst, zwei der stärksten Emotionen, wirken dabei besonders korrigierend oder leitend auf uns ein. Das hat seinen Grund. Gerade wenn es mit einer Entscheidung sehr schnell gehen muss. Die Emotionen der Gier und der Angst wirken blitzschnell auf uns ein und überschreiben das logische „langsamere“ Denken. Das logische Denken ist deshalb „langsamer“, da Unmengen an Erfahrungen und Gelerntem gegeneinander aufgerechnet und verglichen werden müssen. Das dauert eben länger, als ein schon abgespeichertes Muster, auf dass das Gehirn sehr schnell und leicht zurück greifen kann. Dieses installierte System soll uns in Grunde helfen, tut dies auch, aber eben nicht an der Börse. Gier und Angst sind ebenfalls keine guten Ratgeber, dass weiß fast jeder.
Was müssen wir als Trader nun tun, um diese potenziell schädlichen Mechanismen zu unseren Gunsten zu beeinflussen? Wir haben diesem Thema einen ganzen Menüpunkt zugeteilt! Unter dem Menüpunkt „Mentale Aspekte“ finden themenbezogene Artikel.
Lesen Sie weiter unter "Körperliche Aspekte".