Computer (Hard- und Software)
Hardware generell

Der PC ist das Tor zum Trading – erst durch diese Maschine sind wir in der Lage, unsere Ideen in die Tat umzusetzen. Daher sollte bei der Auswahl des so wichtigen Arbeitsgeräts nicht gespart werden, da er in fast all unser Tun eingebunden ist.

Das wichtigste für eine reibungslose Arbeit ist, dass der PC sowie die Internetanbindung stabil und ohne Probleme läuft! Wir müssen mit unserem Broker kommunizieren können, um unsere Orders an der Börse über unseren Broker zuverlässig in Auftrag geben zu können. Wir sollten uns immer auf die wichtigen Dinge am Markt konzentrieren können und uns nicht mit PC-Problemen herumschlagen müssen.
Hardware-Anforderungen
- Personal Computer
- Monitor (wir empfehlen min. 2 Monitore)
- Tastatur und Maus
- Internet-Verbindung (DSL-Leitung)
Im Grunde genommen benötigt man keine Hochleistungsrechenmaschine, um effektiv traden zu können. Ein PC, wie er für den haushaltsüblichen Gebrauch angeboten wird, reicht von der Rechenleistung völlig aus, um Chartprogramme und Ähnliches störungsfrei nutzen zu können. Jedoch gibt es einen Punkt, an dem die meisten PCs dieser Art an ihre Grenzen stoßen – die Benutzung mehrerer Monitore.
Anzahl der Monitore

Die Frage, wie viele Monitore für das Trading notwendig sind, lässt sich pauschal leider nicht beantworten. Hierbei kommt es auf mehrere Faktoren an:
Was traden Sie und in welcher Zeitebene? Welche Analyse-Software verwenden Sie und wie viele Symbole (Chartfenster, Datenfenster) benötigen Sie für eine gute Übersicht? Arbeiten Sie mit einem mechanischen Handelssystem, existieren weitere wichtige Datenquellen und wie viele Orderplattformen gehören zu Ihrem täglichen Handel? Wie viele andere Anwendungen und Programme laufen neben dem Trading?
Wir empfehlen, mindestens zwei Monitore zu verwenden, da so ein unnötiges Hin- und Hergeschiebe der Programmfenster zugunsten der Übersichtlichkeit vermieden werden kann. Dabei sollten die Monitore auch nicht zu klein ausfallen, da – je nach Art des Tradings – viel Zeit vor dem Monitor verbracht wird und dies bei einer kleinen Auflösung schnell zu Ermüdungserscheinungen der Augen führen kann. Ebenso sollte bei der Auswahl der Monitore auf einen hohen Betrachtungswinkel geachtet werden. Bei Mehrmonitorsystemen ist es außerdem ansprechend, wenn der Rand der Monitore möglichst schmal ist, sodass der Eindruck eines fast durchgehenden Bildes erzeugt wird. Des Weiteren sollte man darauf achten, dass der Monitor höhenverstellbar und neigbar ist, um das Bild seiner jeweiligen Sitzposition (welche gerade bei langen Tradingsessions auch mal variiert werden sollte) immer optimal anpassen zu können.
Die Lautstärke
Ein anderes Thema ist die Geräuschemission des PCs. Ein hoher Geräuschpegel kann mit der Zeit die Konzentrationsfähigkeit negativ beeinflussen. Da die meisten Geräusche durch die im PC verbauten Ventilatoren stammen (Netzteil, Grafikkarte, Prozessor und Gehäuse), empfiehlt es sich, beim Kauf auf hochwertige, leise Ventilatoren zu achten.
Die Internetverbindung
Als Internetverbindung ist ein DSL-Anschluss zu bevorzugen. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Provider, welche DSL-Leitung in Ihrem Wohngebiet zur Verfügung steht. Auch in heutiger Zeit gibt es noch immer Randgebiete, wo der Ausbau der schnellen Internetverbindung nicht vollständig abgeschlossen ist. DSL-Leitungen für Endverbraucher haben meist eine vertragliche Entstörzeit von 24-Stunden. Gegen einen Aufpreis sind bei vielen Anbietern auch 8-Stunden vereinbar. Bedenken Sie derartige Störungen und Internetausfälle, bevor sie auftreten! Je nach gewähltem Handelsstil kann ein temporärer Ausfall zur finanziellen und nervlichen Belastung werden. Wir empfehlen für aktive Trader zur Sicherheit eine alternative Leitung über einen Mobilfunknetzbetreiber. Mit dieser Alternative kann man Stresssituationen vermeiden. Das alternative System muss regelmäßig überprüft und gewartet werden, damit es auch im Ernstfall seinen Zweck erfüllen kann.
Tipp: In heutiger Zeit ist es technisch kein Problem die Internetverbindung eines Smartphones temporär für einen Laptop oder PC zu nutzen.
Software generell
Was benötigen wir für Software?- Tabellenkalkulation
- E-Mail Programm
- Web-Browser
- Chartsoftware
- Tipp: Passwortmanager
Tabellenkalkulation
Ist die Hardware installiert, müssen wir dafür sorgen, dass der PC durch die passende Software zum echten Tradingwerkzeug wird. Da wir mit vielen Zahlen kalkulieren, brauchen wir ein übersichtliches Tabellenkalkulationsprogramm. Wir empfehlen und arbeiten mit Microsoft Excel! Es ist ein sehr umfangreiches und einfach zu bedienendes Programm.
E-Mail Programm
Um den Überblick bei unserer Kommunikation zu behalten, sollten die E-Mails durch das Programm übersichtlich dargestellt werden. Hier kann man Microsoft Outlook, oder alternativ den kostenfreien Mozilla Thunderbird wählen. Mit beiden Programmen haben wir gute Erfahrungen gemacht, schließen aber nicht aus, dass es weitere sinnvolle Alternativen gibt!
Web-Browser
Um im Internet sicher und zuverlässig surfen zu können, brauchen wir einen aktuellen Web-Browser. Wir arbeiten mit dem Microsoft Internetexplorer und dem Mozilla Firefox. Wir verwenden beide Web-Browser und haben damit gute Erfahrungen gemacht.
Chartsoftware
Unser wichtigstes Analysewerkzeug ist die Chartsoftware. Hier gibt es einige gute Programme am Markt. Achten Sie auf die Kosten für Börsendaten, welche Märkte angeboten werden und ob aktuelle Daten zugekauft werden müssen. Ein weiteres wichtiges Merkmal ist eine einfache und übersichtliche Bedienung. Wir arbeiten mit der Firma Tradesignalonline.com zusammen und sind sehr zufrieden. Diese Chartsoftware funktioniert direkt im Web-Browser und hat alle für uns relevanten Chartfunktionen.
Wichtig: Erarbeiten Sie Ihre Analysen mit einem unabhängigen Chartprogramm und zuverlässigen Börsendaten! Die Gründe erläutern wir im Fortgeschrittenenbereich unter Menüpunkt "Training / Zuverlässige Analysen".
Tipp: Passwortmanager
Weiterhin empfehlen wir einen Passwortmanager. Viele Online-Seiten bieten Log-in-Funktionen, so wie unsere Webseite auch. Der Broker hat ein Kennwort, die Bank hat ein Kennwort, ein Forum hat ein Kennwort, usw.. Um auch in Stresssituationen immer den Überblick zu behalten, empfehlen wir, die Daten verschlüsselt zu speichern.
Wir arbeiten mit der Software KeePass.
Link: Passwortmanager "KeePass"
Lesen Sie weiter unter "Mentale Aspekte".