Skip to main content

Der richtige Umgang mit KO-Zertifikaten

Ein dreiteiliger Videokurs zum richtigen Umgang mit Hebelprodukten wie KO-Zertifikate

In unserem 3-teiligen Videokurs, erklären wir, wie Knockout-Zertifikate funktionieren und worauf wir von TradingBrothers bei der Auswahl eines geeigneten KO-Derivates achten.

In Teil 1 klären wir die grundlegenden Begriffe. Im folgenden Teil 2 beleuchten wir anhand von zwei realen Praxisbeispielen wie wir Long- und Short-KOs heraussuchen. Zum Abschluss gehen wir in Teil 3 auf die Vor- und Nachteile von KO-Zertifikaten ein, klären vor allem die Risiken, und geben unsere Erfahrungen aus über 20 Jahren Trading an der Börse an Sie weiter.

Wir wünschen viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Schauen des Videokurses.

 

2023-02-11_KnowHow_Derivate_TradingBrothers_Der.richtige.Umgang.mit.KO.Zertifikaten Der richtige Umgang mit KO-Zertifikaten
 

Teil 1/3 - Basics & Begriffe 

Grundlagen Hebelprodukte - Was Trader bei Long Short wissen sollten?

Im ersten Video unseres Dreiteilers erklären wir die Grundlagen und Begriffe aus der Welt der Derivate und Hebelprodukte mit Finanzinstrumenten wie KO-Zertifikate, Turbo-Zertifikate und Knock-Out-Zertifikate Long und Short. Wir geben Ihnen Antworten auf die Fragen, was ist der Unterschied zwischen Finanzinstrumenten wie Knock-Out-Zertifikaten, Optionsscheinen und Hebelprodukten? Des Weiteren erklären wir was ein Knock-Out-Ereignis ist, wie es sich mit einem Totalverlust verhält und was passiert, wenn der Hebel eines Zertifikates greift. Wir beleuchten die beiden Varianten bei Knock-Out-Scheinen Long und Short und die Frage für wen Knock-Out-Derivate überhaupt geeignet sind.

 

Teil 2/3 - Suche mit 2 Beispielen

Knock-out-Zertifikate - Auswahlkriterien Suche KO-Zertifikat und Long Short Hebelprodukten

Im zweiten Video unseres Dreiteilers dreht sich alles um die Suche nach dem richtigen Hebelzertifikat. Wir zeigen Ihnen schrittweise und einsteigerfreundlich die Suche eines Long-KO-Zertifikates auf eine Aktie und ein Short-Knockout-Zertifikat auf einen Index. Wir erklären und berechnen unsere Art der Suche mit Hebel, Laufzeit, open end, Rechner und die Erfahrungen zu Knock-Out-Zertifikaten. Im Video gehen wir ausführlich auf die wichtigsten Kennzahlen, die bei der Auswahl der KO-Zertifikate relevant sind, ein. Wir zeigen Ihnen mit Hilfe eines Knock-Out-Zertifikate Rechners wie wir geeignete Hebelprodukte heraussuchen und auf welche Kosten Sie bei der Suche achten sollten.

 

Teil 3/3 - Vor- und Nachteile, Erfahrungen & Tricks

KO-Zertifikate - Leitfaden der Vor- und Nachteile von Hebelprodukten mit Tipps aus 20 Jahre Börsenerfahrung

Im letzten Video unseres Dreiteilers gehen wir ausführlich auf die Vor- und Nachteile von Hebelprodukten wie KO-Zertifikaten, Turbos-Optionsscheine, KO-Scheine oder Knock-Outs ein. Darüber hinaus geben wir Ihnen unsere Erfahrungen aus 20 Jahren Börse sowie Tipps & Tricks im praktischen Umgang mit Finanzprodukten wie Knock-Out-Zertifikaten weiter. Wir klären unter anderem folgende Fragen: Wie steht es mit den Hebelproduktkosten? Wann nutzen wir KOs und wie lange halten wir KO-Zertifikate? Wann nutzen wir open end-Hebelprodukte und wann bzw. wo sollten Sie Derivate nicht handeln? Wie handhaben wir das Emittentenrisiko, Handelszeiten und die erhöhten Verlustrisiken?

 

Wir haben in diesen Videos die wichtigsten Punkte aus über 20 Jahren Trading-Erfahrung einfließen lassen, damit Sie die Vorteile von KO-Zertifikaten für sich nutzen und die Risiken gezielt minimieren können. Wenn Sie noch weitere Inhalte zu diesem und weiteren Themen vermittelt bekommen möchten, besuchen Sie gern unseren TB-Shop.

 

TB-Shop