Überblick „Grundwissen I“
Solides Wissen ist einer der Grundpfeiler des Erfolgs. Viele Zusammenhänge erschließen sich besser, wenn man von einer allgemeinen Bildung ausgeht und die grundsätzlichen Fakten kennt. Ausgehend von Menüpunkt "Grundwissen I" erweitern wir unseren Überblick in Menüpunkt "Grundwissen II".
Woher stammt und welchen Zweck erfüllt die "Börse"? Welche Börsenplätze sollte man kennen und was ist der "außerbörsliche Handel"? Diese und noch einige Fakten mehr erläutern wir unter
Die Börse
Einen kleinen Einblick in die Anfänge der Börse und die weitere technische Entwicklung geben wir unter
Börsengeschichte
Wie kommen wir an den Handelsplatz Börse und wofür ist der Broker? Was hat es mit CFDs und Futures auf sich? Antworten finden Sie unter
CFD- und Future-Broker
Aktien, Fonds, ETFs, CFDs, Futures und Terminkontrakte sind alles Möglichkeiten, um sein Kapital zu investieren. Wir erklären kurz die Begrifflichkeiten unter
Anlagemöglichkeiten-Überblick
Unter
Märkte im Überblick
geben wir ein paar Fakten zu Indizes, Devisen, Rohstoffen und Anleihen. Worin legen wir an und was kaufe ich da?
Unter
Wichtige Indizes
klären wir internationale Abkürzungen und zeigen Indizes, die in unserem Kundenbereich regelmäßig oder auf Bedarf analysiert werden.
Unter
Devisenmärkte
Rohstoffmärkte
Anleihenmärkte
gehen auf die meist gehandelten Güter, Währungen und verzinste Wertpapiere ein und klären weitere Begriffe.
Im Abschnitt
Intermarkets (Teil I -Grundlagen A-)
geben wir eine Einleitung in die Grundlagen der Intermarket-Analyse und und komplettieren diese Einleitung in den
Intermarkets (Teil I -Grundlagen B-).
Die Einführung in unsere konkrete Anwendung "Von der Analyse hin zum Trade" finden Sie in im Bereich
Starke und schwache Aktien finden! (Relative Stärke)
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Aus- und Weiterbildung des Börsenallgemeinwissens!
Ihr TradingBrothers-Team
Falk und Arne Elsner
Weiter geht es unter "Mentale Aspekte".
Woher stammt und welchen Zweck erfüllt die "Börse"? Welche Börsenplätze sollte man kennen und was ist der "außerbörsliche Handel"? Diese und noch einige Fakten mehr erläutern wir unter
Die Börse
Einen kleinen Einblick in die Anfänge der Börse und die weitere technische Entwicklung geben wir unter
Börsengeschichte
Wie kommen wir an den Handelsplatz Börse und wofür ist der Broker? Was hat es mit CFDs und Futures auf sich? Antworten finden Sie unter
CFD- und Future-Broker
Aktien, Fonds, ETFs, CFDs, Futures und Terminkontrakte sind alles Möglichkeiten, um sein Kapital zu investieren. Wir erklären kurz die Begrifflichkeiten unter
Anlagemöglichkeiten-Überblick
Unter
Märkte im Überblick
geben wir ein paar Fakten zu Indizes, Devisen, Rohstoffen und Anleihen. Worin legen wir an und was kaufe ich da?
Unter
Wichtige Indizes
klären wir internationale Abkürzungen und zeigen Indizes, die in unserem Kundenbereich regelmäßig oder auf Bedarf analysiert werden.
Unter
Devisenmärkte
Rohstoffmärkte
Anleihenmärkte
gehen auf die meist gehandelten Güter, Währungen und verzinste Wertpapiere ein und klären weitere Begriffe.
Im Abschnitt
Intermarkets (Teil I -Grundlagen A-)
geben wir eine Einleitung in die Grundlagen der Intermarket-Analyse und und komplettieren diese Einleitung in den
Intermarkets (Teil I -Grundlagen B-).
Die Einführung in unsere konkrete Anwendung "Von der Analyse hin zum Trade" finden Sie in im Bereich
Starke und schwache Aktien finden! (Relative Stärke)
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Aus- und Weiterbildung des Börsenallgemeinwissens!
Ihr TradingBrothers-Team
Falk und Arne Elsner
Weiter geht es unter "Mentale Aspekte".